Oft ist die Anreise beim Thema Urlaub mit Kindern die größte Herausforderung. Denn Anreisen heißt, dass wir bisweilen mehrere Stunden in Bahn, Flugzeug, Auto oder auf einem Schiff unterwegs sind – und das mit den recht vielfältigen Bedürfnissen von vier Kindern zwischen ein und dreizehn Jahren im Gepäck.
Nicht alle wollen immer eine Runde Karten spielen, malen oder quatschen, sondern oft auch einfach mal ihre Ruhe. Und die kriegen sie in so einem trubeligen Setting gut mit Hörbüchern oder Hörspielen. Kopfhörer drauf und ein bisschen alleine etwas Spannendes vorlesen lassen. Und auch die Tragezeit mit dem schlafenden Baby im Tuch lässt sich so für das gerade tragende Elternteil leise und trotzdem etwas abwechslungsreicher gestalten.
Wir haben aktuell BookBeat für uns als Familie entdeckt. Der Streaming-Dienst bietet für 14,90 Euro im Monat Zugriff auf das gesamte Angebot an Hörbüchern. Bis zu fünf Personen können via App auf einem eigenen Smartphone oder Tablet (iOS oder Android) die Inhalte hören oder herunterladen, um sie offline zu genießen. Hören darf allerdings immer nur einer. Versucht man es trotzdem parallell, schmeißt man sich gegenseitig raus. Das Offline-Feature ist natürlich ungemein praktisch, gerade wenn man im Flugzeug oder auf der Fähre ohne Internet sitzt.
Breites Angebot auch in englischer Sprache
Bei BookBeat gibt keine getrennten Unterkonten, alle teilen sich das gesamte Angebot und laden ihre eigenen Favoriten einfach in ihre App runter. BookBeat bietet größtenteils Hörbücher sowie einige Hörspiele, hat aber insbesondere bei Hörbüchern mittlerweile ein breites Angebot geschaffen. Kinderbücher vom lustigen Timo Parvela, die Zimt und weg-Serie oder den geliebten Kleinen Wassermann.
Wer die deutsche Sprache verlässt, kriegt auch ein breites Angebot in englischer Sprache. Das motiviert auch unsere beiden Schulkinder, auf diesem Weg in eine andere Sprache einzutauchen und sich Kinderbuchklassiker oder auch aktuelle Werke mal auf englisch anzuhören. Aktuelle Werke findet man auch im Bereich der Elternratgeber, zum Beispiel die beiden Bücher über das Gewünschteste Wunschkind. Aber auch Klassiker von Jesper Juul kann man sich vorlesen lassen.
Wer das Angebot nutzen will, muss die App auf dem Smartphone oder dem Tablet nutzen. Über den Mac oder PC lässt sich BookBeat aktuell nicht abspielen. Für uns ist ersteres aber ohnehin der alleinig genutzte Weg für Hörbücher. Und BookBeat hat uns tatsächlich gerade den Urlaub „gerettet“. Denn obwohl wir reichlich gedruckte Bücher mit in den Urlaub genommen haben, waren diese nach der ersten Woche am Meer schon fast komplett verschlungen. Wir haben doch wesentlich mehr Zeit zum Lesen als zu Hause.
Wartezeiten verkürzen oder wach gehalten werden
Aber auch mit einem Hörbuch im Ohr lässt es sich entspannt im Liegestuhl in der Sonne liegen. In Berlin hören wir Hörbücher übrigens gerne beim Kochen oder so banalen Haushaltstätigkeiten wie dem Wäscheaufhängen. Das macht diese täglichen Aufgaben doch ein bisschen interessanter. BookBeat hält nun noch so einige Kinderbücher, Romane und Autobiographien bereit, die wir kleinen und großen Menschen hier gerne noch hören wollen. Mal wird uns die App also abends in den Schlaf reden, bei der Hausarbeit begleiten, Wartezeiten verkürzen oder uns auf langen Autofahrten wach halten.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr über diesen Link einen kompletten Gratismonat bei BookBeat starten. Die Anmeldung muss über die Website erfolgen, erst danach kann man sich die App laden und dort mit den Anmeldedaten einloggen und sofort loshören.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit BookBeat, die uns kostenfrei Zugang zum Streaming-Dienst zur Verfügung gestellt haben. Die Produktbewertung in diesem Artikel spiegelt unsere persönliche Meinung wider.