Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
    • Kinderfrei
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsessen
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
    • Wir mögen
    • Wir lesen
    • Wir verlosen
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Werbung, Kooperationen und Transparenz
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
    • Kinderfrei
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsessen
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
    • Wir mögen
    • Wir lesen
    • Wir verlosen
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Werbung, Kooperationen und Transparenz

Von guten Eltern

Wie das mit dem Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist

Unser Kinderzimmer ist keine Müllkippe!

Geschrieben von: Anja 16. August 2013

Die Wahlkampfzeit hat begonnen und ich werde einen großen Bogen um den Wochenmarkt auf dem Kollwitzplatz machen, denn hier stehen sie wieder – die Stände der Parteien auf Stimmenfang. Wenn man Glück hat, ist es nur ein Luftballon, den das Kind in die Hand gedrückt bekommt. Meist muss man dafür aber auch noch den Papiermüll, äh … das Wahlprogramm mitnehmen. Gerne werden aber auch allerlei unnütze Dinge aus Plastik an Kinder abgegeben, um darüber die Herzen und Stimmen der Eltern zu gewinnen.

Bei mir klappt das aber nicht – denn diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind billig verarbeitet, hässlich bedruckt und und wahrscheinlich auch voller Schadstoffe, die sich vollends entfalten, wenn Kleinstkinder auf dem Krempel rumkauen. Meist leben diese Dinge nur ungefähr zwei Tage lang. Wahlweise müllen sie aber auch wochenlang das Kinderzimmer zu. Aber es sind nicht nur Parteien, auch sämtliche Firmen übertrumpfen sich darin, wer den hässlicheren Werbemüll herstellt.

Und so kaufen die Eltern am Ende die viel teurere Küchenrolle, weil ein fieses Plüschspielzeug dran hängt. Die Wasserwerke schenken uns das hundertste Badeentchen und vom eigentlich ganz sympathischen Mineralwasserhersteller gibt’s einen herrlich chemisch riechenden Wasserball. Spielzeugautos, die nicht fahren, Frisbeescheiben, die nicht fliegen … ich will das Zeug hier nicht haben, denn wir führen ohnehin schon einen aussichtslosen Kampf gegen Filly-Pferdchen, Überraschungseierquatsch und sonstiges kleinteiliges Zeug, das unser Kinderzimmer vollmüllt. Denn wenn man die Kinder fragt – die können ja immer alles gebrauchen.

Wenn sie klein sind, vergessen sie noch recht schnell, was sie am Tag vorher so begeistert hat. Aber je älter sie werden, umso schwieriger wird es, das Gerümpel stressfrei loszuwerden. Auch die Aufkleber mit putzigen Tierchen und „lustigen“ Sprüchen und natürlich dem großen Firmenlogo sorgen für keinerlei Aufwertung des Kinderzimmers. Malbücher sind meist ganz okay, aber die auszumalenden Käfig-Masthühner im CMA-Malbuch fanden sowohl wir Eltern als auch unsere Kinder sehr befremdlich. Das war sozusagen die Kinderausgabe von Tiere essen.

Also, liebe Wahlkämpfer und Werbemittelhersteller von was auch immer, hört auf, unsere Kinder mit dem Mist vollzuschütten. Investiert das Geld lieber in etwas Sinnvolles oder Nachhaltiges. Spendet es, pflanzt Bäume oder packt 50 Gramm mehr Rosinen in die Müslipackung. Aber müllt bitte nicht weiter die Kinderzimmer unserer Kleinen zu.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Unser Kinderzimmer ist keine Müllkippe! was last modified: Dezember 1st, 2014 by Anja
BadeenteKinderzimmerWahlkampfWerbemüll

Passend zum Thema

Jugendbett, Manis-h, Kinderbett

Mitwachsendes Bett von Manis-h für wachsende Kinder (Werbung, mit Verlosung)

Das perfekte Kinderzimmer

Lächeln und winken… und weinen

Jollyroom, Onlineshopping, Kids, baby,

Mehr Ordnung im Kinderzimmer mit Jollyroom (Werbung)

Lieblingsspielzeug: Indoor-Klettergerüst

8 Kommentare

Kurz gefasst im August 2013 | Mama hat jetzt keine Zeit 20. Januar 2015 at 21:42

[…] Anja Gaca vom Blog “Von Guten Eltern” nervt sich darüber, dass immer mehr Firmen, Organisationen und Parteien ihren Werbemist bei den Kindern abladen: “Unser Kinderzimmer ist keine Müllkippe“. […]

Antwort
Kurz gefasst im August 2013 | Mama hat jetzt keine Zeit… 1. September 2013 at 02:02

[…] Anja Gaca vom Blog “Von Guten Eltern” nervt sich darüber, dass immer mehr Firmen, Organisationen und Parteien ihren Werbemist bei den Kindern abladen: “Unser Kinderzimmer ist keine Müllkippe“. […]

Antwort
Rainer Alpert 17. August 2013 at 22:04

In welche Richtung wird hier eigentlich geschossen? Die der Wahlkämpfer, der Eltern oder gar der Kinder? Ich habe noch nicht erlebt, dass ich irgend welchen Klungel mitnehmen „musste“, aber in Berlin ist ja bekanntlich alles anders. Was aber in Berlin genau so wie überall auf den Wochenmärkten sein dürfte, sind ausreichend Abfallbehälter, wo hinein man das Zeug entsorgen kann, bevor es unsere Heile-Welt-Oasen zu Hause vermüllt.

Antwort
Bianca 16. August 2013 at 16:04

Du sprichst mir aus allertiefstem Herzen!!!! Diesen ganzen Platikmüllschrott sollen sie doch behalten……*kopfschüttel*.

Ganz liebe Grüße
Bianca

Antwort
Ella 16. August 2013 at 15:28

Ich sage einfach Nein. Und gut ist. Nein gegenüber sinnlosen unerwünschten Geschenken (am Anfang noch mit einer kurzen Erklärung, dass es nicht als Abwertung der schenkenden Person etc… im Wiederholungsfalle wrude ich deutlicher, was aber nur einmal nötig war). Ansonsten reicht ein klares Nein.Und wenn irgendwo was dranhängt, was ich nicht haben will, und ich möchte das Produkt kaufen, dann mache ich das Gimmik ab und gut.
Papierwerbung: Nein.
Wahlwerbung: Wahlprogramm ja, der Rest nein (und nicht von allen Parteien)
Werbegeschenke: Nein.
Plastik: Ochnö, nicht schon wieder.
Ganz einfach eigentlich.

Antwort
weib yvonne 16. August 2013 at 18:34

Ich mach das genauso, einfach nein – und habe sehr wenig kleinteiligen Müll *schulterzuck*.

Auch so Katalogversender werden freundlich gebeten, mir nix zu schicken, sollten sie es nicht verstehen wollen, lösche ich notfalls auch meinen Account/verweigere die Annahme.

Funktioniert prima bei uns.

Frohes Entrümpeln und nicht wieder einziehen lassen!

😀

Antwort
Sianna 16. August 2013 at 11:32

Genauso ist es! Danke, liebe Anja, fürs Niederschreiben und Auf-den-Punkt-bringen.
Luftballons und diee Papierfähnchen gehen ja noch, aber der Rest ist doch wirklich nur Ramsch. Und was es so als „Lockzugabe“ bei vielen Produkten gibt, ebenfalls.
Mich nerven auch die unsinnigen Zugaben beim McD-HappyMeal… Nicht, dass wir regelmäßig dort sind, aber ab und an wird den Kinderrufen nach „dem großen M“ doch mal Gehör geschenkt – und es „muß“ ein HappyMeal sein. Wegen des Spielzeugs, was letztendlich über kurz oder lang (wie Du so schön schreibst, je älter das Kind desto länger die Verweildauer des Mülls…) im Müll landet. Einmal war ich aber echt überrascht: da gab es statt der üblichen Plastikzugabe Bücher zur Auswahl!
Wäre in jedem Fall schön, wenn das Geld nicht für so einen Billigramsch rausgeworfen werden würde, sondern sinnvoll(er) investiert.

LG
Sianna

Antwort
Katrin Müller 16. August 2013 at 09:20

DANKE, Anja!
Genau so sehe ich es auch und dieser ganze Müll macht mich wahnsinnig!
Es ist wirklich immer der kurzlebigste, billigste Schrott „made in China“…wenn man mal alles zusammen auf einen Berg legen würde, würde uns wahrscheinlich schlecht werden.
Auch die ganzen kleinen Pröbchen mit 0,0001g Salbe/Creme/Duschgel etc finde ich absolut unnütz und meist ist das ganze noch in einen DinA4-Werbeordner geklebt, so dass auch noch massig Papier dazu kommt.
Vielleicht sollte man mal sammeln und alles an die entsprechenden „Verteiler“ zurücksenden…ob sie das verstehen würden?
LG, Katrin

Antwort

Kommentieren Antwort verwerfen

Unsere Bücher

   

   

   

Werbung

The Local Water

Babboe

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Meine Schwangerschaft

  • CTG, Hausgeburt, Monitoring

    Meine Schwangerschaft: der zehnte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der zweite Monat

  • Meine Schwangerschaft: der erste Monat

  • Meine Schwangerschaft: der neunte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der sechste Monat

  • Meine Schwangerschaft: der vierte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der dritte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der siebte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der fünfte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der achte Monat

Newsletter

Zum Anmelden für unseren Newsletter hier klicken

Wochenbettwissen

  • Kaiserschnittwochenbett, Geburt

    Wochenbettwissen: Wochenbett nach Kaiserschnitt

  • Geburtsverletzung, Dammriss, Dammschnitt

    Wochenbettwissen: Geburtsverletzungen heilen lassen

  • Familienbett, Babyschlaf, Schlafen

    Wochenbettwissen: Sicher schlafen im Familienbett

  • Wochenfluss, Lochien, Lochia

    Wochenbettwissen: Tipps zum Umgang mit dem...

  • Wochenbettwissen, Wochenbett, Babyzeit

    Wochenbettwissen: Gut informiert durch die erste...

Lieblingsbuch

Alltagsimpressionen

Lego Brick Drawer

Stillen

  • Milchfutter

    Milchfutter

  • Essen ohne Stressen

    Essen ohne stressen

  • Stillvertrauen, Stillen

    Stillvertrauen

  • Stillen, Stillfrequenz, Kleinkind

    Wie oft stillt das Kleinkind noch?

  • Weltstillwoche, Stillkritik

    Stillen ist Liebe. Stillen ist Stillen....

  • Biss, Beißen, Brustwarze

    Milchzahn versus Mamille: Beißen in der...

  • Stillen ist bunt

    Stillen ist bunt

Lesetipps

  • Schlafen, Durchschlafen, Mittagschlaf, Nachtschlaf, Einschlafstillen

    Die ewige Schlaflüge

  • Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • Beikost, Beikosteinführung

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Sponsoren

Canon     Babboe

Bugaboo     Okker Gokker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

© 2016 Von Guten Eltern®

Datenschutz | Impressum | Mediadaten / Media-Kit (english)


Wieder nach oben
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Notwendig immer aktiv