Suchergebnisse für: „dorf“

  • Es braucht ein Dorf, keine Großstadt

    Es braucht ein Dorf, keine Großstadt

    Wenn andere Menschen sich ungefragt an der Erziehung von Kindern beteiligen, hört man gerne in der Diskussion darüber mit anderen das afrikanische Sprichwort: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Auch ich finde diesen Satz nicht unlogisch. Er drückt aus, dass Eltern ihr Kind nicht ausschließlich alleine beim Großwerden begleiten und unterstützen…

  • Wenn Hebammen Kinder kriegen: Tanja (2. Geburt)

    Wenn Hebammen Kinder kriegen: Tanja (2. Geburt)

    Tanja ist seit über zehn Jahren Hebamme. Zusammen mit ihrer Mutter, die ebenfalls Hebamme ist, begleitet sie in eigener Praxis Frauen rund um die Geburt. Vor der Geburt ihres ersten Kindes hat sie auch Beleggeburten begleitet. Doch aufgrund der horrenden Haftpflichtkosten und der hohen Unplanbarkeit in der Geburtshilfe kann sie diese momentan nicht mehr anbieten.…

  • Mothering the mother

    Mothering the mother

    Das Thema Baby- oder Kleinkindschlaf beschäftigt viele Eltern. Die meisten haben eher mit kleinen „Schlafräubern“ zu tun. Nur manche haben „das Glück“, mit einem momentan gut schlafenden Kind gesegnet zu sein.

  • Elterngespräche: Christina über ihre Wochenbettpsychose

    Elterngespräche: Christina über ihre Wochenbettpsychose

    Von einer Wochenbettpsychose sind bis zu drei von tausend Frauen nach der Geburt betroffen. Eine davon ist Christina, die unsere Fragen zu diesem Thema beantwortet hat. Was eine Wochenbettpsychose überhaupt ist, kann hier nachgelesen werden. Christina ist 23 Jahre alt und von Beruf leidenschaftliche Hebamme (seit 2015). Seit fünf Jahren ist sie verheiratet und „Mutter…

  • Kitapause im Wochenbett?

    Kitapause im Wochenbett?

    Bei der Ankunft eines neuen Familienmitglieds stellen sich viele die Frage: Soll das ältere Geschwisterkind weiterhin die Kita besuchen? Als Hebamme teile ich meine Erfahrungen und Betrachtungen zur Betreuungsqualität und zur Bindung zwischen Kind und Erziehern.

  • Burnout bei Eltern: Zwischen Liebe und Erschöpfung

    Burnout bei Eltern: Zwischen Liebe und Erschöpfung

    Es sollte doch erfüllend, sinnstiftend und einfach wunderbar sein: das neuen Leben als Eltern. Aber plötzlich geht so gar nichts mehr. Die Akkus sind leer. Die Geduld ist am Ende. Sich ausgebrannt und dauerhaft erschöpft zu fühlen, können Anzeichen für ein Eltern-Burnout sein. Dass das gar nicht so selten ist, ist nicht unbedingt überraschend. Denn welcher andere…

  • Wenn Hebammen Kinder kriegen: Antonia (2. Geburt)

    Wenn Hebammen Kinder kriegen: Antonia (2. Geburt)

    Antonia ist 33 Jahre und mittlerweile Mutter von drei Kindern. Aktuell ist sie in Elternzeit, betreut aber sonst in ihrer Hebammenpraxis in Süddeutschland Frauen vor und nach der Geburt. Sie hat in dieser Reihe schon von ihrer ersten, sehr langen und anstrengenden Geburt berichtet. Ihre zweite Tochter hat es dann so eilig gehabt, dass das…

  • Dafür sind Brüste nun mal da

    Dafür sind Brüste nun mal da

    Dies ist der 40. Beitrag in unserer Reihe „Stillen ist bunt“ (alle weiteren findet ihr gesammelt hier), in dem Mathilde ihre persönliche Stillgeschichte teilt. Die 34-jährige Soziologin ist in Berlin groß geworden, lebt aber seit Sommer 2017 in Chemnitz – „aufgrund der Jobwahl meines Mannes.“ Im Januar 2018 wurde ihr erstes Kind geboren, sie bloggt…

  • Zwischen Dauerstillen, Blockstillen und Einschlafstillen

    Zwischen Dauerstillen, Blockstillen und Einschlafstillen

    Dies ist der 46. Beitrag in unserer Reihe „Stillen ist bunt“ (alle weiteren findet ihr gesammelt hier), in dem Karoline ihre persönliche Stillgeschichte teilt. Sie ist 32 Jahre alt und Mama einer 13 Monate alten Tochter. Die Grafikerin ist derzeit in Karenz (in Elternzeit) und lebt mit ihrer Familie in einem Dorf im Westen Österreichs.…

  • Wie finde ich die passende Kita?

    Wie finde ich die passende Kita?

    Direkt nach der Geburt ist der Kitastart oft in weiter Ferne – noch kann man sich kaum vorstellen, dieses Baby nicht mehr dauerhaft um oder auf sich zu haben. Dennoch sollte diese Frage im Laufe der nächsten Monate intensiver angegangen werden. Nicht nur, um sich rechtzeitig überhaupt einen Betreuungsplatz zu sichern. Sondern auch, um einen…

  • „Hilfe, mein Baby schreit die ganze Zeit!“

    „Hilfe, mein Baby schreit die ganze Zeit!“

    Ein viel weinendes oder schreiendes Baby ist eine enorme Herausforderung für Eltern. Da liegt dieser kleine Mensch, auf den wir uns vielleicht so sehr gefreut haben, dessen Geburt wir ersehnt haben, in unseren Armen und weint und schreit. Von der Vorstellung über das erste Zusammensein mit dem Baby ist die Realität plötzlich oft weit entfernt.…

  • Wie aus Christoph Belli wurde

    Wie aus Christoph Belli wurde

    Die Hebamme Antonia ist Mutter von vier Kindern. Als ihr vierjähriger Sohn Christoph vor einigen Monaten sagte: „Mami, ich bin nicht mehr der Christoph. Ich bin ein Mädchen und ich heiße Belli!“, da veränderte sich vieles in ihrem Familienleben. Antonia schreibt bei uns als Gastautorin über die Herausforderungen der Transidentität und über das Loslassen von…