Eine häufig schon in der Schwangerschaft gestellte Stillfrage an uns Hebammen ist die nach der Notwendigkeit eines Still-BHs. Ein spezieller BH kann…
Fragen an die Hebamme
-
-
Auch in meinem Fotoalbum gibt es Bilder von unseren Kindern als lächelnde Neugeborene. Da waren sie wenige Tage alt. Vor allem im…
-
Normalerweise leitet das Baby seine Geburt selbst ein, wenn der passende Zeitpunkt gekommen ist. Der errechnete Termin (ET) ist nur eine Orientierung,…
-
Unsere älteste Tochter wurde Ende Juni geboren. Es war ein richtig warmer Sommer in den ersten Wochen nach ihrer Geburt. Damals entstand…
-
Gerade dann, wenn Eltern sich sehnlich ein Kind wünschen, werden die Zeichen des eigenen Körpers, die auf eine Schwangerschaft hinweisen könnten, sehr…
-
Wenn Frauen von „ihren Sturzgeburten“ erzählen, ist oft etwas anderes gemeint, als die geburtshilfliche Definition von Sturzgeburt. Eine solche ist dadurch gekennzeichnet,…
-
Für einen Milchstau in der Stillzeit gibt es verschiedene Gründe. Vielleicht trinkt das Baby nicht häufig oder effektiv genug. Oder eine zu…
-
In der Schwangerschaft verändern Hormone, zum Beispiel das Progesteron, den Körper innerlich und auch äußerlich sichtbar. Viele Gewebe und Strukturen aber auch…
-
Hebammen kennen den aufgeregten Anruf von Eltern in den ersten Wochenbetttagen gut: „Da ist Blut in der Windel meines Babys.“ Es ist…
-
Viele Eltern sind überrascht, wie anders doch der Stuhlgang eines Neugeborenen aussieht. Deshalb ist es sinnvoll zu wissen, was normal ist und…
-
Wehen treten in einer Schwangerschaft nicht erst mit Geburtsbeginn auf. Sie ziehen sich durch die ganze Schwangerschaft als Ausdruck einer sich vorbereitenden…
-
Ein Vorteil von Hausgeburten ist ja, dass man sein Zuhause nicht für die Geburt verlassen muss. Man kann also jederzeit alles anziehen,…