Die aktuell so oft bei Instagram und Co. erwähnten 38,46 Euro für einen Wochenbettbesuch bilden natürlich nicht den exakten Brutto-Stundenlohn einer Hebamme ab. Aber der Wert skizziert eindrücklich einen Aspekt des Hebammenmangelproblems. Denn eine Stunde ist die durchschnittliche Zeit, die es gerade im Frühwochenbett für einen Hausbesuch braucht. Die Fahrtzeit und die nachträgliche Dokumentation sind nicht unbedingt inkludiert. Davon werden Krankenkassen- und Rentenbeiträge sowie Steuern abgezogen. Aber auch vieles mehr, wie man gerade am Jahresanfang spürt, wenn Rechnungen eintrudeln.
Kinderkriegen
-
Gerade dann, wenn Eltern sich sehnlich ein Kind wünschen, werden die Zeichen des eigenen Körpers, die auf eine Schwangerschaft hinweisen könnten, sehr…
-
Seit 15 Jahren bin ich Mutter. Seit wenigen Jahren also auch Teenagermutter. Dieses Begleiten auf dem Weg des Erwachsenwerden lässt mich immer…
-
Wenn Frauen von „ihren Sturzgeburten“ erzählen, ist oft etwas anderes gemeint, als die geburtshilfliche Definition von Sturzgeburt. Eine solche ist dadurch gekennzeichnet,…
-
Ersatzhebammen?
von AnjaAls Schwangere eine Hebamme zu finden ist nicht leicht in diesen Tagen. Oft genug habe ich in den vergangenen Jahren hier und…
-
Für einen Milchstau in der Stillzeit gibt es verschiedene Gründe. Vielleicht trinkt das Baby nicht häufig oder effektiv genug. Oder eine zu…
-
Wenn sich mit dem positiven Test die vermutete Schwangerschaft bestätigt, ist die Aufregung meist groß. Alle Gefühle können auftreten und sich auch…
-
Hebammenwissen ist das eine. Die persönlichen Erfahrungen mit dem Elternwerden sind das andere. Und eigene Erfahrungen sind vor allem eins: höchst individuell.…
-
Während manche Menschen schon ganz früh den Wunsch verspüren, Hebamme zu werden, überlegen sich andere nach einem vielleicht ganz anderen bisherigen Berufsleben,…
-
Nach der Geburt ihres ersten Kindes im Jahr 2016 erkrankte die Hebamme Christina an einer Wochenbettpsychose, über die sie hier schon berichtet…
-
(Werbung / Affiliate-Link) Das Informationsbedürfnis von Schwangeren und Eltern ist hoch in diesen Tagen, in denen die Welt vom Coronavirus wie angehalten…
-
(Stand: 30.03.2020) Geburtsvorbereitung und auch Rückbildungsgymnastik können in Form eines Präsenzkurses mit mehreren Teilnehmern in einem gemeinsamen Raum aktuell nicht mehr stattfinden.…