Willkommen bei Von Guten Eltern By Weleda Hebammen!

Hier teilen wir mit dir unser breitgefächertes Hebammenwissen und immer wieder auch persönliche Elterngedanken. Auf dem sehr individuellen Weg des Elternwerdens und Elternseins möchten wir dich fachlich und emotional begleiten – durch alle Phasen von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und den ersten Jahren mit Kindern.

Nimm dir hier mit, was dir guttut in deinem Alltag. Wir freuen uns über Feedback, Erfahrungen und Fragen.

Neueste Artikel

Hebammen

Jetzt mit noch mehr Hebammenwissen

Hier findet ihr seit 2013 Hebammenwissen und Elterngedanken zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Stillen und Eltern sein & Familienalltag. Seit 2023 wird Anja von Kolleginnen aus dem Fachbereich Hebammen der Weleda AG unterstützt, der bereits seit über 25 Jahren existiert.

empfehlungen von Weleda

Finde Tipps, Hebammenwissen und guten Rat


Erzähle uns deine Geschichte

  • Fragen an die Hebamme

    Fragen an die Hebamme: Was ist ein Schwangerschaftsdiabetes?

    Diabetes ist eine Volkskrankheit, die in unterschiedlichen Formen und durch verschiedene Ursachen junge und ältere Menschen treffen kann. Doch wie sieht es mit dem Schwangerschaftsdiabetes aus? 2021 waren 8,5 % aller Schwangeren in Deutschland von dieser Zuckerstoffwechselstörung betroffen. Woran erkennt man den so genannten Gestationsdiabetes? Gibt es Risiken und begünstigende Faktoren?

    Weiterlesen

    Schwnagerschaftsdiabetes

Unser Kooperationspartner HelloBetter:

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind für die meisten Frauen wunderschöne Zeiten. Doch auch hier kann es immer wieder mal zu Überlastungen oder sogar zu einem Burn Out kommen.

Und auch, wenn dein Mental Load durch all die neuen Herausforderungen mit deinem Kind riesig ist, alles zu viel wird und du dich überfordert fühlst, kann ein kostenfreies Online Therapieprogramm wie HelloBetter Stress und Burnout eine große Hilfe sein.

Bücher unserer Autorin Anja Constance Gaca

Kinderkriegen – Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett

  • Schwanger zwischen Übelkeit und Hyperemesis

    Schwanger zwischen Übelkeit und Hyperemesis

    Schwangerschaftsübelkeit ist für viele Frauen eine Herausforderung, doch Hyperemesis gravidarum stellt alles in den Schatten: Unstillbares Erbrechen und extreme Erschöpfung machen den Alltag zur Qual. Diese Situation erfordert oft eine intensive, medizinische Betreuung. Warum diese schwere Form der Übelkeit in der der Schwangerschaft so oft verkannt wird und welche neuen Forschungsergebnisse Hoffnung machen, erklärt Hebamme Carolina Fink.

  • Fragen an die Hebamme: Wann ist ein CTG sinnvoll und wann nicht?

    Fragen an die Hebamme: Wann ist ein CTG sinnvoll und wann nicht?

    Das CTG und die große Frage: Nutzen oder Routine? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des Cardio-Toko-Graphen. Ihr erfahrt, warum das CTG bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft nicht zwingend Vorteile bringt und welche Alternativen es gibt und wann fragen uns: Wann ist das CTG sinnvoll und wann nicht ist. Weleda Hebamme Carolina erläutert die Interpretation und ordnet den…

  • Acht Tipps für eine schöne Geburt in der Klinik

    Acht Tipps für eine schöne Geburt in der Klinik

    Babys werden in der Klinik, im Geburtshaus oder zu Hause geboren. Und obwohl über 98 Prozent aller Babys hierzulande in einem Krankenhaus zur Welt kommen, fällt die Vorbereitung auf eine außerklinische Geburt meist wesentlich umfassender aus. Das hängt sicherlich damit zusammen, dass man sich hierfür schon früh in der Schwangerschaft um eine Hebamme bemühen muss,…

KinderHaben – Stillen, Schlafen, beikost, Bindung

  • Stillen ist bunt

    Stillen ist bunt

    Vielleicht hattest du vor der Geburt schon eine konkretere Vorstellung, wie die Stillzeit mit deinem Baby aussehen wird. Und vielleicht ist genau es so oder ähnlich gekommen. Vielleicht läuft aber alles ganz anders als erwartet. Ihr musstet schon mehrere kleine oder große Hürden auf der Milchstraße bewältigen – oder seid gerade dabei. Oder du stillst…

  • Schlaf Baby, schlaf doch endlich!

    Schlaf Baby, schlaf doch endlich!

    Kaum ein Thema ist für Eltern so herausfordernd und über viele Jahre präsent, wie das Schlafverhalten des eigenen Kindes. Schließlich sind damit nicht nur Sorgen und Ängste um die kindliche Entwicklung, Gesundheit und das Wohlergehen verbunden. Der Kinderschlaf steht auch in Verbindung mit den eigenen Möglichkeiten zur Regeneration. Wenn es Eltern gelingt, von Anfang an…

  • Die große Wut von kleinen Kindern richtig begleiten

    Die große Wut von kleinen Kindern richtig begleiten

    Für viele Eltern ist die Kleinkindzeit eine besonders herausfordernde und intensive Zeit. Gerade erst hat sich der Alltag einigermaßen eingespielt im neuen Familienleben, wird alles wieder auf den Kopf gestellt. Der Grund: Die zunehmenden Bestrebungen des Kindes, die Welt selbst zu begreifen – und die Wut, wenn sich dem etwas (oder jemand) in den Weg…

Elternsein – Familienalltag, Sorgearbeit, Elterngespräche

  • Sich um andere zu kümmern ist auch Arbeit

    Sich um andere zu kümmern ist auch Arbeit

    Von Carearbeit oder Sorgearbeit zu sprechen, ist für viele Eltern erst einmal eine merkwürdige Vorstellung: “Mein Kind ist doch keine Arbeit!”… “Ich liebe mein Kind doch!” Dabei wollen diese Begriffe keineswegs etwas von dem emotionalen Anteil der Eltern-Kind-Beziehung wegnehmen. Sich um andere kümmern ist auch Arbeit. Sie wollen vielmehr den Blick dafür schärfen, dass das…

  • Entspannte Weihnachtszeit mit Babys und Kleinkindern

    Entspannte Weihnachtszeit mit Babys und Kleinkindern

    Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Mit ihr verbunden sind nicht nur Zauber und Gemütlichkeit, sondern oft auch allerlei Mental Load, Erwartungen und Stress. Gerade in den ersten Jahren der Elternschaft können zu hohe Erwartungen und zu viele Aufgaben die eigentlich besinnliche Zeit erheblich stören: Gerade junge Familien, die noch auf der Suche nach eigenen…

  • Emotional überfordert

    Emotional überfordert

    Das wirklich anstrengende am Leben mit Kindern sind meist nicht die hohen Wäscheberge, die unzähligen umgekippten Wassergläser oder die ewige Suche nach dem zweiten Handschuh. Auch die gerade anfangs doch deutlich eingeschränkte Selbstbestimmung oder die fehlende Zeit für alles sind nicht die Hauptstressfaktoren. Es sind die vielen Emotionen, die einen oft an die Grenzen bringen.…

Lieblingsdinge

  • Lieblingsbuch: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht

    Lieblingsbuch: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht

    Meine Kinderbuchsammlung zum Thema Schwangerschaft und Geburt wächst und verändert sich schon seit vielen Jahren. Zum einen, weil diese Themen für die eigenen Kinder interessant sind. Und zum anderen, weil ich sie gerne für den Hebammenunterricht in die Grundschule mitnehme.

  • Lieblingsspielzeug: Holzschlüsselbund

    Lieblingsspielzeug: Holzschlüsselbund

    Wir stellen Euch hier den Klassiker unter unseren Holzspielzeugen vor.

  • Lieblingsbuch: Die Welt der Berge

    Lieblingsbuch: Die Welt der Berge

    Ich gebe zu, dass ich dieses Buch vor allem gekauft habe, weil ich den Zeichenstil von Dieter Braun sehr mag. Schon eine Weile hängt hier eine Landkarte (Affiliate-Link) von ihm im Kinderzimmer, die die Tiere in den verschiedenen Regionen der Welt zeigt.