• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Berlin

    Demo mit guten Eltern und Hebammen

    by Anja 12. April 2014
    written by Anja

    Es war heute nicht die erste Demo in Sachen Hebammen, auf der ich dabei war. Schon in der Ausbildung haben meine Hebammenfreundin Simone und ich 1999 zusammen mit den Krankenschwestern und Krankenpflegern in Berlin für bessere Arbeitsbedingungen vor dem Roten Rathaus demonstriert und dafür sogar den Bus zurück nach Niedersachsen verpasst.

    Und auch nach der Ausbildung stand ich hier in Berlin immer wieder an irgendwelchen mehr oder weniger prominenten Stellen und habe zusammen mit meinen Kolleginnen und einer Handvoll Eltern versucht, irgendwas zu verbessern.

    Manchmal waren mehr Pressevertreter als Demonstranten da, wenn wir irgendwo im Nieselregen standen. In den zwei Jahren, in denen ich berufspolitisch im Berliner Hebammenverband mitgearbeitet habe, konnte ich das Wort „Demo“ bisweilen nicht mehr hören, weil ich damit doch mittlerweile mehr eine kleine unauffällige Menschenmenge verband, die sich für etwas einsetzte, was für einen Großteil der Bevölkerung einfach uninteressant schien. Man kann also sagen, ich bin nach den vielen Jahren mittlerweile wirklich etwas demonstrationsmüde geworden. Und trotzdem – die Hoffnung stirbt zuletzt – habe ich mich doch immer wieder auf den Weg gemacht. Weil nichts tun sich irgendwie noch hilfloser anfühlt.

    Doch schon bei der Mahnwache am 24.Februar war es anders als sonst. Denn da standen nicht nur die drei üblichen Verdächtigen, sprich die Kolleginnen, die bei welchem Wind und Wetter auch immer da sind. Da standen auf einmal Eltern – und zwar viele. Und sie waren gut informiert und wussten genau, was sie wollen. Und sie waren wütend, erbost darüber, wie mit ihren Rechten und Wünschen auf einen gut begleiteten Lebensanfang und damit verbunden mit den Hebammen umgegangen wird.

    Von Löwenmüttern und Löwenvätern

    Da standen auf einmal die, um die es wirklich geht. Die Eltern mit ihren Kindern – noch im Bauch, auf dem Arm oder an der Hand. Diejenigen, die wissen, warum ihnen die Hebammenbetreuung wichtig ist. Und bei mir als demonstrationsmüder Hebamme flammte wieder ein Fünkchen Hoffnung auf, obwohl die Hebammenmisere zurzeit am absoluten Tiefpunkt angekommen ist. Und heute waren da neben den schon lange wütenden Hebammen einige Tausend Eltern in Berlin unterwegs, die lautstark ihren Unmut kundtaten. Es waren viele, noch viele mehr als bei der letzten Protestveranstaltung.

    Es sind aber nach wie vor immer noch viel zu wenige Menschen, die die das ganze Problem und die dramatischen Auswirkungen komplett begriffen haben, weshalb wir sicher noch einen sehr langen Atem brauchen werden. Und auch wenn ich mir wie so viele Kolleginnen innerlich schon den Plan B oder C überlegt habe, habe ich da gemerkt, dass ich das Ganze nicht so einfach hinschmeißen kann, will und werde, wie ich es mir doch manchmal einrede. Ich liebe diesen Beruf. Ich liebe die gute Energie, die von den Familien in dieser Lebensphase ausgeht. Nie wieder sind wir so bereit, negative Umstände zu ändern oder wie Löwenmütter (und Löwenväter) für das Gute zu kämpfen, wie in der Phase, in der wir unsere Kinder beim Großwerden begleiten. Darum werde ich, wenn es sein muss, noch zu weiteren 100 Demos gehen. Als Hebamme und als Mutter, denn ich möchte, dass auch meine Kinder und Enkelkinder später noch von Hebammen gut begleitet werden können.

    12. April 2014 3 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Bäuchlein oder Babybauch?

Zwei unter zwei

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Familienplanung

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Die Hebamme ohne Kinder

Der lange Weg zum Kind

Schlafen

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Die ewige Schlaflüge

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

Was Beikost nicht kann

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

So müde wie noch nie

Schlafenszeit

Lieblingsding

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Lieblingsding: Wandelstuhl

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Stillen

Stillvertrauen

Fragen an die Hebamme: Was beugt wunden Brustwarzen...

Große kleine Stillkinder

Stillen und Tragen als Medizin

Wir stillen ab

Abstillgrund Kita?

„Ihre Milch reicht nicht!“

Geburt

Zwischen Fruchthalter und Schlüpftag

Fragen an die Hebamme: Was ist ein Sternengucker?

Eine eigene Geburtsgeschichte

Hebammenempfehlung: Fünf Bücher zum Thema Geburt

Wenn Hebammen Kinder kriegen…

Geburt, bitte nicht stören!

Keine leichte Geburt

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Wenn die Schwiegermutter zur Konkurrentin wird

  • 4

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

Beikost

Das gestörte Baby

Hebamme werden – Hebamme sein

Die ewige Suche nach dem besten Beikostweg

Fragen an die Hebamme: Wird mein Baby satt?

Beikostberuhigung statt Beikostberatung

Picky Eaters: Essen studieren und vielleicht probieren

Lieblingsbuch: Vegane Ernährung – Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost

Elternsein

Es braucht ein Dorf, keine Großstadt

19. April 2016

Lauf, Mama, lauf!

27. Juni 2014

Einfach Eltern sein

4. Dezember 2014

Babylangeweile

1. Dezember 2021

Bunt, laut und glücklich

11. April 2017

Ein Kind ist kein Kind?

20. November 2017

Von besseren Eltern

21. Juni 2019
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN