• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Coach

    Ersteltern, Einfach Eltern sein

    Einfach Eltern sein

    by Anja 4. Dezember 2014
    written by Anja

    Ich kannte mal jemanden, der gefühlt so ziemlich jede erdenkliche Sportart betrieben hat. Das heißt: Eigentlich hat er die nie wirklich richtig gemacht, sondern sich nur akribisch darauf vorbereitet. Es wurde recherchiert, was die beste Ausstattung ist, die dann natürlich auch angeschafft wurde. Er las alle Bücher, befragte Experten, doch wenige Monate später wanderten Equipment und Bücher in den Keller oder wurden online versteigert. Im Einsatz waren sie nie.

    Auch mir selbst ist dieses Phänomen nicht ganz unbekannt. Sei es die Anmeldung im Fitnessstudio, das zwar monatlich Geld von mir bekam, mich eigentlich aber fast nie vor Ort sah. Oder der Versuch, Yoga außerhalb der Schwangerschaften zu einer neuen Lieblingssportart zu machen. Da kann man auch erstmal reichlich Geld in Yogamatten oder geeignete Kleidung stecken. Auch beliebt: Kurse buchen, die man nie besucht oder Bücher lesen, deren Inhalte nie in die Praxis umgesetzt werden.

    Am Ende landete ich doch immer wieder beim Laufen – dem Sport, bei dem ich ohne groß darüber nachzudenken weiß, was ich tun muss. Und ich weiß, dass mich die natürlich auch hier überteuerte Ausrüstung nicht wirklich besser oder schneller machen wird, wenn ich erst überhaupt nicht einfach anfange zu laufen und die Freude daran wieder für mich spüre.

    Für jedes Problem eine käufliche Lösung

    Manchmal wenn ich als Hebamme in Familien komme, die gerade ihr erstes Kind bekommen haben, muss ich an den eingangs genannten „Sportsfreund“ denken. Denn nicht selten ist alles angeschafft, was der Babymarkt hergibt. Und es wurde alles gelesen, was die Ratgeberliteratur für Eltern bereit hält. Die Eltern haben Kurse besucht, Experten befragt und trotzdem fällt es ihnen sichtbar schwer, in das Elternsein hineinzukommen. Einfach anzufangen mit dieser neuen großen Aufgabe. Trotz der akribischen Vorbereitung ist da eine viel zu große Angst, etwas falsch zu machen – ähnlich wie wenn man komplizierte Yogaübungen aus einem Buch nachturnen will, ohne dabei überhaupt den Körper zu spüren, weil alles nur über den Kopf absolviert wird.

    Auch das Elternsein wird schwierig und kompliziert, wenn es sich auf einer rein rationalen Ebene abspielt. Wenn die Sorge, es falsch zu machen, in den Vordergrund tritt. Oder es einfach die Erwartungshaltung gibt, dass die perfekte Ausstattung jetzt doch eigentlich den Job erledigen müsste. Besonders Ersteltern wird ja auch gerne suggeriert, dass es für jedes Problem eine käufliche Lösung gibt. Wenn dann das Baby den Kinderwagen oder das hochgelobte Beistellbettchen verschmäht, kann sich schon ein bisschen die Verzweiflung breit machen. Und das eigene Baby anzuziehen hat eigentlich auch wenig mit dem Wickeln einer Puppe im zuvor absolvierten Babypflegekurs zu tun.

    Babycoach für Eltern

    Doch während ich das Yogaprojekt einfach verwerfen kann oder mir eine gute Lehrerin suche, ist das Leben mit dem Baby etwas, was einfach irgendwie gelingen muss. Und das wird es auch, wenn Eltern sich einfach trauen Eltern zu sein. Dazu gehört es auch, Fehler zu machen. Und zwar immer wieder. Davor schützt uns die beste Ausrüstung und das breiteste Wissen nicht.

    Doch mit unseren Kindern haben wir wohl den besten Coach an unserer Seite, den man sich vorstellen kann. Jemanden, der vollkommen darauf vertraut, dass wir das schon ganz gut hinbekommen werden. Jemanden, der uns unmittelbar ein ehrliches Feedback gibt, wenn es gut oder schlecht läuft. Jemanden, der das Beste aus uns heraus holt und auch dafür sorgt, uns mit unseren Fehlern konstruktiv auseinanderzusetzen. Jemanden, der uns stetig dazu lernen lässt. Jemanden, der uns täglich für diesen nicht wirklich immer leichten Elternjob belohnt.

    Und darum lasse ich auch in der Hebammenarbeit meist das Baby diesen Coachingjob machen. Manchmal muss ich anfangs noch ein bisschen „übersetzen“, was das Baby seinen Eltern sagen will. Aber wenn sie sich trauen, einfach Eltern zu sein, werden Theorie und Praxis sinnvoll ineinanderfließen. Und sie werden genauso wie morgens beim Loslaufen in den Joggingschuhen einfach intuitiv wissen, was zu tun ist. Und das auch, wenn manchmal kleine oder große Steine im Weg liegen. Und wenn man sich mal ein bisschen verlaufen hat, kann man hoffentlich jemand fragen, wie man wieder auf den richtigen und für sich selbst passenden Weg kommt.

    4. Dezember 2014 11 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Die Hebamme ohne Kinder

Zwei unter zwei

Bäuchlein oder Babybauch?

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Familienplanung

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Schlafen

Den individuell richtigen Weg finden

Wer hat an der Uhr gedreht?

Das unruhige Baby in den ersten Lebenswochen

Schlafenszeit

Die ewige Schlaflüge

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

Lieblingsding

Lieblingsding: Wandelstuhl

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Stillen

Fragen an die Hebamme: Gibt es eine Saugverwirrung?

Stillen ist bunt

Stillzwang? Abstillzwang! Was denn nun?

Stillen und Tragen als Medizin

Essen ohne stressen

Fragen an die Hebamme: Was hat das Zungenbändchen...

Fragen an die Hebamme: Diät in der Stillzeit?

Geburt

„Ohne Dich hätte ich das nie geschafft“

Zuhören nach der Geburt

Wenn Hebammen Kinder kriegen…

Corona im Hebammenalltag: Links für Elternberatung

Fragen an die Hebamme: Was sind späte Frühchen?

Corona: Buchtipps für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit

Wie realistisch ist die Geburtsvorbereitung?

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Die ewige Suche nach dem besten Beikostweg

Das gestörte Baby

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Baby-led weaning? Selbstbestimmte Beikosteinführung!

Babys freundlich füttern

Beikost: alles unter Kontrolle?

Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Elternsein

Lieblingsspielzeug: Kapla-Steine

17. Mai 2015

Lieblingsessen: Veggie-Bolognese

1. April 2016

Bunt, laut und glücklich

11. April 2017

Für mehr Realität überall

2. Februar 2017

Wir unterwegs: Norddänemark von Vedersø Klit bis Fanø

28. August 2017

Lieblingsessen: Apfelsaftkuchen

13. April 2017

Nach müde kommt doof – und zwar richtig

21. Dezember 2017
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN