• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Examen

    Hebamme, Examen, Hebammenexamen

    Lieblingsberuf Hebamme

    von Anja 21. März 2017
    geschrieben von Anja

    Gestern war nicht nur der Frühlingsanfang. Der 20. März erinnert mich auch immer an den Tag, an dem ich mein Hebammenexamen bestanden haben. Dieser Tag ist nun fünfzehn Jahre her, aber vergessen werde ich ihn nie. Da waren die Jahre des intensiven Lernens nun endlich geschafft. Aber eigentlich haben sie da auch erst begonnen. Natürlich war ich bis oben hin voll mit theoretischem Wissen und auch praktisch hatten wir viel in den Ausbildungsjahren gelernt. Doch plötzlich stand ich doch ein bisschen wie ganz am Anfang da.

    Ich erinnere mich noch gut an meine erste Geburt, die ich als Hebamme nun ganz alleine verantwortete. Ohne den schützenden Status der Hebammenschülerin im Rücken. Das war nur wenige Tage nach meinem Examen im April. Meine erste Stelle in einem Berliner Kreißsaal. Ein kleines Mädchen, das in der Badewanne geboren wurde. Diese ersten Dienste fühlten sich immer noch irgendwie ein bisschen unwirklich an und auch die ersten Hausbesuche wenige Monate später. Denn ganz egal, wie viel ich gelernt hatte, der praktische Hebammenalltag besteht eben nicht nur aus diesem Wissen. Jede Situation ist anders und erfordert individuelle Entscheidungen, die eine Hebamme gemeinsam mit den Eltern trifft.

    Das Meiste gelernt über das Kinderkriegen und Kinderhaben habe ich immer von den begleiteten Familien. Natürlich ist die Ausbildung bzw. das Hebammenstudium die solide Basis, die es einfach braucht. Aber das Lernen geht nach dem Examen noch mal so richtig los und hört in diesem Beruf ohnehin nie auf. Es gibt keine Routinen, die immer anwendbar sind. Darum hatte ich wohl in all den Jahren auch noch nie das Gefühl, gelangweilt zu sein von dem, was ich in meiner Arbeitszeit tue – ganz egal, ob es um die Begleitung vor, nach oder bei der Geburt geht.

    Den Weg für mich dann doch gefunden

    Die wenigsten Kolleginnen, die aus dem Beruf aussteigen, machen dies, weil sie mit ihrer Arbeit unzufrieden sind. Der Grund sind immer die Rahmenbedingungen. Und ja, die sind in den letzten fünfzehn Jahren leider alles andere als besser geworden.

    Doch das lasse ich an „meinem Examenstag“, an dem ich diesen Text schreibe, einfach mal außen vor. Ich bin dankbar für alles, was ich bisher lernen durfte. Von den Familien, aber auch von meinen vielen Kolleginnen. Die Begegnungen mit anderen Hebammen sind immer wieder inspirierend und bereichernd, denn auch hier gibt es nicht die eine Standard-Hebamme. Auch wenn in vielen Köpfen irgendwelche Klischees von einer Hebamme existieren. Die Wirklichkeit sieht ganz anders aus.

    Übrigens habe ich auch an einem 20. März ein paar Jahre vor meinem Hebammenabschluss mein Examen als Krankenschwester erfolgreich bestanden. Auch ein so wichtiger Beruf, der ebenfalls gesellschaftlich viel zu wenig Wertschätzung erfährt. Aber damals war mir schon nach dem Examen klar, dass dies nicht „mein Beruf“ ist und bleiben wird. Umso schöner, dass ich den Weg für mich dann doch gefunden habe und nun schon seit so langer Zeit gehen darf. Und ich bin heute einfach mal zuversichtlich, dass ich in zehn Jahren dann mein 25-jähriges Berufsjubiläum feiern werde. Und wir dann als Hebammen hoffentlich Familien wieder so begleiten können, wie diese es in dieser besonderen Lebensphase individuell brauchen. Und noch schnell alles Liebe auch für meine Hebammenkolleginnen, die vor fünfzehn Jahren mit mir zusammen ihr Examen gemacht haben.

    21. März 2017 3 Kommentare
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Bäuchlein oder Babybauch?

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Zwei unter zwei

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Die Hebamme ohne Kinder

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Schlafen

Nach müde kommt doof – und zwar richtig

Was Beikost nicht kann

Die ewige Schlaflüge

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Zum Glück schläft mein Baby nicht durch

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Lieblingsding

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Wandelstuhl

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Stillen

Die Brust ist kein Auto

Das Kleinkind (nachts) abstillen

Stillzwang? Abstillzwang! Was denn nun?

Stillen und Tragen als Medizin

Essen ohne stressen

Stillvertrauen

Hebamme werden – Hebamme sein

Geburt

In Ruhe Abschied nehmen

Essen und Trinken während der Geburt

Fragen an die Hebamme: Wo sind die Geschwister...

Fünf Tipps für eine gute Kindslage zur Geburt...

Fragen an die Hebamme: Was ist ein Sternengucker?

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Cordula

Wo sind die Hebammen?

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Essen ohne stressen

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Was Beikost nicht kann

Fragen an die Hebamme: Die Folgen der Folgemilch…

Freude beim Essen macht Babys dick?!

Beikost 4.0 ohne Plan

Lieblingsbuch: Vegane Ernährung – Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost

Elternsein

Für mehr Realität überall

2. Februar 2017

Lieblingsessen: Wochenend-Bagel

17. März 2017

Auf Namenssuche

7. Juli 2014

Kleine Auszeit vom Babyalltag

20. Oktober 2015

Der ideale Wickelplatz

9. Dezember 2020

Lies, was Dir gut tut

16. August 2016

Wer macht mehr?

25. Oktober 2016
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Zurück nach oben
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN