• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Hebammenvorsorge

    Hausgeburt, Hebammenvorsorge

    Unsere Hebammen

    by Anja 27. Juli 2017
    written by Anja

    Letzte Woche waren sie zum letzten Mal da: unsere Hebammen. Diese beiden Menschen, die mir und uns so ans Herz gewachsen sind. Sie haben uns begleitet in der so besonderen Zeit vor und nach der Geburt unseres vierten Kindes. Eigentlich könnte man sagen, dass ich sie wenig gebraucht habe – mal abgesehen von der doch recht betreuungsintensiven Zeit nach dem Blasensprung. In diesen Wochen hat es ja doch noch eine ganze lange Weile gedauert, bis die Geburt letztlich los ging. Aber insgesamt war es eine unkomplizierte Schwangerschaft, die sich so gut und einfach anfühlte. Auch die Geburt war rückblickend schnell und leicht.

    Braucht man da überhaupt diese persönliche Hebammenbegleitung, wenn alles eh so gut läuft? Nun, für mich persönlich kann ich nur sagen: Ja, unbedingt! Denn vieles ist so gut gelaufen, eben weil ich so gut betreut wurde und mich gut gefühlt habe. Natürlich hatten auch wir immer mal Ängste oder Sorgen. Unsere Hebammen nahmen sie ernst, aber beruhigten und zeigten uns damit immer wieder: „Alles ist gut“. Dieses „Alles ist gut“- Gefühl zog sich durch die ganze Zeit.

    Hebammenvorsorge gegen die Sorgen

    Wenn sich in der Frühschwangerschaft die Sorgen wegen der erlebten früheren Fehlgeburt mal wieder meldeten, vermittelte mir die Hebammenvorsorge das Gefühl „Kein Grund zur Sorge.“ Wenn ich innerlich schon den geplanten Kaiserschnitt vor Augen hatte, als das Baby in der 35. SSW immer noch komplett quer im Bauch lag. Auch unsere Frauenärztin war übrigens ähnlich entspannt und unterstützte immer erst mal das Abwarten anstatt voreiligen Aktionismus.

    Als ich damals aufgeregt unsere Hebammen anrief, half mir deren entspannte Haltung dazu so viel mehr als das Suchen im Internet nach Zahlen zur Drehungswahrscheinlichkeit bei Babys in Querlage. Sie waren nicht aufgeregt und vertrauten darauf, dass sich unser Baby noch drehen würde. Und wenn doch nicht, würden wir dann erst andere Wege besprechen und letztlich auch dann alles gut werden. Und sie hatten so Recht, denn jetzt war ja noch gar nicht der Zeitpunkt, deshalb irgendwie aktiv oder zu aufgeregt zu werden.

    Also entspannen und abwarten und damit beste Voraussetzungen schaffen, damit sich unser Baby dreht. Hat es dann ja auch gemacht. Genauso war es dann bei dem vorzeitigen Blasensprung. Wieder waren die Hebammen entspannt. Sie taten das, was medizinisch notwendig war, aber stärkten vor allem mein Vertrauen, dass alles gut wird.

    Schwangerschaft ist ein Tanz

    So manches Mal, wenn ich in dieser Schwangerschaft nervös oder unruhig war, musste ich sie nicht mal anrufen, sondern nur daran denken: „Was würden sie mir jetzt sagen?“. Und schnell wurde klar, alles ist gerade gut. Denn die meisten Ängste und Sorgen sind ja gar nicht tatsächlich da. Sie finden vor allem im Kopf statt, weil man sich mal wieder dies oder das ausmalt. Weil das Kind angeblich beim Ultraschall zu klein oder groß ist oder die „falsche Lage“ hat… oft stellt sich raus, dass die ganze Panik vorher eben nur Panikmache war. Und auch wenn ich dieses Prinzip letztlich aus meinem Arbeitsalltag kenne, bin ich als Schwangere nicht davor geschützt.

    Schwangerschaft ist dieser Tanz zwischen guter Hoffnung und des in sich Hineinhorchens und Spürens, wenn etwas wirklich nicht stimmt. Vieles ist dabei aber eben nicht messbar oder sichtbar. Oft wird aber vergessen, den Schwangeren zuzuhören. Es fehlt das Hinhören, ob die Frau sich wirklich Sorgen macht oder nur völlig verrückt gemacht wurde – durch Statistiken oder weil ihr jemand erzählt, dass ihr Baby in der 28. SSW in Beckenendlage liegt (was zu diesem Zeitpunkt völlig normal ist).

    Ganz egal, wie informiert man letzten Endes ist, jede Schwangere ist höchst empfänglich für diese ganzen „kleinen Verunsicherer“ – eben auch als Hebamme. Davon erzählen auch immer wieder die Geburtsgeschichten von vielen Hebammen hier. Und dann braucht es Menschen, die einem das Vertrauen in einen selbst wieder geben. Hebammen, die einem das Gefühl geben, gut aufzupassen, ohne aber dass man selbst die Verantwortung für sich selbst und das Kind oder fürs eigene Wohlbefinden gänzlich am Empfangstresen der Frauenarztpraxis oder auch an der Kreißsaaltür abzugeben. Die Betreuung durch unsere Hebammen bedeutete immer: wenig Interventionen, aber viel da sein. Sie gaben uns ein sicheres und geborgenes Gefühl durch die ganze Schwangerschaft hindurch. Und genau deshalb war es wohl für mich trotz kleiner oder großer Herausforderungen eine einfache und entspannte Schwangerschaft und eine glückliche Geburt. Danke dafür, J. und J., von uns allen hier <3

    27. Juli 2017 3 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Der lange Weg zum Kind

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Bäuchlein oder Babybauch?

Die Hebamme ohne Kinder

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Schlafen

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

Aufwachbegleitung

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Schlafenszeit

Was Beikost nicht kann

Lieblingsding

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Lieblingsding: Wandelstuhl

Stillen

Milchfutter

Fragen an die Hebamme: Sind Arzneimittel in der...

Den Feierabend bestimmt das Baby

Abstillgrund: Personalmangel?

Abstillgrund Kita?

Corona im Hebammenalltag: Links für Elternberatung

Große kleine Stillkinder

Geburt

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Christine

Geburtswege

Sieben Tipps für eine schöne Geburt in der...

Alles Gute für die Hebammen?

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Antonia (2. Geburt)

Wochenbettdepression – traurig mitten im Glück

„Meine Geburt war die Hölle“

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Vertrauen ins Kind – auch wenn es um...

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Fragen an die Hebamme: Die Folgen der Folgemilch…

„Ihre Milch reicht nicht!“

Freude beim Essen macht Babys dick?!

Die ewige Suche nach dem besten Beikostweg

Babys freundlich füttern

Elternsein

Ich will doch nur duschen!

19. April 2013

Babyleicht oder babyschwer?

13. Oktober 2019

Zwei unter zwei

2. Juni 2014

Die „Es ist nur eine Phase“-Phrase

14. Juni 2021

Working mum? Working parents!

7. August 2015

Wir unterwegs: Norddänemark rund um Skagen

19. August 2017

Ein Kind ist kein Kind?

20. November 2017
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN