• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Kinderkrankenschwester

    Alles wieder gut in Hebammenhausen?

    by Anja 18. Januar 2016
    written by Anja

    Der GKV-Spitzenverband feiert die „Rettung der Hebammen“ und wirft mit Zahlen um sich, die zeigen, dass es nun sogar wieder mehr freiberuflich in der Geburtshilfe tätige Hebammen gäbe. Jede Hebamme weiß, dass diese Zahlen nicht stimmen, wenn sie tagtäglich sehr vielen Frauen auf Hebammensuche zwecks mangelnder Kapazitäten absagen muss.

    Die beiden Kolleginnen, die neulich in der Klinik zu zweit einen Spätdienst mit sieben Geburten allein bewältigen mussten, sitzen indessen weinend über der Überlastungsanzeige für ihren Arbeitgeber. Die Hebammenschülerin, die statt im Kreißsaal lernen zu können, dort nur als billige Arbeitskraft eingesetzt wird, wird ebenfalls nur den Kopf darüber schütteln. Doch auch jede Frau, die gerade eine Hebamme sucht, wird gründlich daran zweifeln. Mütter, die unter der Geburt von einer Geburtsklinik in die nächste verlegt werden müssen, weil weder Platz noch Personal im Kreißsaal da ist, glauben auch nicht mehr an das Märchen von den „geretteten Hebammen“.

    Die Hebammen nerven

    Warum also werden trotzdem immer wieder vermeintliche Erfolgsmeldungen durch die Presseverteiler gejagt? Die Hebammen nerven, auch medial, und das schon sehr lange. Und die Eltern, die sich ihren Anliegen anschließen, nerven ebenfalls. Sowohl Politik als auch Krankenkassen würden wohl gerne endlich einen Schlussstrich unter dieses Thema ziehen. Gerade jetzt, wo es auf die Wahlkampfzeit zu geht, will man sich nicht mit Problemen befassen, die scheinbar ohnehin nicht lösbar sind. Zumindest nicht, ohne dafür Geld in die Hand nehmen zu müssen.

    Darum wird an der einen Stelle ein bisschen an der Haftpflichtsituation der freiberuflichen Hebammen herumgewerkelt, um zumindest Solidarität zu suggerieren, während die angestellten Hebammen ebenfalls immer weniger werden bei gleichzeitig wieder steigenden Geburtenzahlen. Auch hier berichten immer wieder Zeitungen von schließenden Geburtskliniken oder vom Kreißsaal mit festen Öffnungszeiten. Da wird dann von den Krankenkassen gerne mit Qualität argumentiert, die kleinere Kliniken mit wenigen Geburten angeblich nicht ausreichend gewährleisten könnten. Doch ist die Alleingeburt im Auto oder die Geburt im komplett unterbesetzten Kreißsaal einer Level-1-Klinik tatsächlich qualitativ besser? Die Antwort dazu steht noch aus.

    Geld statt Gesundheit

    Über die Hebammentätigkeiten außerhalb der Geburtshilfe wird besser gleich gar kein Wort mehr verloren. Denn vor und nach der der Geburt geht es schon irgendwie ganz ohne Hebammen. Die Frauen können ja „im Notfall“ schließlich im Wochenbett zum Kinderarzt oder in die gynäkologische Ambulanz eines Krankenhauses gehen – lange Wartezeiten in keimbelasteter Umgebung inklusive. In Sachen Geburt gibt es aber noch die Hinzuziehungspflicht, die erforderlich macht, zu jeder Geburt eine Hebamme zu rufen. Es ist aber womöglich nur eine Frage der Zeit, bis versucht wird, auch an diesem Punkt zu rütteln.

    Vielleicht kann man dann den Hebammenberuf einfach auch noch mit in die Tätigkeit der Krankenschwester (Gesundheits- und Krankenpflege) einbauen. Genauso wird ja schließlich gerade auch mit der Kinderkrankenpflege verfahren. Es ist doch ungemein praktisch, wenn man medizinisches Personal einfach spontan überall einsetzen kann. Babys, Kinder, alte Menschen, junge Menschen, Schwangere… das macht doch keinen Unterschied. Wer braucht schon spezifisches Fachwissen oder bestimmtes handwerkliches Können?

    Das ist scheinbar alles überbewertet. Wer weiß, ob nicht schon an irgendeiner Stelle zumindest auf dem Papier ein Universalberuf kreiert wird, in dem irgendwer „irgendwas mit Menschen im Gesundheitssektor“ macht. Dann sind zukünftig alle Mitarbeiter im Gesundheitsdienst einfach für alles universell einsetzbar – ganz im Sinne der Ökonomisierung im Gesundheitswesen. Unternehmensziel ist schließlich nicht etwa an erster Stelle die Gesundheit und die Zufriedenheit der Patienten oder im Falle der Hebammenarbeit der neugeborenen Familie, sondern der wirtschaftliche Erfolg.

    18. Januar 2016 3 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Bäuchlein oder Babybauch?

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Zwei unter zwei

Der lange Weg zum Kind

Die Hebamme ohne Kinder

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Schlafen

Den individuell richtigen Weg finden

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

So müde wie noch nie

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Aufwachbegleitung

Das gestörte Baby

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

Lieblingsding

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Wandelstuhl

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Stillen

Fragen an die Hebamme: Wie viel Stilltee muss...

Stillen und Tragen als Medizin

Milchfutter

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Hebamme werden – Hebamme sein

Fragen an die Hebamme: Was steigert die Milchmenge?

Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist...

Geburt

Schwere Geburten

Corona: Buchtipps für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit

Die Letzte macht das Licht aus…

Fragen an die Hebamme: Was ist der Kristeller-Handgriff?

Fragen an die Hebamme: Liegendtransport bei Blasensprung?

Hebammen braucht man doch immer…

Essen und Trinken während der Geburt

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Essen ohne stressen

Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist...

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

„Ihre Milch reicht nicht!“

Die „perlende“ Muttermilch und andere Milchmärchen…

Mal eben ein Fläschchen zufüttern reicht nicht

Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Elternsein

Bunt, laut und glücklich

11. April 2017

Diese wundervollen und wilden Einjährigen

12. August 2013

Danke an alle, die Weihnachten arbeiten

24. Dezember 2016

Hebamme für meine Kinder

1. Dezember 2015

Wir unterwegs: Kopenhagen

5. April 2016

Moderne Vaterschaft mit und ohne Elternzeit

2. Oktober 2019

Mehr Ordnung im Kinderzimmer

6. Januar 2021
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN