• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Kindesvernachlässigung

    Geborgenheit für alle Kinder

    by Anja 27. Mai 2015
    written by Anja

    Gerade habe ich wieder vier Hochschultage für meine Weiterbildung zur Familienhebamme absolviert. Der Block war harte Kost, denn es standen Themen wie „Häusliche Gewalt“, „Kindesvernachlässigung und Misshandlung“ oder „Psychische Erkrankungen und Geburtstraumen“ auf dem Stundenplan.

    Gerade der Unterrichtsinhalt über die seelische und körperliche Gewalt gegen Kinder war häufig erschütternd. Die Fallbeispiele waren manchmal schlicht nicht aushaltbar. Die Frage, wie es Kindern wohl wirklich geht, die so etwas erleben und überleben, stellte sich mehrfach. Und dann kehrt man wieder zurück in seine kleine heile Welt und macht sich Gedanken über zu viel Süßigkeiten oder zu hohen iPad-Konsum. Und „streitet“ darüber, ob Stoff- oder Wegwerfwindeln oder gleich windelfrei die bessere Wahl fürs Baby sind.

    Wir packen unserem Kind eine Brotdose mit gutem Brot und diversen Obst-und Gemüsesorten aus dem Bioladen, während wir über das schlechte Schulessen schimpfen. Die Babytrage kann mehr oder weniger gut sein und die Stillzeit länger oder kürzer. Man kann viel Zeit dafür aufbringen, das herauszufinden. Überhaupt sind Essen und Schlafen die Themen, die unter Eltern immer wieder für reichlich Diskussionsstoff sorgen. Auf der ewigen Suche nach dem richtigen Weg…

    Kinder brauchen Eltern, die sich Gedanken machen

    Wenn man sich einen Seminartag lang angehört hat, wie viel unfassbares Leid manche Kinder ertragen müssen, kommt einem das alles so banal und belanglos vor. Denn letztlich wissen wir, dass nicht das ab und an zugekaufte Gläschen mit etwas mehr Zucker darin oder der gelegentlich mal etwas höher ausfallende Fernsehkonsum gleich auf eine Vernachlässigung des Kindes schließen lassen. Auch Holzspielzeug versus Plastikspielwaren entscheidet nicht über gute oder schlechte Eltern. Auch die nicht immer korrekte Ansprache des Kindes oder das vermeintlich richtige Loben oder auch Nichtloben, werden ein Kind nicht gleich zu Schaden kommen lassen. Schon gar nicht, wenn wir auch unsere “Fehler” sehen, reflektieren und die Verantwortung dafür übernehmen.

    Ist es deshalb komplett überflüssig, weiter über diese Dinge nachzudenken oder gar zu diskutieren? Nein, das denke ich nicht. Denn es zeigt, dass uns unsere Kinder wichtig sind. Sehr wichtig sogar. Phasenweise vielleicht sogar mal so wichtig, dass wir uns etwas übereifrig in manche Projekte rund um das Kind stürzen. Und auch mal scheitern dabei. Aber das alles sind nicht Dinge, die ein Kind ernsthaft gefährden. Kinder brauchen Eltern, die sich Gedanken machen. Vielleicht auch manchmal um kleinste Kleinigkeiten. Die meisten Eltern kommen ja auch wieder in eine gesunde Balance, wenn sich Situationen ändern. Und es ändert sich ständig etwas mit Kindern.

    Wir sollten also ruhig weiterhin (bisweilen auch kleinlich) genau sein, wenn es um unsere Kinder geht. Es macht uns feinfühlig für ihre Bedürfnisse. Und das hoffentlich auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Alle Kinder haben das Recht auf eine respektvolle und gewaltfreie Erziehung. Manche Eltern können das ihren Kindern nicht geben und brauchen Unterstützung in ihrem trotzdem ja in der Regel vorhandenen Wunsch, gute Eltern zu sein. Aufgabe einer Gesellschaft ist es, auch diese Kinder zu sehen und ihnen zu helfen. Wenn ich selbst achtsam und sensibel mit den Bedürfnissen meines eigenen Kindes umgehe, werde ich hoffentlich sehen und einschreiten, wenn an anderer Stelle einem Kind Unrecht getan wird oder es vernachlässigt wird. Und damit ist sicher nicht die „falsche Tragehilfe“ gemeint…

    Darum lasst uns weiter darüber nachdenken und diskutieren, was für Kinder wichtig und richtig sein könnte, damit sie geborgen groß werden können.

    27. Mai 2015 4 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Familienplanung

Bäuchlein oder Babybauch?

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Die Hebamme ohne Kinder

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Schlafen

Wer hat an der Uhr gedreht?

Zum Glück schläft mein Baby nicht durch

So müde wie noch nie

Den individuell richtigen Weg finden

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Schlafenszeit

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Lieblingsding

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Lieblingsding: Wandelstuhl

Stillen

Fragen an die Hebamme: Wie viel Stilltee muss...

Zu wenig Muttermilch – was wirklich hilft

Viele Wege zur Stillberaterin

Dysphorischer Milchspendereflex – wie D-MER das Stillen beeinflusst

Abstillberatung

Fragen an die Hebamme: Was beugt wunden Brustwarzen...

Abstillgrund: Personalmangel?

Geburt

Zuhören nach der Geburt

„Meine Geburt war die Hölle“

Fragen an die Hebamme: Was sind späte Frühchen?

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Tanja

Was macht eine Hebamme nach der Geburt?

Corona im Hebammenalltag: Links für Elternberatung

Geburt, bitte nicht stören!

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Wenn die Schwiegermutter zur Konkurrentin wird

  • 4

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

Beikost

Beikost 4.0 ohne Plan

Fragen an die Hebamme: Die Folgen der Folgemilch…

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Freude beim Essen macht Babys dick?!

Das gestörte Baby

Was Beikost nicht kann

Beikost: alles unter Kontrolle?

Elternsein

Für mehr Realität überall

2. Februar 2017

Elterngespräche: Juliane und Jasmin über das Projekt Babylotse

28. März 2018

Reduktion von Komplexität

22. Januar 2016

Meine erste tragende Rolle als Vater

28. Oktober 2020

Lieblingsessen: Wochenend-Bagel

17. März 2017

Die Optimierung der Elternschaft

4. Juni 2018

Die eigene informierte Entscheidung treffen

30. Januar 2015
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN