• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Kitastreik

    Alle außer den Hebammen streiken

    von Anja 8. Mai 2015
    geschrieben von Anja

    Die GDL bestreikt die Bahn und erschwert auch mir in diesen Tagen das Leben, weil ich mehrere innerstädtische Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer oder gar nicht erreichen kann. Ab heute streiken auch die Erzieher in den Kitas. Da wir in einer kleinen privaten Einrichtung sind, trifft uns das glücklicherweise nicht.

    Am 5. Mai, dem internationalen Hebammentag, haben auch die Hebammen gestreikt. Zumindest ein bisschen. Teilweise haben Kolleginnen ihre Arbeit niedergelegt, aber richtig streiken können wir Hebammen ohne eine Gewerkschaft im Rücken ohnehin nicht. Außerdem muss im geburtshilflichen Bereich in der Klinik eine Notbesetzung erhalten bleiben und auch freiberuflich dürfen Behandlungsverträge nicht einfach gebrochen werden. Also beschränkt sich der Streik schon einmal nur auf die Bereiche Schwangeren- und Wochenbettbetreuung, Stillberatung und Kurse. Und was ist da schon ein Tag? Aber auch ich war wild entschlossen, zumindest symbolisch diesen einen Tag lang nicht zu arbeiten.

    Doch dann wurde am Montagabend meine Wöchnerin mit ihrem zarten, zweieinhalb Kilo leichten Baby entlassen. Ihre Brust tat weh und das zunehmend gelber werdende Kind machte ihr große Sorgen, so dass ich am 5. Mai schon morgens um halb sieben den ersten Anruf von ihr bekam. Am dritten Wochenbetttag sorgen eben nicht nur der „Milcheinschuss“, sondern auch der hormonelle Abfall für eine meist etwas stressigere Wochenbettsituation.

    Trotz aller Streikabsichten nicht hängen lassen

    Und nun? Die Frau zum Kinderarzt schicken? Sie mit schmerzender Brust und zwickender Naht und einem kleinen Neugeborenen ins „verkeimte“ Wartezimmer setzen? Und bekommt sie dort wirklich eine adäquate Stillberatung? Oder sollte sie dafür nach dem Kinderarzt dann gleich zur Gynäkologin weiterfahren? Ich streike doch heute und auch zukünftig muss und wird es doch wahrscheinlich ohne Hebammen gehen…

    Also bat ich den Vater bei der Beratungshotline seiner Krankenkasse anzurufen und die Lage zu schildern. Zunächst war man erstaunt über die Arbeitsniederlegung der Hebammen und dann war man überfordert ob der Probleme, die der junge Kindsvater schilderte. So wurde er zweimal weiterverbunden, um dann letztlich für die Stillprobleme Stillhütchen verordnet zu bekommen. Zusätzlich sollten die Eltern aber auf jeden Fall zum Arzt oder ins Krankenhaus fahren, denn am Telefon könnte man das ja alles nicht überblicken und lösen.

    Natürlich habe ich die Familie trotz aller festen Streikabsichten nicht hängen lassen, sondern bin hingefahren. Ich habe mir das Baby angeschaut und gewogen und der Mutter bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Ich habe Tränen getrocknet und bessere Anlegepositionen beim Stillen mit ihr gefunden. Ich habe zugehört, wie es ihr mit der Geburtserfahrung geht. Ich habe gefragt, geschaut und ertastet, ob die Rückbildung und die Heilung der Geburtsverletzung regulär verläuft. Ich habe die Eltern an die Wochenbettruhe erinnert und in ihrer elterlichen Kompetenz bestärkt. Ich habe halt einfach ganz normale Hebammenarbeit gemacht.

    Keine Schauspielerin im Schwangerenkostüm

    Also genau das, was zukünftig wegfallen wird, wenn sich die Versicherungssituation nicht ändert. Und so sehr mich der GDL-Streik nervt und ich die Verzweiflung von Eltern in bestreikten Kitas verstehe, ich sehe den richtigen Ansatz darin. Die Kitaeltern sollen und müssen sich zuhauf bei den kommunalen Trägern beschweren. Auch die Bahnkunden sollten ihren Unmut an entsprechende Stelle weitergeben, damit sich in dem Tarifkonflikt etwas bewegt. Und Streik sorgt eben dafür, dass es weh tut, damit sich etwas ändert.

    Kitas brauchen Familien viele Jahre, die Bahn als Transportmittel ein Leben lang. Die Hebamme brauchen Familien nur für eine kurze, aber sehr wichtige Lebensphase. Deshalb interessiert es aber keinen, ob wir einen Tag oder vielleicht auch länger streiken. Auch wenn es zukünftig die Eltern von rund 680.0000 pro Jahr in Deutschland geborenen Kindern betreffen wird. Wenn man nicht gerade ein Kind erwartet oder geboren hat, ist das ganze Hebammenthema meist nicht relevant.

    Wie ein „sinnvoller Streik“ der Hebammen aussehen kann, weiß ich an dieser Stelle auch nicht konkret. Doch es ist Zeit, über den Tellerrand zu schauen. Auf den Streik der französischen Hebammen, die sich auf Bahnschienen gekettet haben. Oder auf die Arbeitssituation der Hebammen in Schweden oder den Niederlanden. Oder auf aktuelle Empfehlungen aus England. In keinem Land ist alles gut in Sachen Geburtshilfe und Hebammenbetreuung. Doch wir brauchen neue Impulse, um vielleicht das weiter stetig bröckelnde Hebammensystem hier anders aufzubauen…

    Auf alle Fälle ist es für mich eher kein gangbarer Weg, wenn wir uns als Störche verkleiden oder uns Kissen unter das T-Shirt stecken, um dann in Kleingruppen stöhnend im Kreis zu laufen. Diese Aktionen hinterlassen bei mir persönlich immer eher ein Fremdschämgefühl. Ich bin kein rotschnabeliges Tier, keine Hexe auf einem Besen, keine Ringelblumengärtnerin und auch keine Schauspielerin im Schwangerenkostüm. Ich bin Hebamme und möchte doch einfach nur unter annehmbaren Bedingungen meine Arbeit machen können.

    8. Mai 2015 12 Kommentare
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Bäuchlein oder Babybauch?

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Familienplanung

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Zwei unter zwei

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Schlafen

Was Beikost nicht kann

Die ewige Schlaflüge

Schlafenszeit

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Aufwachbegleitung

Nach müde kommt doof – und zwar richtig

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

Lieblingsding

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Wandelstuhl

Stillen

Stillstreik – zwischen Brustverweigerung und Abstillwunsch

Fragen an die Hebamme: Wann darf man Babynägel...

Darf die stillende Mutter auch mal raus hier?

Stillzeiten – lang, länger, am längsten?

Fragen an die Hebamme: Die Folgen der Folgemilch…

Stillzwang? Abstillzwang! Was denn nun?

Dysphorischer Milchspendereflex – wie D-MER das Stillen beeinflusst

Geburt

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Christine

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Cordula (2. Geburt)

Schmerzfreie Geburt durch Hypnobirthing?

Unsere Hebammen

Fragen an die Hebamme: Was ziehe ich zur...

Wo sind die Hebammen?

Zwischen Fruchthalter und Schlüpftag

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist...

Baby-led weaning? Selbstbestimmte Beikosteinführung!

Lieblingsbuch: Vegane Ernährung – Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Freude beim Essen macht Babys dick?!

Die „perlende“ Muttermilch und andere Milchmärchen…

Elternsein

Schöne Geschenke zur Geburt

1. Februar 2018

Der Schmerz des Elterndaseins

11. August 2017

Mehr Kinder, weniger Glückwünsche

31. Januar 2017

Die Müdigkeit der Mütter

6. Januar 2017

Elternbedürfnisse

14. Oktober 2014

Zwei unter zwei

2. Juni 2014

Wir unterwegs: Norddänemark rund um Skagen

19. August 2017
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Zurück nach oben
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN