Das Wort Milchschorf hört man häufig im Zusammenhang mit allen möglichen Hauterscheinungen auf und am Kopf des Babys. Oft wird aufgrund des Namens „irgendeine Ursache mit Milch“ vermutet. Zum Beispiel, dass das Baby aufgrund einer Muttermilchunverträglichkeit ein Ekzem auf dem Kopf entwickelt. Dem ist aber nicht so. Der Name Milchschorf leitet sich von seinem optischen Erscheinungsbild ab. Wenn man Milch auf dem Herd anbrennen lässt, bildet sich eine Art Kruste auf dem Topfboden. Diese hat tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem typischen Hautausschlag auf dem Kopf eines Babys.