• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Mutterschutzfrist

    Was machst du eigentlich so?

    by Anja 15. April 2013
    written by Anja

    Mit Kindern lernt man ständig neue Leute kennen. Wenn sich die Frage geklärt hat, welche von den vielen hier immer und überall rumwuselnden Zwergen die eigenen sind, kommt meist DIE Frage. „Was machst Du sonst?“ „Arbeitest Du eigentlich?“ oder kurz „Was machst Du eigentlich?“. Ziemlich absurde Frage, wenn man die Nacht durchgestillt und den Tag wegen des Schulkinds trotzdem um 6.45 Uhr begonnen hat, bereits Tränen getrocknet, Streit geschlichtet, die Waschmaschine bestückt, grundlos rumgemotzt und alles als Motivationtrainer gegeben hat, damit die Kinder und man selbst wenigstens angezogen und mit einer Idee von Frühstück das Haus verlassen können.

    Das alles machen nämlich Eltern, bevor sie „richtig arbeiten“ gehen und anschließend geht es ja meist nicht minderstressig weiter. Aber auch ich antworte auf diese Frage fast immer: „Ich arbeite als Hebamme“, selbst wenn dieser Bereich in einem 24-Stunden-Arbeitstag mit kleinen und mittelgroßen Kindern nur einen Bruchteil einnimmt.

    Aber die Anerkennung ist garantiert größer, wenn ich von Hausbesuchen oder der Vorbereitung für einen Fachvortrag erzähle. Dabei ist das der wesentlich entspanntere Teil meines Lebens. Denn, wenn ich arbeite, muss (und kann) ich mich nur darauf konzentrieren, kann einen geraden Satz zu Ende sprechen und sogar ohne Baby auf dem Schoss aufs Klo gehen. Wenn ich also arbeiten war, bin ich entspannt durch diese kleine Auszeit vom Familienleben.

    Als Selbständiger hat man natürlich (in manchen Bereichen zumindest) die Option den Arbeitsumfang dem Familienleben anzupassen, aber dahinter steckt auch immer gleichzeitig ein gewisser Druck – selbst und ständig halt. Wenn nicht das Gesetz die Mutterschutzfrist bestimmt, muss man auch das selbst tun. Und das ist nicht immer leicht. So habe ich fünf Stunden vor dem Blasensprung bei meinem ersten Kind noch in der Praxis gesessen und die Hebammensprechstunde bestritten. Da sich die kleine Dame zehn Tage vor dem errechneten Termin auf den Weg machte, habe ich bis heute das Gefühl, dass mir doch ein paar exklusive Schwangerschaftstage mit ihr fehlen.

    Als Kinderanimateur und Hallenbademeister gearbeitet

    Beim dritten (und sehr wahrscheinlich letzten Kind) habe ich die Reißleine ein paar Wochen eher gezogen und mich von meiner Berufshaftpflichtversicherung abgemeldet, damit ich auch wirklich nicht noch ein kleines bisschen vor der Geburt arbeite. Zudem haben dann Sommerferien und gleichzeitig Kitafrei dafür gesorgt, dass ich die letzten Wochen als Kinderanimateur und Hallenbademeister (der verregnete Sommer 2012) gearbeitet habe. Natürlich hatten wir auch jede Menge Spaß, aber innerlich hat sich mein hochschwangerer Körper schon manchmal sehr nach “mal nichts tun” gesehnt.

    Auf die Befindlichkeiten meines Mannes konnte da also noch weniger Rücksicht genommen werden, so dass er sich ausschließlich auf der Arbeit “erholen” konnte, bevor er den innerfamiliären Staffelstab am späten Nachmittag übernahm.

    Mein Plan einer längeren Arbeitsauszeit nach der Geburt wurde auch diesmal von einer schwangeren Freundin durchkreuzt, die gerne von mir betreut werden wollte und die auch ich gerne auf ihrem Weg ins Elternleben begleiten möchte. So kam ich also schneller als geplant wieder zu Schwangerenvorsorge, Stillberatung & Co. – wenn auch in noch geringem Umfang. Aber im oft hektisch-chaotischen Familienalltag ist das Arbeiten für den Brotjob die reinste Entspannung für mich. Auch mein Mann hat hier zu Hause sicher mehr zu stemmen als im Büro. Selbst wenn der monatlich Redaktionsschluss mit hohem Stresspegel und langen Arbeitstagen bei ihm ansteht, kommt er entspannter nach Hause als er nach zwei Stunden Alleinbetreuung der drei Kinder wirkt. Der 24/7-Job, ein Baby zu versorgen, verdient darum viel, viel mehr Wertschätzung, gerade weil man am Monatsende keine Rechnung dafür schreiben kann. Und auch mit größeren Kindern wird die Arbeit nicht weniger, nur anders eben…

    Zudem gibt es weder freie Wochenenden, Feiertage noch Urlaub. Ja, wir alle lieben unsere Kinder sehr. Ja, die Mühe lohnt sich. Ja, wir haben es uns das alles selbst so ausgesucht (und sollten jetzt nicht jammern). Aber ein anstrengender Job ist und bleibt es trotzdem. Darum sollten Eltern auf die Frage, was sie eigentlich machen, auch ehrlich antworten. Punkt.

    15. April 2013 2 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Zwei unter zwei

Familienplanung

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Der lange Weg zum Kind

Bäuchlein oder Babybauch?

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Schlafen

Wer hat an der Uhr gedreht?

Die ewige Schlaflüge

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

Nach müde kommt doof – und zwar richtig

Zum Glück schläft mein Baby nicht durch

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

So müde wie noch nie

Lieblingsding

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Wandelstuhl

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Stillen

Hebamme werden – Hebamme sein

Die „perlende“ Muttermilch und andere Milchmärchen…

Fragen an die Hebamme: Zu viel Muttermilch –...

Wir stillen ab

Stillzeiten – lang, länger, am längsten?

Milchzahn versus Mamille: Beißen in der Stillzeit

Unterwegs mit Stillkind – wirklich alles dabei?

Geburt

Nach der Geburt ist nach der Geburt

Fragen an die Hebamme: Wie lange dauert die...

Essen und Trinken während der Geburt

Warum der Geburtsort wichtig ist

An die Hebamme, die jetzt Mutter ist

Sommerbaby

Unsere Hebammen

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Die ewige Suche nach dem besten Beikostweg

Mein Milchmädchen

„Ihre Milch reicht nicht!“

Babys freundlich füttern

Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist...

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Hebamme werden – Hebamme sein

Elternsein

Lieblingsessen: Blumenkohl-Quiche

16. Juli 2015

Working mum? Working parents!

7. August 2015

Lieblingsessen: Maronensuppe

9. Januar 2018

Lies, was Dir gut tut

16. August 2016

Fünf Tipps für mehr Ordnung im Chaos

6. Dezember 2017

Meine erste tragende Rolle als Vater

28. Oktober 2020

Unterschätzte Reichweite

5. Februar 2018
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN