Duschen im Babyalltag – gar nicht so einfach!

Eltern können irgendwann alles mit Baby auf dem Arm oder im Tragetuch erledigen. Sie gewöhnen sich erstaunlich schnell an das „einarmige“ Leben. So wird im ersten Lebensjahr oft kein Messer mehr benutzt – es lässt sich doch auch alles mit der Gabel zerteilen. Was aber immer im ersten Babyjahr immer wieder eine Herausforderung an manchen Tagen bleibt: einfach nur zu duschen.

Denn es gibt diese Tage, an denen sich das sonst entspannteste Baby auch nicht mal kurz alleine ablegen lässt. Vielleicht wächst es. Vielleicht zahnt es. Und eine Phase ist es sowieso immer. Auf die Toilette kann man das nähebedürftige Bündel ja noch mitnehmen. Aber beim Duschen , womöglich noch mit Haare waschen wird es schwierig.

Schreien lassen ist keine Option. Unter der Dusche ist Mama für das Baby vollständig verschwunden – nicht zu hören und nicht zu sehen. Eine unerträgliche Situation für ein kleines Baby. Denn unsere evolutionsbiologisch geprägten Kinder wissen ja noch nicht, dass sie in der sicheren und warmen Wohnung liegen und nicht plötzlich der Säbelzahntiger um die Ecke biegt, um sie zu fressen.

Aquacarrier sind auch keine Lösung

Leider ist es oft das Dilemma der Kleinfamilie, dass meist die Mutter alleine mit dem Baby da steht, weil der Partner oder die Partnerin arbeiten ist und die eigene Familie vielleicht weit entfernt wohnt. Also ist keiner da, der das Kind mal eben hüten könnte. Da sind dann selbst einfache Dinge wie die tägliche Körperpflege nicht so einfach hinzubekommen.

Dem Baby ist es ja ganz egal oder es freut es sich sogar, dass Mama heute ein bisschen mehr nach Mama riecht. Aber manchmal will man trotzdem einfach nur duschen. Eltern kommen dabei auf wilde Ideen. Als Hebamme bin ich schon zur Anschaffung eines Aquatragetuch befragt worden. Ja, es gibt auch Tragetücher fürs Wasser. Aber so richtig rechtfertigt sich diese Anschaffung wohl nur, wenn man die vielleicht noch regelmäßig im Schwimmbad oder am Strand benutzt. Außerdem sind es doch auf die gesamte Kindheit gerechnet vergleichsweise wenige Tage, an denen man zu gar nichts kommt. Aber an so einem Tag fühlt sich das natürlich ganz anders an.

Also, welche echten Alternativen gibt es nun zum Wassertragetuch?

  • Den Tag als Bademanteltag verbringen. Klingel aus und so viel es geht, mit dem Baby gemeinsam schlafen und die Akkus wieder auffüllen. Geduscht wird am Abend. Und wahrscheinlich kannst du nach so einem anstrengenden Tag, auch eine etwas längere Auszeit in der Badewanne gut vertragen.
  • Mit dem Baby zusammen in die Badewanne gehen. So ist man wenigstens sauber. Und für die Haare gibt es heute mal Trockenshampoo als Alternative.
  • Über seinen Schatten springen und eine Freundin oder die nette Nachbarin bitten, das Baby so lange vor dem Säbelzahntiger zu beschützen, bis man sich geduscht und angezogen hat.

Und ganz wichtig: Für die Wochenbettbesuche der Hebamme braucht man sich weder zu duschen, noch anzuziehen noch die Wohnung aufzuräumen. Ganz im Gegenteil: eine zu gut gestylte Wöchnerin in einer zu sauber geputzten und aufgeräumten Wohnung erleben wir als Hebammen oft in Kombination mit einem Milchstau, mit Rückbildungsstörungen oder sonstigen Wochenbettproblemen, die durch Stress begünstigt werden.

Autor.in dieses Beitrags

Beitrag veröffentlicht

zuletzt Aktualisiert am

in

,

Von

empfehlungen von Weleda

Kommentare

15 Antworten zu „Duschen im Babyalltag – gar nicht so einfach!“

  1. M
    Martina M.

    Besteht das „Problem“ noch immer? Ich hätte ein Wassertragetuch, welches ich verschenken würde! Für frohe Problemlösungstests 😉

  2. J
    Janine Eisenmann

    …später dann als Maus zur Frühaufsteherin mutierte, sind wir mit Papi aufgestanden u ich hab dann noch Duschen können. Mache ich heute noch so und Töchterchen ist 15 monate. Lg janine

  3. C
    christine

    Ich habe das Glück das unser Kleiner (9 Monate) von Anfang an es sehr gerne mag beim Duschen zuzusehen, da ist er immer total brav, wenn er in der Babyschale vor der Badewanne steht und einfach nur zuschauen darf. Auch mein Mann nimmt ihn immer ins Bad mit, dann hab ich 20 min für ganz andere Sachen Zeit.
    Dafür gibt es andere Situationen wo ich den kleinen Schatz nicht aus der Hand geben darf, so sind alle Babys unterschiedlich 🙂
    Lieber Gruß Christine

  4. J
    Jenny

    Ich hab das so gelöst – unser Wäschekorb hat genau quer in die wanne gepasst – dann lag sie da und konnte mir zuschaun 🙂

  5. M
    Melanie

    ohje ja duschen
    das ist so eine sache als unser zwerg klein war (ist inzwischen 16monate) saß er im babywipper mit dem er sich selber anschubst durch bewegung immer mit im bad neben der dusche und mama hat gesungen
    dann hatten wir ne phase da is er immer von sich aus spielen gegangen in sein zimmer von ganz allein

    naja und nun ja nun sind wir in der phase angelangt wo mein prinz wütend und schimpfend am türgitter steht uns schreit auf auf auf also mama soll gefälligst die duschtür aufmachen
    soll ich ehrlich sein auch auf die gefahr hin gesteinigt zu werden ich nehm mir die 5 min zeit für MICH
    soll er schimpfen ich bin ein mensch ich KANN nicht abends duschen ich fühl mich morgens wieder schmutzig

  6. C
    Claudia

    Variante 1: am Abend duschen, wenn Mann da ist und schauen kann.

    Variante 2: man steht morgen ‚etwas‘ früher auf und duscht und öffnet das Kinderzimmer, damit Mann nachschauen ‚könnte‘ wenn er aufwachen würde 😉

    Wo liegt das Problem?

  7. C
    claudia

    Das ist so wahr. Ich kann mittlerweile (nach 2 kindern) schneller duschen, als der wm-sieger seine 100m läuft. 😉

    Einfach wahnsinn, welche zusatzqualifikationen man als eltern entwickelt!

  8. C
    Cat

    Anja, Du hast so recht! Danke! Danke Danke! Für Deine Wort!

    Andere dürfen sich waschen, ja, die Armen MÜSSEN noch schnell duschen. Aber wir Mütter, wir müssen doch nicht schon wieder duschen. Nein, es liegt nicht am Schlafmangel oder der Stilldemenz, dass ich nicht mehr genau weiss, wann ich das letzte mal duschte!
    Ich kann inzwischen ALLES mit Kindern auf dem Rücken/Bauch. Ich habe sogar Gehörschutz für sie gekauft, damit auch die laute Arbeit nicht liegen bleibt. Duschen, alles kein Problem. Aber dann soll die zwarte Babyhaut nicht mit Shampoo in Kontakt kommen, sonst schimpft der Papa 😉 aber in den Augen ists definitiv nichts. Sollte also doch mal wieder der Papa ran.
    Aber ich kann ja morgen duschen. Und morgen habe ich es bestimmt vergessen…

    Bald sind sie gross. Dann dürfen wir wieder…

  9. A
    Anna

    Milchstau weil die Wohnung zu sauber ist? Wenn ich so nachdenke, dann…. könnte das der grund für die rote, schmerzende Brust sein. Aber geputzt hat doch der Mann;)

  10. H
    Helena

    Ich möchte noch ein paar Ideen ergänzen:

    -Kind im Tuch auf den Rücken und mit vorneübergebeugtem Kopf am Badewannenrand Haare waschen.

    – Mit nacktem Kind auf den Knien in der Badewanne sitzend duschen und Haare mit nach hinten geneigtem Kopf waschen

    – Einen großen Badeanzug in XXXL kaufen (ist meist billiger als das Wasser-Tragetuch) und Kind vorne wie beim Kangorooing reintun (geht nur in den ersten Wochen, dann meist zu groß)

    LG, Helena

  11. S
    Sina

    Mein Mann fragt morgens immer: „Mußt Du heute duschen??“
    Nett oder 😉
    Wenn ich Termine habe, ja dann möchte ich morgens duschen, wenn es nur auf den Spielplatz geht tut es auch die Katzenwäsche 😉
    Aber die Frage finde ich großartig….

  12. S
    Sonia

    Unser Sohn hatte so ein Kuscheltier-Mobile von Ikea, das hab ich an ein Band gehängt und es soooooo weit aufgedreht, wie es ging… dann hatte ich ca. 3 Min. zeit zu duschen… denn, der Föhn musste an gehen, bevor sich das Mobile aufgehört hat, zu drehen…. man hätte vielleicht auch eins zum Aufziehen oder mit Batterie kaufen können, aber die finde ich leider scheußlich 😉

  13. C

    Wassertragetuch….Was es nicht alles gibt!

    Klingt als wäre das eher zum leihen als zum kaufen geeignet…die Idee werden wir aufgreifen!
    Danke!

  14. W
    wolldrache

    ich hatte es geschaff, mit Wippe vor die Wanne stellen, und ohne Vorhang duschen.
    Notfalls kann man die Haare ja auch mal kopfüber vor der Wanne waschen.

    Habe aber auch schon von Frauen gehört, die das Baby in das Gitterchen legen, vorneübergebeugt stillen, und wenn das Kleine eingeschlafen ist, schenll unter die Dusche flitzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert