Bei meiner Arbeit als Hebamme begegne ich intelligenten, gut ausgebildeten Eltern, die sich oft auch mit dem Thema Ernährung gut auskennen. Es wird saisonal, regional und bio gekauft und das Ganze dann gerne selbst gekocht. Doch trotzdem passiert häufig etwas Merkwürdiges, wenn sich der Nachwuchs ungefähr der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres nähert. Dann könnte das Kind beginnen, Beikost zu probieren. Und obwohl Eltern sonst mittlerweile in vielen Bereichen wissen, dass sich Kinder in einem ganz unterschiedlichen, individuellen Tempo entwickeln, wird auf einmal genau geschaut, wie viel Brei Klein-Charlotte aus der Krabbelgruppe schon verputzt. Und die Eltern beginnen mit dem Vergleichen…
Anja
-
Rund 98 Prozent aller Babys kommen in Deutschland in einer Geburtsklinik zur Welt. Nur vergleichsweise wenige Kinder werden außerklinisch zu Hause oder…
-
Manchmal sind Mütter müde – sehr müde sogar. Und noch während sie das äußern, begibt sich das Umfeld schon auf Ursachensuche. Wenn…
-
Tatsächlich taucht die Frage danach, wie man mit Babys spielt, schon im Geburtsvorbereitungskurs immer wieder auf. Spätestens nach der Geburt suggerieren diverse…
-
Schwangerschaft und Geburt sind keine Krankheit. Trotzdem kann es zu Beeinträchtigungen kommen, die es der werdenden oder frisch geborenen Mutter unmöglich machen,…
-
Als Hebamme darf ich recht viele Neugeborene in den Händen halten und berühren. Frisch geborene Eltern sagen dann oft fast entschuldigend: „Bei…
-
Auch wenn über das Thema Beckenbodengesundheit heute viel selbstverständlicher gesprochen wird, sind Probleme in dem Bereich immer noch oft tabuisiert. Denn natürlich passen…
-
Wie so viele Hebammen bekomme auch ich reichlich Anfragen für die „Nachsorge im Wochenbett“. Aber auch von medizinischem Personal oder Hebammenkolleginnen höre…
-
Es ist fast ein bisschen mutig in diesen Tagen – zwischen Homeschooling und Homeoffice, zwischen Isolation und „nie allein“ – einen Elternratgeber…
-
Gerne wird die Anstrengung bei einer Geburt mit einem Marathonlauf verglichen. Egal, wie viele Geburtskilometer eine Gebärende letztlich tatsächlich läuft: Gebären erfordert…
-
Der Begriff Stillstreik ist nicht wirklich ein medizinisches Fachwort. Und doch haben die meisten Stillberaterinnen oder Hebammen eine konkrete Vorstellung von der…
-
Die Geschichte in Erzähl mir nix vom Storch: Hebammengeschichten für Schulkinder spielt acht Jahre nach Runas Geburt, dem Buch für Kindergartenkinder, in…