• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Author

Anja

Anja

    Kreissaal, Geburtsort

    Keine Wahlfreiheit am Geburtsort

    by Anja 12. Januar 2023
    written by Anja

    Wer gerade ein Kind geboren hat, wird wahrscheinlich bestätigen, dass in den letzten Stunden weder die Bilder an der Wand noch der Ausblick aus dem Fenster oder die Farbe des Gebärbettes eine wesentliche Rolle gespielt haben. Auch bei einer Hausgeburt wird das Interieur oder sogar der liebevoll zuvor gestaltete Gebärraum irgendwann egal sein. Dann entscheidet der Körper und nicht mehr der Kopf darüber, wo der beste Ort zum Gebären ist.

    Dennoch ist das Thema Geburtsortwahl ein sehr wichtiges – aber hierbei sind nicht Ausstattungsmerkmale einer Klinik oder eines Geburtshauses der wirklich entscheidende Faktor. Schwangere haben in Deutschland das Recht, den für sie und ihr Baby passenden Geburtsort zu wählen. Dabei können Sie sich zwischen der klinischen Geburtshilfe, dem Geburtshaus oder einer Hausgeburt entscheiden. 

    Zwischen Theorie und Praxis

    Soweit ist das Ganze zumindest in der Theorie, denn im § 24f SGB V1 werden diese verschiedenen Geburtsorte explizit aufgeführt. So heißt es hier:

    § 24f SGB V Entbindung

    Die Versicherte hat Anspruch auf ambulante oder stationäre Entbindung. Die Versicherte kann ambulant in einem Krankenhaus, in einer von einer Hebamme oder einem Entbindungspfleger geleiteten Einrichtung, in einer ärztlich geleiteten Einrichtung, in einer Hebammenpraxis oder im Rahmen einer Hausgeburt entbinden. Wird die Versicherte zur stationären Entbindung in einem Krankenhaus oder in einer anderen stationären Einrichtung aufgenommen, hat sie für sich und das Neugeborene Anspruch auf Unterkunft, Pflege und Verpflegung. 

    Wie gesagt, das ist die Theorie. Doch die Einschränkung dieser Wahlfreiheit fängt oft schon damit an, dass in der näheren Umgebung der Schwangeren eine oder mehrere dieser Optionen gar nicht erst vorhanden sind. Oder die jeweiligen Wartelisten sind übervoll. Es existiert aber noch eine ganz andere, viel gravierendere Hürde: die freie Wahl der Geburtsbegleitung ist noch wesentlich eingeschränkter als die des Geburtsortes. Denn gerade mit der Wahl eines klinischen Geburtsortes ist längst noch nicht sicher, welche Begleitung am Geburtstag dann tatsächlich zur Geburt möglich sein wird. Die in geburtshilflichen Leitlinien empfohlene 1:1-Betreuung jedenfalls ist in Deutschland alles andere als sicher. Oftmals teilen sich drei oder mehr Gebärende eine Hebamme im Kreißsaal.

    Begleitbeleghebammen sind in vielen Regionen gar nicht erst vorhanden, in anderen jenseits der 6.SSW längst ausgebucht. Gleiches gilt auch für die Hebammenbegleitung im Geburtshaus oder bei einer Hausgeburt. Wie eingangs beschrieben ist in den herausfordernden Momenten einer Geburt nicht die Kreißsaalfarbe relevant, sondern die unterstützende Fachperson an meiner Seite. Ich rede hier bewusst von der Fachperson, denn natürlich sind auch Partner oder Partnerin sehr wichtige Begleiter unter der Geburt – aber auch diese werden gerade Eltern. Ihre Aufgabe ist es nicht, die lückenhafte Hebammenbetreuung zu übernehmen – ganz im Gegenteil. 

    Freie Wahl der Geburtsbegleitung

    Welchen Wert also hat das Recht auf die freie Wahl des Geburtsortes, wenn an diesem Ort nicht ausreichend Fachpersonal vorhanden ist, um die Geburt adäquat zu begleiten?

    Das Sozialgesetzbuch spricht von der Entbindung und nicht vom Gebären. Vielleicht reduziert es damit auch das Geschehen auf den vergleichsweise kurzen Moment, in dem das Baby heraus in die Welt tritt. Meist lässt sich auch im unterbesetztesten Kreißsaal für diesen Moment noch kurz eine Hebamme oder eine Gynäkologin finden, um diesen kürzesten Teil der Geburt zu begleiten. Und kurz sind sie vielleicht auch vergessen, die langen Stunden, die man sich im Kreißsaal so allein gefühlt hat, weil die Hebamme in dieser Nacht von Saal zu Saal springen musste.

    Aber die beim Gebären gemachten Erfahrungen begleiten uns ein Elternleben lang. Dass es nicht egal ist, wie wir geboren werden und aber auch wie wir gebären, ist längst gut untersucht. Dennoch ist die Umsetzung dieses Wissens zunehmend schwieriger.

    Es braucht eine freie Wahl des Geburtsortes und eine freie Wahl bei der Geburtsbegleitung. Die freie Wahl, dass jede Gebärende so viel Hebamme und bei Bedarf genau jene fachärztliche Begleitung unter der Geburt bekommt, die sie für sich und ihr Kind benötigt.

    12. Januar 2023 0 comment
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
  • Hilfe, ich versteh mein Baby nicht

    by Anja 14. September 2022

    Bei vielen Hausbesuchen im Wochenbett oder in der Stillberatung begegnet mir die Sorge von Eltern, dass sie ihr Baby nicht verstehen. Es…

    Read more
  • Fragen an die Hebamme: Brauche ich einen Still-BH?

    by Anja 17. Juli 2022

    Eine häufig schon in der Schwangerschaft gestellte Stillfrage an uns Hebammen ist die nach der Notwendigkeit eines Still-BHs. Ein spezieller BH kann…

    Read more
  • Das gestörte Baby

    by Anja 3. Mai 2022

    Nicht nur in der Geburtshilfe gibt es allerlei Begrifflichkeiten, die mehr als unpassend gewählt sind. Auch in der Babyzeit setzt sich dieses…

    Read more
  • Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind da ist?

    by Anja 7. Januar 2022

    Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, ob eine Fehlgeburt für Eltern leichter zu verarbeiten ist, wenn schon ein Kind oder mehrere Kinder…

    Read more
  • Babylangeweile

    by Anja 1. Dezember 2021

    Es geht in diesem Beitrag nicht darum, was Eltern mit ihrem Baby alles spielen und machen können aus der vermeintlichen Sorge heraus,…

    Read more
  • Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

    by Anja 14. November 2021

    Ganz so einfach wie heute war es mit den Schwangerschaftstests früher nicht. Bis in die 1960er Jahre hinein wurden Krallenfrösche für „Schwangerschaftstests“…

    Read more
  • Lieblingsbuch: Vegane Ernährung – Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost

    by Anja 27. Oktober 2021

    Das Thema Ernährung beginnt in der Hebammenarbeit oft schon mit dem Kinderwunsch. Spätestens in der Schwangerschaft kommen etlich neue Fragen oder Sorgen…

    Read more
  • Notfälle und Komplikationen im Wochenbett – wer kümmert sich?

    by Anja 6. Oktober 2021

    Die Wochenbettbetreuung wird ja oft als „die kleine Schwester“ der eigentlichen Geburtshilfe gesehen. Tatsächlich ist es auch häufiger so, dass im Kontext…

    Read more
  • Endlich streiken die Hebammen

    by Anja 30. September 2021

    Wie oft wurde ich in den letzten Jahren gefragt „Warum streiken denn die Hebammen nicht einfach?“. Immer dann, wenn ich über die…

    Read more
  • Schwanger zwischen Übelkeit und Hyperemesis

    by Anja 18. September 2021

    In allen Schwangerschaften hatte ich in den ersten Monaten mit Übelkeit und Erbrechen zu tun. Das ist unangenehm, verkompliziert bisweilen den Alltag…

    Read more
  • Zwischen Wachstumsschub und Entwicklungssprung

    by Anja 10. September 2021

    Als Hebamme bin ich auch immer wieder eine Art „Babyerklärerin“. Ich spreche mit Eltern darüber, was Babys brauchen – oder eben auch…

    Read more
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Familienplanung

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Der lange Weg zum Kind

Die Hebamme ohne Kinder

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Zwei unter zwei

Bäuchlein oder Babybauch?

Schlafen

Den individuell richtigen Weg finden

Aufwachbegleitung

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

So müde wie noch nie

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Wer hat an der Uhr gedreht?

Was Beikost nicht kann

Lieblingsding

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Lieblingsding: Wandelstuhl

Stillen

Die Brust ist kein Auto

Fragen an die Hebamme: Sind Arzneimittel in der...

Stillzwang? Abstillzwang! Was denn nun?

Fragen an die Hebamme: Zu viel Muttermilch –...

Fragen an die Hebamme: Wasser für Sommer-Stillbabys?

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Die „perlende“ Muttermilch und andere Milchmärchen…

Geburt

Wochenbettwissen: Hämorrhoiden nach der Geburt

Fragen an die Hebamme: Liegendtransport bei Blasensprung?

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Katharina

Geboren und willkommen

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Katrin

Fragen an die Hebamme: Was ist ein Notkaiserschnitt?

Über Hebammen wird nicht geredet!

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Wenn die Schwiegermutter zur Konkurrentin wird

  • 4

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

Beikost

Fragen an die Hebamme: Wird mein Baby satt?

Was Beikost nicht kann

Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist...

Baby-led weaning? Selbstbestimmte Beikosteinführung!

Hebamme werden – Hebamme sein

Die ewige Suche nach dem besten Beikostweg

Beikostberuhigung statt Beikostberatung

Elternsein

Schöne Geschenke zur Geburt

1. Februar 2018

Die eigene informierte Entscheidung treffen

30. Januar 2015

Die Optimierung der Elternschaft

4. Juni 2018

Diese wundervollen und wilden Einjährigen

12. August 2013

Von guten Großeltern

12. September 2014

Nicht nur das Baby wird geboren

23. Januar 2015

Wir unterwegs: Norddänemark rund um Skagen

19. August 2017
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN