Die Abkürzung CTG bedeutet Cardio-Toko-Graph. Dieses Gerät zeichnet mittels Ultraschalltechnik die Herztöne des Kindes auf. Parallel dazu wird die Wehentätigkeit durch einen Druckmesser auf dem schwangeren Bauch gemessen und dokumentiert. Die so entstehende Herzton-Wehen-Kurve wird auf Thermopapierstreifen aufgezeichnet. Manchmal lassen sich zusätzliche Parameter wie Puls oder Blutdruck der Mutter oder die Kindsbewegungen mit diesem Gerät anzeigen. Diese Kurven werden dann von den Geburtshelfern ausgewertet. Sie geben mal mehr, mal weniger genau Auskunft darüber, wie es dem Kind im Bauch geht.