Von Dreimonatskoliken haben die meisten Eltern schon gehört, bevor ihr Baby überhaupt geboren ist. Die auch Trimenonkoliken genannten Beschwerden reichen von Blähungen bis zu einem von Bauchweh geplagten und darum untröstlich weinenden Baby. Bereits 1954 beschrieb der englische Kinderarzt Ronald Illingworth die rhythmisch auftretenden und unstillbaren Schreiphasen bei Säuglingen ohne direkt erkennbaren Grund. Krampfartige Schmerzen (Koliken) im Bauch führen beim Baby zu regelmäßig wiederkehrenden Schreiattacken. Es liegt keine Unverträglichkeit oder ein organisches Problem vor.