• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Geburtsberichte

    Wenn Hebammen Kinder kriegen…

    by Anja 26. Februar 2016
    written by Anja

    Mehr als einmal habe ich gehört, dass man das als Hebamme mit dem Kinderkriegen ja alles selbst kann und vermutlich doch gar keine Hebamme brauche. Nun: Als Hebamme, die Mutter wird, kann ich das genauso gut wie jede andere Frau, die schwanger ist. Denn schließlich bekommt in allen Fällen immer die Frau das Kind – und nicht die Hebamme. Wir begleiten und unterstützen höchstens als Hebammen und fangen vielleicht noch das Baby auf. Die Geburt schafft die Frau alleine, ohne ihre Bereitschaft und Hingabe dazu geht es nicht. Also sind es eigentlich gleiche Bedingungen für alle und trotzdem geht man als Hebamme wahrscheinlich noch ein bisschen anders durch eine Schwangerschaft und in eine Geburt hinein. Man hat sicherlich konkretere Bilder vor Augen, wie alles sein könnte oder auch davon, was einem so alles Sorgen bereitet. Darum ist es in der Regel auch für Hebammen gut, in dieser Zeit eine gute fachliche und empathische Begleitung an ihrer Seite zu haben.

    All jenes, was man selbst als Hebamme gesehen und erlebt hat, nimmt man auch immer ein bisschen mit in die eigene Geburt hinein. Das können positive aber auch beängstigende Erfahrungen sein. Denn die professionelle Distanz funktioniert meist nur solange, bis es einen nicht unmittelbar selbst betrifft. Und dann ist auch die erfahrenste Hebamme, einfach “nur Mutter”, mit allem was dazu gehört. Und oft fühlt sich nach einer eigenen Geburt auch die Hebammenarbeit anders an. Vielleicht hat man noch mehr Verständnis für die Nöte junger Eltern. Vielleicht stellt der Arbeitsalltag zunächst eine extrem hohe Belastung da, zum Beispiel dann, wenn man selbst eine schwere Geburt hatte oder sogar sein Kind verloren hat. Was Frauen an Vielfalt in der Schwangerschaft und unter der Geburt erleben, das betrifft auch Hebammen in der gesamten Bandbreite, wenn sie selbst Mutter werden. Das vorhandene Fachwissen kann durchaus helfen oder einem im Weg stehen.

    Davon, wie Hebammen ihre eigenen Geburten erleben, handelt unsere neue Serie Wenn Hebammen Kinder kriegen…, die nächste Woche startet. Dann erzählen Hebamme an dieser Stelle ihre eigenen Geburtsgeschichten und davon, wie sie selbst das Mutterwerden erlebt haben.

    Kolleginnen, die Interesse haben, an dieser Stelle von ihrer Geburt zu berichten, können mich gerne unter info@vonguteneltern.de für weitere Informationen kontaktieren.

    26. Februar 2016 3 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Der lange Weg zum Kind

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Bäuchlein oder Babybauch?

Die Hebamme ohne Kinder

Schlafen

Nach müde kommt doof – und zwar richtig

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

Den individuell richtigen Weg finden

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Was Beikost nicht kann

Lieblingsding

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Wandelstuhl

Stillen

Die Brust ist kein Auto

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Wir stillen ab

Unterwegs mit Stillkind – wirklich alles dabei?

Stillen mit eins, muss das sein?

Stillen und Tragen als Medizin

Fragen an die Hebamme: Was steigert die Milchmenge?

Geburt

Essen und Trinken während der Geburt

Geburt, bitte nicht stören!

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Antonia (2. Geburt)

Hexenverbrennung 2.0?

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Christine

Was macht eine Hebamme bei der Geburt?

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Heike

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Die „perlende“ Muttermilch und andere Milchmärchen…

Baby-led weaning? Selbstbestimmte Beikosteinführung!

Babys freundlich füttern

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Hebamme werden – Hebamme sein

Das gestörte Baby

Fragen an die Hebamme: Wird mein Baby satt?

Elternsein

Lieblingsessen: Blumenkohl-Quiche

16. Juli 2015

Unterschätzte Reichweite

5. Februar 2018

Über Elternfreunde und alte Freundschaften

19. August 2019

Lieblingsessen: Veggie-Bolognese

1. April 2016

Lies, was Dir gut tut

16. August 2016

Muttermilch abpumpen nach Bedarf mit Philips Avent (Werbung)

1. Juli 2020

Diese wundervollen und wilden Einjährigen

12. August 2013
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN