• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Hebammen; Geburtshilfe; Haftpflichtversicherung

    Haftpflichtversicherung, Hebamme

    Hexenverbrennung 2.0?

    by Anja 18. November 2013
    written by Anja

    Gerade eben habe ich das Haus einer Wöchnerin verlassen, mit der ich zurzeit ihre traumatische Geburt aufarbeite. Traumatisch für sie vor allem deshalb, weil die Hebammen in der Klinik kaum Zeit hatten und sie unter der interventionsreichen Geburt sehr viel allein gelassen wurde. Es gab sehr viele Geburten an diesem Tag und nur wenig Personal. Bevor ich auf mein Fahrrad steige, schaue ich meist noch mal kurz auf dem iPhone meine Mails durch. Die Nachricht vom Hebammenverband treibt mir immer noch die Tränen in die Augen, denn da steht nun konkret, was schon länger angekündigt wurde: eine erneute Erhöhung der Haftpflichtversicherungsprämie im zweistelligen Prozentbereich. Innerlich hatte ich mich schon auf zehn bis zwölf Prozent eingestellt. Aber nein, es sind 20 Prozent geworden, um die die Haftpflichtprämie im nächsten Jahr angehoben wird.

    Damit müssen Beleghebammen, aber auch Geburtshaus- und Hausgeburtshebammen satte 5090 Euro bezahlen, wenn sie weiter in der Geburtshilfe tätig sein wollen. Zum Vergleich: Die Beleghebamme bekommt 273,22 Euro für die Geburtshilfe, womit bis zu acht Stunden vor und drei Stunden nach der Geburt vergütet sind. Davon müssen Krankenversicherung, Rechtsschutz, Altersvorsorge und natürlich alle beruflichen Kosten für Ausstattung, Auto, Material, Fortbildungen, Fachliteratur und so weiter bezahlt werden. Und natürlich die Haftpflichtversicherung, ohne die eine Hebamme eben nicht arbeiten darf. Da kann man sich mal ausrechnen, wie viele Geburten begleitet werden müssen, nur um die Haftpflichtprämie allein zu stemmen. Da auch Hebammen wohnen und essen müssen, kann es sich eigentlich zukünftig kaum noch eine Hebamme leisten, freiberufliche Geburtshilfe anzubieten. Der stetige Rückgang an geburtshilflich tätigen Hebammen bestätigt dies ja auch.

    Die Krise im Kreißsaal spitzt sich zu

    Die massive Erhöhung betrifft natürlich auch alle anderen Versicherungsformen für Hebammen. Und bei einem Nettostundenlohn von unter acht Euro werfen auch zunehmend mehr nicht geburtshilflich tätige Kolleginnen das Handtuch und bieten keine Schwangerenvorsorge und Wochenbettbetreuung mehr an. Auch ich arbeite mittlerweile vermehrt im Bereich Fort- und Weiterbildung oder halte Vorträge. Diese Tätigkeiten sind besser bezahlt und das bei planbaren Arbeitszeiten. Ich mache das auch sehr gerne, aber mein Herz hängt an der Hebammerei.

    Deshalb habe ich jetzt auch diesen dicken Kloß im Hals, wenn ich erneut merke, dass weder ich noch viele Kolleginnen auf Dauer weiterhin voll in diesem Beruf arbeiten können, wenn sie auch davon leben wollen oder müssen. Wer versucht eigentlich immer wieder, systematisch diesen Beruf auszurotten? Und warum? Hebammen standen schon oft in der Geschichte an Punkten wie diesen. Deshalb ist da auch immer noch ein Fünkchen Hoffnung, dass doch noch alles gut werden wird, auch wenn von politischer Seite bisher nichts weiter als Lippenbekenntnisse kamen. Meist waren es die Mütter, die sich für die Hebammen und damit nicht unwesentlich auch für ihre Rechte als Frauen eingesetzt haben. Vielleicht brauchen wir jetzt auch noch die Väter und die Großeltern, damit auch in Zukunft weiterhin alle Familien die so wichtige Begleitung für den Lebensbeginn erhalten können, die sie brauchen. Die Krise im Kreißsaal jedenfalls wird sich weiter zuspitzen, wenn jetzt nicht mal mal langsam was passiert…

    18. November 2013 111 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Der lange Weg zum Kind

Bäuchlein oder Babybauch?

Die Hebamme ohne Kinder

Familienplanung

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Schlafen

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Wer hat an der Uhr gedreht?

Was Beikost nicht kann

Aufwachbegleitung

So müde wie noch nie

Die ewige Schlaflüge

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Lieblingsding

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Lieblingsding: Wandelstuhl

Stillen

Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist...

Stillen sollte nicht weh tun

Stillzeiten – lang, länger, am längsten?

Fragen an die Hebamme: Was steigert die Milchmenge?

Milchfutter

Fragen an die Hebamme: Was hat das Zungenbändchen...

Ist stillfreundlich mütterfeindlich?

Geburt

„Ohne Dich hätte ich das nie geschafft“

Nach der Geburt ist nach der Geburt

Warum die Wahl des Geburtsortes wichtiger ist als...

Gute Hoffnung oder Angst durch Aufklärungsbogen zur Geburt

In Ruhe Abschied nehmen

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Kathleen (3. Geburt)

Warum der Geburtsort wichtig ist

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Wenn die Schwiegermutter zur Konkurrentin wird

  • 4

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

Beikost

Beikost 4.0 ohne Plan

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Picky Eaters: Essen studieren und vielleicht probieren

Babys freundlich füttern

Die „perlende“ Muttermilch und andere Milchmärchen…

„Ihre Milch reicht nicht!“

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Elternsein

Warum die Elternzeit für Väter so wichtig ist

22. Juni 2017

Es braucht ein Dorf, keine Großstadt

19. April 2016

Die ewige Schlaflüge

17. Mai 2013

Lieblingsessen: Apfelsaftkuchen

13. April 2017

Babyleicht oder babyschwer?

13. Oktober 2019

Erlebnisguide – Mit Kindern in den Bergen (Werbung)

6. August 2020

Babywandertage

6. Oktober 2015
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN