• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Hebammenunterstützung

    Die Letzte macht das Licht aus…

    von Anja 27. Oktober 2014
    geschrieben von Anja

    Gerade geht eine Aktion der Hebammenunterstützung durch Facebook, die dazu auffordert, sein Profilbild in ein schwarzes Bild zu ändern, auf dem „Zappenduster-Geburtshilfe in Deutschland“ steht. Dies soll auf die sich stetig verschlechternde Versorgungslage von Schwangeren und Müttern und auf das Nichtdaraufreagieren der Entscheidungsträger hinweisen. Ich begrüße diese Aktion und habe sie auch bereits mehrfach auf Facebok geteilt. Doch weshalb ändere ich selbst mein Profilbild dennoch nicht um? Nein, es liegt nicht daran, dass ich mein Profilbild ohnehin in vielen Jahren bisher ganze zwei mal gewechselt habe. Und ich würde das „technisch“ durchaus hinbekommen. Doch je mehr sich der Nachrichten-Stream bei Facebook verdunkelt, umso mehr merke ich, was mich eigentlich davon abhält.

    Dieses düstere schwarze Bild sähe für mich ganz persönlich nach Selbstaufgabe aus. So wie viele geburtshilfliche Abteilungen gerade reihenweise schließen, Hebammenpraxen und Geburtshäuser aufgeben und sich täglich neue Kolleginnen aus dem Beruf verabschieden…

    1:3- bis 1:4-Betreuung

    Ich habe an dieser Stelle ja bereits geschrieben, dass ich bisher noch nicht aufgebe. Und ohne die Augen vor der Realität verschließen zu wollen, brauche ich einen kleinen Lichtblick in dieser so verfahrenen Situation. Ich weiß, dass bei vielen Kolleginnen, die ihr Profilbild entsprechend gewechselt haben, gerade die Aufgabe des Hebammenberufes an der Tagesordnung steht. Auch wenn viel Wut und Verzweiflung und natürlich Hoffnung in einen Neuanfang dahinter steht, so weiß ich doch, dass es bei allen in der Regel mit tiefer Trauer verbunden ist. Denn keine ist „aus Versehen“ Hebamme geworden.

    Dafür waren in der Vergangenheit der Bewerbungsmarathon zu aufwendig und die Ausbildungsjahre im Kreißsaal zu hart. All diese Kolleginnen lieben ihren Beruf noch immer und sind überzeugt von der Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit – nur leider lassen die Begleitumstände die eigentliche Hebammenarbeit nicht mehr zu. Zu viel (unbezahlte) Zeit für andere Dinge verhindert die ursprüngliche Idee der Hebammenbetreuung von Mutter und Kind. Umstrittene Leitlinien und Kompetenzgerangel sorgen dafür, dass ausgerechnet Mutter und Kind nicht mehr im Mittelpunkt stehen.

    Die Angst der Geburtshelfer vor Klagen begleiten nicht nur das Tagesgeschäft im Kreißsaal. Ewige Vorurteile über angeblich unverantwortliche, pendelschwingende und Aromaöl versprühende Hebammen lassen auch die außerklinische Geburtshilfe in einem völlig falschen Licht dastehen. Die nicht seltene 1:3- bis 1:4-Betreuung in der Klinik lässt nur noch das “Retten” von geburtshilflich verfahrenen Situationen zu, aber schon längst keine individuelle und frauenwürdige Geburtsbegleitung mehr.

    Das wirtschaftlich erforderliche Gehetze von Hausbesuch zu Hausbesuch oder wahlweise die Verarmung gibt keinen Raum, um mit Müttern in dieser sensiblen Lebensphase so zu arbeiten, dass sie gut und gestärkt aus dem Wochenbett gehen – gerade dann, wenn Geburten so ganz anders verlaufen sind als geplant. Für Stillberatung ist in den ersten Kliniktagen oft weder Zeit noch Personal vorhanden. Und ja, oft führen die ersten drei „verpfuschten“ Stilltage schnell in die Zufütter- und Abstillspirale.

    Von Jahr zu Jahr neu planen…

    Ich werde jetzt im November die Weiterbildung zur Familienhebamme beginnen, mit dem Wissen, dass diese wichtige präventive Arbeit auch völlig unzureichend von den zuständigen Stellen vergütet wird. Doch ich glaube noch immer daran, dass man gerade in sozial schwierigen Situationen sehr viel für die Kinder und ihre Eltern erreichen kann, wenn sie entsprechend gut begleitet werden. Doch momentan ist es ja fraglich, ob ich überhaupt noch versichert sein werde, um auch in diesen Familien arbeiten zu können.

    Dieses ewige „Von Jahr zu Jahr“-Planen ist ein unhaltbarer Zustand für alle Beteiligten. Ich will das alles eigentlich auch nicht mehr. Ich will, dass es endlich anders wird. Doch dafür muss ich mir das kleine Fünkchen Hoffnung bewahren. Wahrscheinlich ist das also der Grund, warum ich einfach nicht so dunkelschwarz sehen will. Vielleicht werde ich 2016 meine Hebammen-Homepage nicht nur verdunkeln, sondern komplett entfernen müssen. Doch noch ist es bei mir nicht so weit! Trotzdem ist es gut und wichtig, dass weiter darauf aufmerksam gemacht wird, wie unsere einst eigentlich ganz gute Versorgungslage von (werdenden) Müttern und Kindern rasant den Bach runter geht. Darum danke an alle, die dabei sind.

    Informationen zu der Aktion findet ihr hier.

    27. Oktober 2014 5 Kommentare
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
  • Demo mit guten Eltern und Hebammen

    von Anja 12. April 2014

    Es war heute nicht die erste Demo in Sachen Hebammen, auf der ich dabei war. Schon in der Ausbildung haben meine Hebammenfreundin…

    Mehr lesen
  • “Meine Mama soll nicht abgeschafft werden!”

    von Anja 22. Februar 2014

    Während heute in Hamburg bereits einige hundert Menschen für den Erhalt der Hebammenhilfe auf die Straße gegangen sind, werden hier zu Hause…

    Mehr lesen
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Die Hebamme ohne Kinder

Der lange Weg zum Kind

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Bäuchlein oder Babybauch?

Schlafen

So müde wie noch nie

Zum Glück schläft mein Baby nicht durch

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Wer hat an der Uhr gedreht?

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Was Beikost nicht kann

Lieblingsding

Lieblingsding: Wandelstuhl

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Stillen

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Fragen an die Hebamme: Was ist das Raynaud-Phänomen...

Abstillgrund Kita?

Fragen an die Hebamme: Wann darf man Babynägel...

Babys kennen keine Uhren

Fragen an die Hebamme: Diät in der Stillzeit?

Corona im Hebammenalltag: Links für Elternberatung

Geburt

Warum der Geburtsort wichtig ist

Geburt, bitte nicht stören!

Wochenbettdepression – traurig mitten im Glück

Zwischen Selbstaufgabe und Selbstliebe: verändertes Körpergefühl nach der...

Seelische Gesundheit vor und nach der Geburt

„Früher hatten die Mütter auch kein Trauma“

Schwere Geburten

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

„Ihre Milch reicht nicht!“

Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Beikostberuhigung statt Beikostberatung

Fragen an die Hebamme: Die Folgen der Folgemilch…

Essen ohne stressen

Mal eben ein Fläschchen zufüttern reicht nicht

Elternsein

Es braucht ein Dorf, keine Großstadt

19. April 2016

Kein schlechtes Gewissen im Gepäck

27. Februar 2017

Schöne Geschenke zur Geburt

1. Februar 2018

Babywandertage

6. Oktober 2015

Von guten Großeltern

12. September 2014

Die Optimierung der Elternschaft

4. Juni 2018

Welche Videospielkonsole ist perfekt für die Familie?

11. November 2021
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Zurück nach oben
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN