• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

informed choice

    Empfehlen heißt nicht vorschreiben!

    by Anja 13. Februar 2015
    written by Anja

    Ich war ganz überrascht, dass der eher „unspektakuläre“ Artikel zum Thema Föhnen des Babypos so viele spannende und unterschiedliche Kommentare mit sich brachte. Mehrmalig ging es darum, dass die Föhn-Idee erst von der Hebamme auf den Wickeltisch gebracht wurde. Und dann kommt die nächste Hebamme – in dem Fall ich – die dann wieder sagt, dass das doch bitte nicht sein sollte. Und wieder einmal haben wir Fachleute erfolgreich zur Verunsicherung beigetragen.

    Deshalb bin ich großer Freund von fachlich einheitlich und vor allem begründeten Empfehlungen. Darum habe ich zu dem Föhn-Thema etwas weiter ausgeholt und die möglichen Gefahren und auch schon eingetretenen Vorfälle beschrieben. Tatsächlich gibt es den Fall eines kleinen Jungen, der nach einem Föhn-Unfall anschließend reanimiert werden musste. Er trug schwere, lebenslang beeinträchtigende Verbrennungen im Genitalbereich davon. Sehr gut gebildete, aber wohl normal übermüdete Eltern hatten in dem Fall das Stromschlagrisiko einfach unterschätzt. Doch auch leichtere Verletzungen müssen und dürfen an dieser Stelle nicht sein. In Fachliteratur für Hebammen (Wochenbettbetreuung in der Klinik und zu Hause, Hippokrates 2014) wird zusätzlich davon abgeraten. Weil natürlich auch die Hebamme mithaftet, wenn das Ganze aufgrund einer von ihr ausgesprochenen Empfehlung passiert.

    Der eingangs erwähnte Artikel erscheint hier im Blog unter der Rubrik Fragen an die Hebamme – und deshalb schreibe ich diesen auch primär als Fachfrau und nicht als Mutter. Also steht da, dass ich als Hebamme das Föhnen nicht empfehle. Punkt.

    „Das ist doch alles klar und logisch“

    Weder verbiete ich Eltern etwas, noch schreibe ich ihnen vor, wie sie die Haut ihres Babys zu trocknen haben oder auch nicht. Aus Unfallverhütungsgründen ist es aber sicher sinnvoll, auf die Gefahren hinzuweisen, die Eltern bei der Anwendung vielleicht übersehen. Natürlich könnte man jetzt eine lange Liste anlegen, die beschreibt, dass das Föhnen in Bauchlage oder wenn das Kind eine Windel trägt, durchaus machbar ist. Dann muss man aber auch stets ergänzen, wie warm und wie nah der Föhn am Kind sein darf. Und wie alt das Föhnmodell sein soll, damit es nicht so eine „Keimschleuder“ ist. Und man muss den Hautzustand des Kindes beurteilen, damit das Ganze nicht zu austrocknend wirkt.

    „Halt…!“, schreit da der aufmerksame Leser, „das ist doch alles klar und logisch. Das sagt einem doch der gesunde Elternverstand.“ Nun, wenn ich auf die vielen Kommentare, Mails oder auch persönlichen Kontakte hier mit vielen Lesern blicke, denke ich auch, dass „meine“ Leser mit genau diesem gesunden Elternverstand ausgestattet sind. Doch die Babyzeit ist immer ein bisschen Ausnahmezustand, in der man manche Dinge oder Gefahren nicht richtig bedenkt. Ich persönlich glaube auch nicht, dass das Kind einen größeren Schaden nimmt, wenn der Föhn ein bisschen Staub auf den wunden Po pustet. Oder wenn die Haut mal kurzfristig überwärmt wird – das ist vielleicht nicht schön, aber wahrscheinlich ohne allzu große langfristige Konsequenzen für das Baby. Die Folgen eines Strom- oder Verbrennungsunfalls aber sind schlimmer und tragisch. Hier stehet der „Gewinn“ durch den Föhngebrauch nicht im Verhältnis zu den Risiken.

    Eltern dürfen meine Argumente – nicht nur zum Föhnen des Babypos – also gerne zur Kenntnis nehmen. Und danach dann entscheiden, wie sie individuell damit umgehen. Über die möglichen wirklichen Gefahren gehört zu haben, wird wahrscheinlich dazu führen, dass sie den Föhn entsprechend sicher anwenden. Oder es einfach ganz lassen. Beides ist für mich völlig in Ordnung, damit kann ich gut leben. Nicht gut leben könnte ich damit, wenn einem Kind etwas passiert, weil ich nicht vernünftig aufgeklärt habe. Oder gar eine Maßnahme empfohlen habe, ohne mich über eine gefahrlose Anwendung durch die Eltern abzusichern. Und weil der Föhn scheinbar noch immer so populär ist, war es mir wahrscheinlich ein Bedürfnis, etwas darüber zu schreiben. Denn als Hebamme haben ich das gleiche Ziel wie die Eltern: Dass die Kinder gesund und geborgen groß werden dürfen.

    Also liebe Eltern, lasst euch von Fachleuten nichts vorschreiben. Hört euch Empfehlungen immer unter dem Aspekt an, dass ihr mit eurem gesunden Elternverstand entscheidet, was davon für euch passt und was nicht.

    13. Februar 2015 1 comment
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
  • Die eigene informierte Entscheidung treffen

    by Anja 30. Januar 2015

    Jedes Mal, wenn ich einen Artikel poste, der die Vor- oder Nachteile von diesem und jenem erklärt, muss man nicht lange darauf…

    Read more
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Zwei unter zwei

Der lange Weg zum Kind

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Die Hebamme ohne Kinder

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Schlafen

Was Beikost nicht kann

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Aufwachbegleitung

Die ewige Schlaflüge

Nach müde kommt doof – und zwar richtig

So müde wie noch nie

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

Lieblingsding

Lieblingsding: Wandelstuhl

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Stillen

Große kleine Stillkinder

Fragen an die Hebamme: Was ist das Raynaud-Phänomen...

Fragen an die Hebamme: Was steigert die Milchmenge?

Muttermilch to go

Die Brust ist kein Auto

Stillen sollte nicht weh tun

Stillen ist an allem schuld!

Geburt

Entbindungsorientierte Geburtshilfe

Alles Gute für die Hebammen?

Zwischen Selbstaufgabe und Selbstliebe: verändertes Körpergefühl nach der...

Das Baby in guten Händen

Fragen an die Hebamme: Was ist ein Sternengucker?

Fragen an die Hebamme: Was ist ein Notkaiserschnitt?

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Franziska

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Wenn die Schwiegermutter zur Konkurrentin wird

  • 4

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

Beikost

Picky Eaters: Essen studieren und vielleicht probieren

Vertrauen ins Kind – auch wenn es um...

Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist...

Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Was Beikost nicht kann

Die „perlende“ Muttermilch und andere Milchmärchen…

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Elternsein

Moderne Vaterschaft mit und ohne Elternzeit

2. Oktober 2019

Minimalismus mit vier Kindern?

29. November 2017

Hebamme für meine Kinder

1. Dezember 2015

Für mehr Realität überall

2. Februar 2017

Kein schlechtes Gewissen im Gepäck

27. Februar 2017

Im Elternjammertal

28. Dezember 2015

Geborgenheit für alle Kinder

27. Mai 2015
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN