• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Konsum

    Legosteine in der Waschmaschine

    by Christian 30. November 2015
    written by Christian

    Letzte Woche haben wir mal wieder viele Waschmaschinenladungen mit dreckiger Wäsche gewaschen. Und eine mit Legosteinen, sicher verpackt in einem sauberen Kopfkissenbezug mit Reißverschluss. Legosteine, die irgendwann 1980 und in den Jahren danach produziert wurden. Es sind meine Legosteine, mit denen ich zahllose Stunden auf dem Boden gehockt und Dinge gebaut habe. Ich habe die geliebt, bis sie irgendwann auf dem Dachboden meines Elternhauses verschwunden sind, weil Dinge eben früher immer auf dem Dachboden verschwunden sind. Wir haben keinen Dachboden, aber bei uns verschwinden Sachen im Keller.

    Eltern neigen dazu, Dinge aufheben zu wollen. Alle Eltern tun das, vermutlich auch deshalb, weil sie damit die Erinnerungen an schöne Zeiten konservieren wollen. Vielleicht wollten sie auch nur einfach etwas aufheben, mit dem dann die Enkel noch spielen können. Wie dem auch sei: Nicht alle Dinge, die unsere Eltern aufgehoben haben, lassen sich heute noch verwenden. Die Comics sind spröde geworden, die niedlichen Kinderschuhe mittlerweile knochenhart und die selbstgestrickten Wollpullis sind löcherig, aus der Mode oder beides. Aber aufheben ist trotzdem gut, man muss eben nur gucken, was man aufhebt. Das ist die große Kunst. Und Sachen kaufen, die sich aufheben lassen oder Generationen „überdauern“.

    Dann schafft man echte Nachhaltigkeit, das geht nur eben nicht mit allen Produkten. Legosteine allerdings kann man ewig verwenden. Die Kids machen keinen Unterschied zwischen zwei Wochen oder 25 Jahre alten Klötzchen. Und das ist in mehrerlei Hinsicht wunderbar. Zuallererst bekommt man in jedem Augenblick, in dem man in diesem „alten“ Spielzeug wühlt, tatsächlich ein paar wunderbare Erinnerungen geschenkt, wenn man denn als Kind eine gute Zeit hatte. Ich konnte tatsächlich einzelne Legos mit relativ konkreten Momenten verknüpfen und mich zum Beispiel an schöne Tage erinnern, als meine Mutter noch lebte und ich zufrieden mit den Legos in meinem Zimmer auf dem Boden hockte und mir ferne Weltraumwelten baute. Auch ein guter Teil der Brio Holzeisenbahn hat die Zeit überdauert – und sowohl Anjas als auch meine Sachen mischen sich seither unter das „moderne“ Spielzeug.

    Also: Gerade vor Weihnachten und den Wochen des Kommerzes sollte man auch mal darüber nachdenken, wie viel Dinge man wirklich kaufen muss und dass weniger nicht selten wirklich mehr ist. Und die Feiertage bei den Eltern unbedingt dazu nutzen, mal auf dem Dachboden oder im Keller nachzuschauen, was dort noch für Schätze lagern, die die eigenen Kinder womöglich genießen können. Ganz kostenlos.

    30. November 2015 7 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Zwei unter zwei

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Die Hebamme ohne Kinder

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Familienplanung

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Schlafen

Zum Glück schläft mein Baby nicht durch

Schlafenszeit

Das unruhige Baby in den ersten Lebenswochen

Das gestörte Baby

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

So müde wie noch nie

Lieblingsding

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Wandelstuhl

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Stillen

„Ihre Milch reicht nicht!“

Hebammen braucht man doch immer…

Fragen an die Hebamme: Gibt es eine Saugverwirrung?

Zu wenig Muttermilch – was wirklich hilft

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Fragen an die Hebamme: Was beugt wunden Brustwarzen...

Fragen an die Hebamme: Die Folgen der Folgemilch…

Geburt

Fragen an die Hebamme: Was ist ein Notkaiserschnitt?

Wie realistisch ist die Geburtsvorbereitung?

Keine Hebamme – und jetzt?

Fragen an die Hebamme: Was ist eine Nabelschnur-Umschlingung?

Fragen an die Hebamme: Wie finde ich eine...

Wochenbettdepression – traurig mitten im Glück

Zwischen Fruchthalter und Schlüpftag

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

„Ihre Milch reicht nicht!“

Beikostberuhigung statt Beikostberatung

Die ewige Suche nach dem besten Beikostweg

Was Beikost nicht kann

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Beikost 4.0 ohne Plan

Das gestörte Baby

Elternsein

„Es war ja abgemacht, dass ich zu Hause...

9. Februar 2017

Mehr Wochenbett im Alltag

24. Mai 2017

Die ewige Schlaflüge

17. Mai 2013

Ich bau uns einen Weihnachtsbaum

24. Dezember 2015

Wir unterwegs: Winterurlaub auf Bornholm

31. Dezember 2019

Erlebnisguide – Mit Kindern in den Bergen (Werbung)

6. August 2020

Wer hat an der Uhr gedreht?

25. Oktober 2013
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN