• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Krankenkasse

    Gutes Ende für Hebammen nicht in Sicht

    by Anja 10. Juni 2015
    written by Anja

    Auf den gesetzlichen Krankenkassen wird ja dieser Tage viel von Hebammenseite herumgehackt. Ein Grund ist, weil der GKV-Spitzenverband der BILD gegenüber behauptet, dass die Hebammen lieber Urlaub machen statt mit den Kassen zu verhandeln. Natürlich beschweren sich die Hebammen nur mal wieder (zurecht) über das Gebaren ihres Verhandlungspartners.

    Aber warum eigentlich? Wo doch die Krankenkassen – zum Teil jedenfalls – das wirkliche Problem längst erkannt haben und nun sich sogar an der allzu oft hoffnungslosen Hebammensuche beteiligen. Natürlich nur dann, wenn die Versicherte sich auch meldet und den Krankenkassenmitarbeitern von der vergeblichen Suche berichtet hat.

    Da wird der einen Schwangeren eine Kopie der Hebammeneinträge aus den Gelben Seiten (trägt sich da wirklich noch jemand ein?) in die Hand gedrückt. Für andere rufen engagierte Mitarbeiter sogar persönlich bei Hebammen an und fragen nach freien Kapazitäten. Einer mir bekannten Kollegin wurde sogar in einem besonders dringlichen Fall telefonisch eine so genannte „Gesundheitsprämie“ (oder böse gesagt: ein „Bestechungsgeld“) von einer Krankenkasse angeboten, wenn sie kurzfristig eine Betreuung übernimmt. Es ging darum, dass eine Frau nicht ohne Hebammenbetreuung aus der Klinik entlassen werden konnte. Da hat dann scheinbar jemand hinterm Schreibtisch mal durchgerechnet, dass die Hebammenbetreuung im häuslichen Wochenbett selbst plus einer zusätzlichen „Gesundheitsprämie“ wesentlich günstiger ist als jeder weitere Tag in der Klinik.

    Trotzdem kann sich davon keine Hebamme mehr Kapazitäten aus den Rippen schneiden und schon gar nicht kurzfristig. Denn unsere Tage sind voll. Voll mit geplanter Hebammenarbeit, voll mit kurzfristigen ungeplanten Arbeitseinsätzen und voll mit den diversen Zweitjobs, die viele Kolleginnen mittlerweile zur Querfinanzierung der originären Hebammentätigkeit auch noch machen.

    Hebammenversorgung bricht zusammen

    Während die GKV also immer noch gegen die längst bestehende Unterversorgung weiter mit Zahlen argumentiert, die nicht haltbar sind, bröckelt das Betreuungssystem gerade nicht mehr nur noch. Nein, es zerbricht unaufhaltsam. Denn die angeblich vielen Hebammen in Deutschland, die die Krankenkassen laut Anmeldungen bei der AG für Institutionskennzeichen immer zitieren, arbeiten nur noch teilweise oder schon längst überhaupt nicht mehr. Die Menge der dort gemeldeten freiberuflichen Hebammen sagt also nichts über die tatsächlichen Kapazitäten aus, die es in Deutschland für Hebammenbetreuung tatsächlich noch gibt.

    Und im kommenden Sommer ist es besonders eng, weil da Hebammen auch Urlaub machen. Weil viele Hebammen auch Kinder haben und damit der Schulferienreglung unterliegen. Und da es häufig keine Vetretungskolleginnen mehr gibt, ist es sinnvoller, für diese Zeit besser gar keine Frauen für die nicht planbare Geburt und damit verbundene Wochenbettbetreuung anzunehmen. Denn Mutter und Baby dann unversorgt mitten im Wochenbett zurückzulassen und mit Bauchweh die ganze Zeit auf das Handy zu starren, macht die Idee eines Erholungsurlaubs völlig zunichte.

    Ablenken von den wahren Problemen

    Auch wenn die GKV es anders sieht (und die BILD es populistisch aufbereitet verbreitet), hat das Scheitern der Verhandlungen definitiv nichts mit der Urlaubsplanung der Verbandshebammen zu tun, wie diese auch bestätigten: Die Hebammenverbände bestreiten den Vorwurf der Kassen. Der Urlaub ist nicht der Grund gewesen für das Scheitern der Gespräche. Katharina Jeschke, Präsidiumsmitglied des Deutschen Hebammenverbandes, sagte selbst den BILD-Journalisten: „Ich hätte meinen Urlaub auch verschieben können. Aber das hätte nichts gebracht. Die Krankenkassen wollten sich nicht bewegen.“ Und Ruth Pinno, Vorsitzende des Bundes freiberuflicher Hebammen Deutschlands erklärt: „Die Verbände sind jederzeit handlungs- und verhandlungsfähig, sobald der Spitzenverband der Krankenkassen sich unseren bekannten Positionen annähert.“

    Aber der BILD-Leser kriegte in der Überschrift dann trotzdem die ungerechtfertigte Bestätigung, dass letztlich die Hebammen selbst das Problem sind. So wie sie es schon zu Zeiten der Hexenverbrennung war. Und es lenkt zumindest erst mal ein bisschen von den wahren Problemen ab. Denn Fakt ist, dass ab 01. Juli 2015 die Kosten für die Berufshaftpflicht um weitere 20 Prozent steigen. Fakt ist auch, dass es eine längst ausstehende Erhöhung der Hebammengebühren um 5 Prozent vorerst nicht geben wird. Fakt ist aber vor allem, dass viele Hebammen ihren Urlaub nutzen werden, um ihre berufliche Zukunft zu überdenken. Hebammen, die dann womöglich nicht mehr als Hebammen arbeiten werden. Ich bin eine davon, die im Urlaub intensiv darüber nachdenken wird.

    Und wenn dann die Hebammen erfolgreich „abgeschafft“ worden sind, kann man sich noch um die kleinen geburtshilflichen Abteilungen kümmern, die es noch zu schließen gilt, weil da nicht genug Umsatz generiert wird. Dann muss irgendwann auch endlich keiner mehr über die Selbstbestimmungsrechte von Frauen unter der Geburt diskutieren. Denn eine Wahlmöglichkeit gibt es dann einfach nicht mehr…

    Die aktuelle Petition zum Thema von Motherhood

    Das Bild zu diesem Artikel zeigt einen Screenshot der BILD-Website vom 09. Juni 2015.

    10. Juni 2015 2 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
  • „Die Hebammen werden abgeschafft“

    by Anja 25. Februar 2015

    Wenn ich meine ernsthaften Bedenken über den Fortbestand der Hebammen äußere, reagieren viele Leute mit dem Satz: „Die können doch nicht einfach…

    Read more
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Familienplanung

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Bäuchlein oder Babybauch?

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Zwei unter zwei

Die Hebamme ohne Kinder

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Schlafen

Aufwachbegleitung

Den individuell richtigen Weg finden

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

Zum Glück schläft mein Baby nicht durch

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Was Beikost nicht kann

Die ewige Schlaflüge

Lieblingsding

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Wandelstuhl

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Stillen

Hebamme werden – Hebamme sein

Ist stillfreundlich mütterfeindlich?

Essen ohne stressen

Fragen an die Hebamme: Diät in der Stillzeit?

Wie oft stillt das Kleinkind noch?

Stillstreik – zwischen Brustverweigerung und Abstillwunsch

Fragen an die Hebamme: Was hat das Zungenbändchen...

Geburt

Krise im Kreißsaal

Fragen an die Hebamme: Was ist eine Nabelschnur-Umschlingung?

Hebammen bringen keine Kinder zur Welt

Keine Hebamme – und jetzt?

Hebammenempfehlung: Fünf Bücher zum Thema Geburt

Wenn Hebammen Kinder kriegen – Antonia

„Früher hatten die Mütter auch kein Trauma“

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Picky Eaters: Essen studieren und vielleicht probieren

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Beikost: alles unter Kontrolle?

Babys freundlich füttern

Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist...

Essen ohne stressen

Baby-led weaning? Selbstbestimmte Beikosteinführung!

Elternsein

Warum die Elternzeit für Väter so wichtig ist

22. Juni 2017

Mehr Kinder, weniger Glückwünsche

31. Januar 2017

Ausnahmezustand

27. September 2017

Zurück im Wochenbett

24. März 2015

Dürfen Eltern nicht krank werden?

22. März 2017

Wir unterwegs: Norddänemark rund um Skagen

19. August 2017

Unterschätzte Reichweite

5. Februar 2018
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN