• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Misere

    Die Kündigung der Hebammen hat begonnen

    by Anja 11. April 2014
    written by Anja

    Während es scheinbar etwas ruhiger rund um die Hebammen wird – zumindest sind sie nicht mehr täglich medial vertreten – habe ich so wie viele meiner Kolleginnen in dieser Woche meine Kündigung erhalten. Meine Berufshaftpflichtversicherung, die zum 01. Juli 2014 erst noch einmal um freundliche 20 Prozent (!) erhöht wird, endet laut diesem Schreiben definitiv zum 01. Juli 2015.

    Dem Schreiben beigefügt ist eine Auflistung der noch verfügbaren und vom Berufsverband geprüften Versicherungsangebote. Mit dem vernichtenden Ergebnis, dass diese wenigen anderen Angebot alle nicht tragbar sind. Für die Geburtshilfe gibt es ohnehin nur einen einzigen weiteren Versicherer, dessen Prämie sich auf 6176 Euro pro Jahr beläuft – und das ohne Kündigungsschutz im Schadensfall. Aber selbst die wenigen Versicherungsangebote für die Hebammentätigkeit ohne Geburtshilfe erreichen Prämien von über 2000 Euro und das bei viel zu geringer Deckungssumme und ebenfalls fehlendem Kündigungsschutz im Schadensfall.

    Viel zu oft berichtet die Presse immer noch, dass die ganze Misere ja „nur die wenigen“ geburtshilflich tätigen Kolleginnen betrifft. Das liest sich wie eine Verspottung, wenn man als Hebamme, die momentan nicht geburtshilflich arbeitet, gerade ebenfalls sein Kündigungsschreiben der Versicherung in den Händen hält.

    Und weshalb es nur noch so wenige geburtshilflich arbeitende Hebammen gibt, hinterfragt scheinbar auch niemand? Es werden sehr wahrscheinlich bereits 2014 weitere Kolleginnen mit der Geburtshilfe aufhören. Damit wird diese immer wieder als angeblich einzig betroffene Gruppe weiter schrumpfen, bis es vielleicht tatsächlich nur noch ein „Problem einer Handvoll Hebammen“ ist. Dass auch die angestellten Geburtshelferinnen in der Klinik sehr häufig nicht ausreichend durch den Arbeitgeber abgesichert sind, wird bei der ganzen Debatte nur selten oder ganz am Rande erwähnt. Die zusätzlich dafür erforderliche Versicherungsoption fällt ab 01. Juli 2015 genauso weg, wie die für die Begleitung vor und nach der Geburt notwendige Absicherung.

    Kein Nischenproblem

    Das alles ist also definitiv kein Nischenproblem der zwei Prozent Eltern, die sich für eine außerklinische Geburt entscheiden. Wir Hebammen haben die Kündigung bekommen, die soviel mehr ist als die schlichte Auflösung eines banalen Versicherungsverhältnisses. Es ist eine Kündigung für unseren Berufsstand. Es ist eine Kündigung der Rechte von Eltern, sich den Geburtsort des Kindes frei aussuchen zu dürfen und in der Familiengründungsphase umfassend und sicher begleitet zu werden.

    Und nein, das alles liegt nicht in ferner Zukunft, in der ja noch viel passieren kann. Die Mütter, die im Juli 2015 ihre Kinder zur Welt bringen, werden bereits im Oktober 2014 schwanger sein. Das heißt, es muss spätestens in fünf oder sechs Monaten eine Lösung gefunden sein. Sonst kann diesen Müttern bereits keine Hebammenbetreuung mehr bei und nach der Geburt zugesagt werden. Aber selbst Frauen, die noch im Mai 2015 ein Kind bekommen, werden keine vollständige Wochenbettbetreuung und keine Beratung in der Stillzeit mehr erhalten können.

    Es ist sicher schön, wenn die gute Lobbyarbeit für die Hebammen von allen Seiten wahrgenommen und gewürdigt wird. Aber erfolgreich ist diese erst, wenn sich daraus auch eine tragbare Lösung für das Hebammendilemma gefunden hat. Deshalb darf es nicht ruhiger werden und ich hoffe, dass es das morgen auf der geplanten Demo hier in Berlin auch nicht wird. Die Kündigung jedenfalls liegt den Hebammen nun auf dem Tisch – der Countdown für das endgültige Aus der bisherigen Hebammenarbeit läuft…

    Und ich hoffe, dass nicht nur die Eltern und alle Hebammenunterstützer, sondern auch die Hebammen selbst unter diesen Umständen noch weiter durchhalten. Sonst gibt es im nächsten Sommer vielleicht sowieso keine Hebammen mehr, die man noch versichern muss…

    Demonstration am Samstag, 12. April 2014 um 15 Uhr vor dem Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin

    Mehr Infos: Deutscher Hebammenverband | Hebammenunterstützung | Hebammen für Deutschland

    Aktuelles Update zur Weiterversicherung ab Juli 2015

    11. April 2014 40 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Zwei unter zwei

Bäuchlein oder Babybauch?

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Der lange Weg zum Kind

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Die Hebamme ohne Kinder

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Schlafen

Aufwachbegleitung

Die ewige Schlaflüge

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Schlafenszeit

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

So müde wie noch nie

Wer hat an der Uhr gedreht?

Lieblingsding

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Wandelstuhl

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Stillen

Fragen an die Hebamme: Was steigert die Milchmenge?

Stillen sollte nicht weh tun

Fragen an die Hebamme: Zu viel Muttermilch –...

Die Brust ist kein Auto

Abstillberatung

Abstillgrund Kita?

Das Kleinkind (nachts) abstillen

Geburt

Fragen an die Hebamme: Wie lange dauert die...

Fragen an die Hebamme: Was ist der Kristeller-Handgriff?

Keine leichte Geburt

Kreißsaal wegen Überfüllung geschlossen

Ein Kaiserschnitt ist auch eine Geburt

Geburt, bitte nicht stören!

Fragen an die Hebamme: Was ist ein Notkaiserschnitt?

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist...

Fragen an die Hebamme: Die Folgen der Folgemilch…

Beikost: alles unter Kontrolle?

Freude beim Essen macht Babys dick?!

Was Beikost nicht kann

Mein Milchmädchen

Die „perlende“ Muttermilch und andere Milchmärchen…

Elternsein

Tragetuch oder Kinderwagen?

21. März 2019

Wochenbettdepression – traurig mitten im Glück

5. Mai 2014

Die eigene informierte Entscheidung treffen

30. Januar 2015

Darf es eins mehr sein?

14. Mai 2013

Mothering the mother

7. Juni 2016

Erlebnisguide – Mit Kindern in den Bergen (Werbung)

6. August 2020

Kry bringt ärztliche Sprechstunde digital nach Hause (Werbung)

19. August 2021
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN