• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Motherhood

    Kreisssaal, Psychiatrie

    Alles Gute für die Hebammen?

    by Anja 1. Juni 2016
    written by Anja

    Mit jeder Absage für Hebammenbetreuung, die ich verteilen muss, gebe ich den Frauen noch ein paar Links mit auf den Weg. Zum einen jene, die noch mögliche Optionen aufzeigen, wo jemand noch nach einer Hebamme suchen könnte. Zum anderen Links, die Informationen zur Unterversorgung mit Hebammenhilfe enthalten.

    Viele Frauen bedanken sich dafür und schreiben, dass sie hoffen, dass sich die Situation für uns Hebammen verbessert und sie wünschen mir alles Gute. Natürlich ist das sehr nett gemeint, aber es fühlt sich jedes Mal immer “etwas falsch” an. Warum? Weil ich denke, dass ich als Hebamme weniger ein Problem habe, als es die Mutter hat, die wohl ihrem errechneten Geburtstermin nach wahrscheinlich keine Hebamme mehr finden wird.

    Natürlich verdienen wir als Hebammen zu wenig, aber das war auch schon vor etlichen Jahren der Fall. Daran hat sich nichts verbessert, aber es ist momentan zumindest eine andere Aufmerksamkeit dafür da. Die Auflagen für das Qualitätsmanagement rauben zwar wertvolle Arbeitszeit, aber zumindest momentan ist das QM noch ohne allzu großen Aufwand umsetzbar, wobei sich das sicherlich zukünftig noch mal ändern wird. Die ewigen Abrechnungsprobleme gibt es zwar weiterhin, aber so “richtig lieb gehabt” haben uns die Krankenkassen ohnehin noch nie. Auch für die Versicherungssituation gibt es derzeit zumindest eine “halbgare Lösung”.

    Hebammen überall gesucht

    Aber abgesehen von diesen Punkten geht es mir als Hebamme nicht unbedingt schlechter als vor fünfzehn Jahren. Zum Beispiel hatte ich damals alle Berliner Kliniken angeschrieben, um im Kreißsaal als Hebamme arbeiten zu können. Fast überall waren die Stellen komplett besetzt. So fuhr ich für meine erste Stelle zunächst jeden Tag eine gute Stunde bis ans andere Ende der Stadt. Heute wird fast überall in den Kliniken nach Hebammen gesucht und man bekommt nicht selten sofort einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Natürlich sorgt fehlendes Personal nicht gerade für gute Arbeitsbedingungen, doch wenn es zu schlimm wird, kann man ja auch immer kündigen. In dem Wissen, dass man relativ schnell eine neue Stelle finden wird oder zum Beispiel auch in der Schweiz willkommen ist, die Hebammen deutlich besser bezahlt. Die Seiten mit den Stellenanzeigen in den Fachzeitschriften für Hebammen nehmen derzeit gefühlt ein Drittel des jeweiligen Heftes ein.

    Aber auch freiberuflich muss man sich keine Sorgen machen, genug Arbeit zu haben. Ich bin damals noch weite Wege durch ganz Berlin gefahren. Heute braucht sich hier in Berlin eine Berufsanfängerin nicht extra ein Auto anschaffen, weil sie mit relativer Sicherheit auch in dem Kiez, in dem sie wohnt, genug Arbeit finden wird. Große Werbemassnahmen sind meist auch nicht notwendig, weil jede absagende Hebamme froh ist, wenn sie noch jemanden weiterempfehlen kann. Außerdem kann man seine Arbeit mittlerweile gut langfristiger planen, weil die Frauen sich immer früher für die Hebammenbegleitung anmelden, oft schon in den allerersten Tagen und Wochen ihrer Schwangerschaft.

    Was sich definitiv verschlechtert hat, ist eine Vertretung zu finden, zum Beispiel für Urlaubszeiten oder die temporäre Abwesenheit, um seiner Fortbildungspflicht nachzukommen. Doch auch wenn man keine Vertretung hat, haben die Frauen großes Verständnis und sind dankbar, wenn überhaupt jemand kommt. Trotzdem sollte das natürlich kein Weg sein, aber bevor überhaupt gar keiner kommt, ist es immerhin eine Option. Im Sinne der von den Krankenkassen geforderten Qualitätssicherung ist das sicherlich nicht, aber eine Alternative können sie auch nicht anbieten. Es sind mittlerweile nicht nur werdende Eltern, die nach Hebamemnbetreuung fragen, sondern auch Headhunter, die im Auftrag von Kliniken Hebammen suchen, um akut die Schließung geburtshilflicher Abteilungen zu verhindern. Und auch Mitarbeiter der Krankenkasse melden sich zunehmend, wenn sich die Versicherten – zu Recht – dort darüber beschweren, dass sie keine Hebamme finden.

    Guter Start für alle Familien

    Fakt ist also, dass man sich als Hebamme gerade sogar ein bisschen aussuchen kann, wo und wie man arbeiten möchte. Die nach wie vor meist schlechte Bezahlung dafür sind wir gewohnt. Das “Mitleid” habe ich also primär mit den Frauen, die gerade mit den Auswirkungen konfrontiert sind und die am Ende womöglich ohne Hebammenbetreuung dastehen, ob nun im Kreißsaal oder zu Hause. Die Bundeselterninitiative Mother Hood weist ja schon lange darauf hin, dass es darum geht, dass alle Familien einen gut begleiteten Start haben können und nicht darum, eine Berufsgruppe vor dem Aussterben zu retten.

    Es gibt in Deutschland aktuell immer weniger Hebammen und auch der Hebammennachwuchs fehlt, obwohl mehr als genug Arbeit da ist. Ich will die Probleme und Sorgen von uns Hebammen an dieser Stelle sicherlich nicht klein reden, aber die viel unmittelbareren Auswirkungen spüren diejenigen, die jetzt keine ausreichende Hebammenunterstützung mehr bekommen. Sei es vor, bei oder nach der Geburt. Darum wünsche ich mir selbst auch alles Gute. Als Hebamme, aber eigentlich noch viel mehr als Mutter, wünsche ich mir, dass sich die Situation endlich nachhaltig verbessert, damit jede Familie die Unterstützung in dieser besonderen Lebensphase bekommt, die ihr individuell gut tut.

    1. Juni 2016 4 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Bäuchlein oder Babybauch?

Der lange Weg zum Kind

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Familienplanung

Die Hebamme ohne Kinder

Schlafen

Den individuell richtigen Weg finden

Das unruhige Baby in den ersten Lebenswochen

Was Beikost nicht kann

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Zum Glück schläft mein Baby nicht durch

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Lieblingsding

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Wandelstuhl

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Stillen

Stillen und Tragen als Medizin

Fragen an die Hebamme: Diät in der Stillzeit?

Fragen an die Hebamme: Schnuller – nötig oder...

Hebammen braucht man doch immer…

Fragen an die Hebamme: Gibt es eine Saugverwirrung?

Abstillgrund: Personalmangel?

Fragen an die Hebamme: Was ist das Raynaud-Phänomen...

Geburt

Schmerzfreie Geburt durch Hypnobirthing?

Hebammen nur noch für erfahrene Mütter?

Essen und Trinken während der Geburt

An die Hebamme, die jetzt Mutter ist

PDA statt Hebamme

Hebammen sind wichtig, auch für Väter

Keine Wahlfreiheit am Geburtsort

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Freude beim Essen macht Babys dick?!

Vertrauen ins Kind – auch wenn es um...

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Picky Eaters: Essen studieren und vielleicht probieren

Beikost: alles unter Kontrolle?

Fragen an die Hebamme: Wird mein Baby satt?

Beikostberuhigung statt Beikostberatung

Elternsein

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

24. Januar 2019

Die „Es ist nur eine Phase“-Phrase

14. Juni 2021

Lieblingsessen: Blumenkohl-Quiche

16. Juli 2015

Legosteine in der Waschmaschine

30. November 2015

Gut getragen im Tragetuch

7. Januar 2019

Elterngespräche: Christina über ihre Wochenbettpsychose

11. Mai 2018

Ein Kind ist kein Kind?

20. November 2017
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN