• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Paper Mario: The Origami King

    Paper Mario The Origami King

    Lieblingsspiel: Paper Mario The Origami King

    von Christian 21. August 2020
    geschrieben von Christian

    Worum geht es denn überhaupt?

    Paper Mario: The Origami King ist ein neuer Teil einer schon älteren Rollenspiel-Reihe von Nintendo für die Nintendo Switch. Im Zentrum steht natürlich Mario, der hier endlich wieder mal als hauchdünne Papierversion in einer neuen 3D-Welt unterwegs ist. Als Mario gilt es, gemeinsam mit der faltigen Gefährtin Olivia, ein Königreich in Not zu retten. Auf dem Weg zum Ziel müssen ein Haufen zusammengefaltete, verklebte und festgetackerte Papierfreunde aus misslichen Situationen befreit werden. Und nicht nur Freunde, sondern auch ehemalige Gegner, die nun unsere Rätselfähigkeiten und Entdeckungsfreude benötigen.

    Wieso ist es so toll?

    Paper Mario spielt schon seit 20 Jahren mit der Idee, zweidimensionale und dreidimensionale Spielwelten zu vermischen. Die Reihe ist ein Bindeglied zwischen alter und neuer Spielwelt. Die Aufgaben erfordern es, räumlich zu denken und vor allem umzudenken. Und natürlich tauchen viele aus dem Nintendo-Universum bekannte Charaktere auf – so manches mal in erstaunlichen Situationen.

    Wer sollte es spielen?

    Offiziell eingestuft ist der Titel ab sechs Jahren. Das ergibt insofern Sinn, als dass viel gelesen werden muss in den Sprechblasen aller Charaktere – denn eine Sprachausgabe fehlt völlig. Ohne Lesefähigkeiten wird es schnell unübersichtlich, weil man weder die Geschichte versteht noch durch die nicht besonders komplexen Menüs navigieren kann. Oder die Eltern spielen mit und lesen alles vor, wobei das schnell ermüdend wird. Rein inhaltlich ist die Geschichte für ein Alter ab sechs Jahren geeignet, ist weder zu brutal noch zu banal. Es gibt viele witzige Ideen, insbesondere rund um die regelmäßig im Weg stehenden Bossgegner. Man erkundet zwar eine offene Spielwelt, die Papierkämpfe sind aber rundenbasiert und werden schnell, sorry für den flachen Wortwitz, ein bisschen eindimensional. Erfahrungspunkte wie im klassischen Rollenspiel muss (oder darf) man nicht sammeln, allein die eigene Energie ist ausbaubar.

    Warum mögen es die Kids?

    Die mögen besonders den knallbunten Look und die Tatsache, dass da ziemlich lustige Origiami-Faltfiguren über den Bildschirm hüpfen. Und man genau diese befreien und suchen muss, was immer wieder zu lustigen Aha-Momenten führt. Das Spiel ist zwar für einen Spieler konzipiert, aber bei uns sitzen Schwester und Bruder gerne gemeinsam an der Switch und tauschen nach einer Viertelstunde den Controller hin und her.

    Was mögen die Eltern daran?

    Das Spiel ist für die heutige Zeit relativ langsam und leise. Es gibt wenig nervige Soundeffekte und einen ruhigen, entspannten Soundtrack. Natürlich kommen hier auch Hammer und Feuerblumen zum Einsatz, aber der Grad an virtueller Gewalt verlässt nicht den Rahmen, der auch in Märchen oder bei den Drei ???-Kids sichtbar wird. Paper Mario: The Origami King ist im besten Sinne ein Qualitätsspiel von Nintendo.

    Paper Mario: The Origami King von Nintendo
    Geeignet für: Kids, die bereits selbst lesen können (USK-Einstufung ab sechs Jahren)
    Spielbar auf: Nintendo Switch

    Die vorgestellten Lieblingsspiele sind ganz persönliche Empfehlungen und Dinge, die sich bewährt haben. An dieser Stelle gibt es keine gesponserten Beiträge. Diese sind wie gewohnt immer offiziell gekennzeichnet. Die hier vorgestellten Lieblingsspiele können kostenlos zugesandte Samples sein, sind aber auch selbstgekauft. Der Text enthält Affiliate-Links zu unserem Amazon-Konto.

    21. August 2020 3 Kommentare
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Der lange Weg zum Kind

Familienplanung

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Die Hebamme ohne Kinder

Schlafen

So müde wie noch nie

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

Zum Glück schläft mein Baby nicht durch

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Das gestörte Baby

Das unruhige Baby in den ersten Lebenswochen

Lieblingsding

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Wandelstuhl

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Stillen

Abstillgrund Kita?

Wir stillen ab

Corona im Hebammenalltag: Links für Elternberatung

Zu wenig Muttermilch – was wirklich hilft

Stillen ist bunt

Hebamme werden – Hebamme sein

Die Bedeutungslosigkeit des Stillens?

Geburt

Alle außer den Hebammen streiken

In der Warteschleife vor der Geburt…

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Tanja

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Christine

Elterngespräche: Juliane und Jasmin über das Projekt Babylotse

Kreißsaal wegen Überfüllung geschlossen

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Kathleen (3. Geburt)

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Fragen an die Hebamme: Die Folgen der Folgemilch…

Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Beikostberuhigung statt Beikostberatung

„Ihre Milch reicht nicht!“

Mein Milchmädchen

Elternsein

Wie das Elternsein wirklich ist

30. April 2018

Kleine Auszeit vom Babyalltag

20. Oktober 2015

Die „Es ist nur eine Phase“-Phrase

14. Juni 2021

Die Welt braucht auch Weicheier

25. Juni 2015

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

24. Januar 2019

Lies, was Dir gut tut

16. August 2016

Geborgenheit für alle Kinder

27. Mai 2015
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Zurück nach oben
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN