Seit wenigen Tagen ist es on- und offline im Buchhandel zu finden, das neue Buch von Susanne Mierau und mir mit dem Titel Mein Schreibaby verstehen und begleiten. Der Begriff Schreibaby war ein Vorschlag des Verlages, weil die von Susanne und mir vorgeschlagene Version doch etwas sperrig klang und Eltern mit Bedarf unser Buch vielleicht so nicht gut finden würden. Das ist schlüssig, denn auch der Begriff „Schreibabyambulanz“ ist etabliert, wenn es um Unterstützungsangebote für Eltern von untröstlich weinenden Babys geht.
Tag:
Schreibaby
-
Es kann ein wohltuender Satz für die gestresste Elternseele sein, wenn jemand anders sagt: „Das kenne ich auch…“. Man fühlt sich verstanden…
-
Gar nicht so selten fragen mich Eltern in den ersten Wochenbetttagen: „Meinst du, unser Kind kann noch ein Schreibaby werden?“. Einige wissen,…
-
Manchmal schreien Babys, weil ein Stillproblem vorliegt. Vielleicht kommt die Milchbildung nicht richtig in Gang. Oder ein anderes, konkretes Problem erschwert das…
-
Paare in der Kinderwunschzeit haben diesen Spruch vielleicht sogar schon vor der Geburt eines Kindes gehört. Nämlich dann, wenn sie Familie und…
-
„Wenn sich die Mutter bei der Erziehung ihres Säuglings ganz von ihrem Instinkt und ihrer Liebe zu ihm leiten ließ, so würde…