• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Studien

    Die eigene informierte Entscheidung treffen

    by Anja 30. Januar 2015
    written by Anja

    Jedes Mal, wenn ich einen Artikel poste, der die Vor- oder Nachteile von diesem und jenem erklärt, muss man nicht lange darauf warten, bis jemand darunter kommentiert, dass es bei ihm aber ganz anders ist. Das ist auch richtig so, denn natürlich bekommt nicht jedes via Kaiserschnitt geborene Kind Asthma noch ist bei jedem nicht gestillten Kind späteres Übergewicht vorprogrammiert. Mir persönlich geht es als allerletztes darum, Eltern ein schlechtes Gefühl für ihr Tun zu vermitteln. Doch es bleibt natürlich nicht aus, wenn wir über mögliche Nachteile eines bestimmten Weges lesen, den wir selbst gerade gehen. Es ist also ein ganz normaler Impuls, das Tun zu „verteidigen“ und sich und anderen zu bestätigen, dass es nicht immer so sein muss.

    Als Mutter kann ich das absolut nachvollziehen. Wir wollen alle das Beste für unsere Kinder und scheinbar sind manche Dinge irgendwelchen Studien zufolge besser oder schlechter. Als Fachfrau stehe ich so wie alle Hebammen, Ärzte etc. da oft vor dem Dilemma, dass ich Eltern natürlich möglichst evidenzbasierte Informationen für ihre Entscheidungsfindung an die Hand geben muss. Auch wenn ich glaube, dass Erfahrung und Intuition vielleicht manchmal sogar die besseren Ratgeber sind, möchte ich Eltern aktuelle Daten und Untersuchungen nicht vorenthalten.

    Aber natürlich haben auch wissenschaftliche Untersuchungen ihre Schwachpunkte. Bei Studien zum Thema Stillen wird zum Bespiel nur selten unterschieden, ob ein Kind wirklich ausschließlich gestillt wurde oder nur überwiegend. Schon kleine Mengen anderer Flüssigkeiten verändern die Darmflora eines gestillten Kindes. Aber dies wird aus Studien nicht ersichtlich, die einfach von „gestillten Kindern“ sprechen. Es gibt etliche andere Beispiele, warum manche Studie mit Vorsicht zu genießen ist. Interessenkonflikte der Auftraggeber oder Forschenden sind nur ein Punkt, der Ergebnisse beeinflussen kann.

    „Was würdest Du machen?“

    Auch für Fachpersonal ist es nicht immer leicht, trotz großer Datenbanken und guter verfügbarer Literatur den Überblick zu behalten. Für Eltern wäre es auch vielleicht oftmals leichter, wenn ihnen jemand konkret sagen würde, welcher Weg der Richtige ist. Doch die meisten Entscheidungen müssen Eltern nun mal selbst treffen.

    Aber wie kommen Eltern nun zu einer guten informierten und für sich passenden Entscheidung? Sicherlich nicht, indem gesagt wird, dies oder das ist besser. Bei einer guten und individuellen Entscheidung dürfen eigene Erwartungen und Wünsche, Ressourcen und Möglichkeiten, aber auch Sorgen, Ängste und Vorerfahrungen nicht außen vor gelassen werden. Für den Entscheidungsfindungsprozess ist es wichtig, auch gut auf das eigene Gefühl zu achten, was sich bei den mir zur Verfügung gestellten Informationen zeigt. Die bisweilen an mich gestellte Frage: „Was würdest Du machen?“, ist zwar nachvollziehbar, aber nicht zielführend.

    Ziel ist es, dass Eltern in allen Fragen – sei es jene bezüglich des Geburtsortes oder der Ernährung des Babys – einen Weg finden, der sich für sie selbst richtig anfühlt. Dafür dürfen nicht nur Studienergebnisse einbezogen werden. Eltern sind Menschen mit vielen, ganz unterschiedlichen Lebenswegen. Die bisherigen Erfahrungen beeinflussen natürlich auch den Umgang mit Schwangerschaft, Geburt und auch generell den Umgang mit unseren Kindern. Eine pauschale Empfehlung dies oder das als „Schlüssel zur mütterlichen und kindlichen Glückseeligkeit“ zu tun, funktioniert also nicht.

    Als Hebamme darf ich oft ein bisschen mehr über die Mütter erfahren, als andere auf dem ersten Blick auf dem Spielplatz mitbekommen. Es gibt eigentlich immer einen guten Grund, weshalb Dinge so oder so gehandhabt werden. Tragisch ist es eigentlich immer nur, wenn sich im Nachhinein falsch anfühlende Entscheidungen aufgrund fehlender oder falscher Informationen getroffen werden und nun vielleicht nicht mehr veränderbar sind.
    Diese Entscheidungsfindungsprozesse in unserem Überinformationszeitalter zu begleiten, ist auch Teil der Hebammenarbeit. Denn bereits in der frühen Schwangerschaft müssen Eltern heutzutage oft weitreichende Entscheidungen treffen, statt einfach nur guter Hoffnung sein zu dürfen. Auch hier gibt es kein generelles „Falsch“ oder „Richtig“.

    Und auch wenn Studien manchmal etwas anderes sagen, ist trotzdem ein bestimmter Weg genau der richtige und beste für die jeweilige Familie. Also liebe Eltern, hört auf, euch zu verteidigen, für das was ihr tut oder auch nicht – wenn es sich für euch und euer Kind einfach richtig anfühlt.

    30. Januar 2015 4 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Der lange Weg zum Kind

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Bäuchlein oder Babybauch?

Familienplanung

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Zwei unter zwei

Schlafen

Das unruhige Baby in den ersten Lebenswochen

Wer hat an der Uhr gedreht?

Nach müde kommt doof – und zwar richtig

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

Zum Glück schläft mein Baby nicht durch

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Lieblingsding

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Wandelstuhl

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Stillen

Milchzahn versus Mamille: Beißen in der Stillzeit

Corona im Hebammenalltag: Links für Elternberatung

Fragen an die Hebamme: Gibt es eine Saugverwirrung?

Fragen an die Hebamme: Was steigert die Milchmenge?

Stillen sollte nicht weh tun

Fragen an die Hebamme: Was beugt wunden Brustwarzen...

Große kleine Stillkinder

Geburt

Geboren und willkommen

Unsere Hebammen

Geburtsvorbereitung – auch für Partner:innen und andere Begleiter:innen

Ein Kaiserschnitt ist auch eine Geburt

Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt

Was macht eine Hebamme bei der Geburt?

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Franziska

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Wenn die Schwiegermutter zur Konkurrentin wird

  • 4

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

Beikost

Beikost: alles unter Kontrolle?

Mal eben ein Fläschchen zufüttern reicht nicht

Beikostberuhigung statt Beikostberatung

Beikost 4.0 ohne Plan

Das gestörte Baby

Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Die „perlende“ Muttermilch und andere Milchmärchen…

Elternsein

Unterschätzte Reichweite

5. Februar 2018

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

10. Oktober 2017

Fünf Tipps für mehr Ordnung im Chaos

6. Dezember 2017

Nicht nur das Baby wird geboren

23. Januar 2015

Kry bringt ärztliche Sprechstunde digital nach Hause (Werbung)

19. August 2021

Wochenbettdepression – traurig mitten im Glück

5. Mai 2014

Mehr Ordnung im Kinderzimmer

6. Januar 2021
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN