• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Trauma

    Trauma, Geburtstrauma

    „Meine Geburt war die Hölle“

    by Anja 30. Oktober 2017
    written by Anja

    Plötzlich bricht es heraus aus dieser Frau, die keine von uns im Taxi zuvor kannte. „Meine Geburt war die Hölle.“ Sie, die Fahrerin, erzählt uns davon, die Geburt wie eine Folter erlebt zu haben. Die künstlichen Wehen seien so unerträglich gewesen, dass sie dachte, sie müsse sterben. Die Frau erzählt weiter, was sie alles machen musste. Und eigentlich nicht machen wollte. Nie wieder habe sie danach ein Kind bekommen wollen. Und das habe sie auch durchgezogen. Obwohl sie es später bereut habe.

    Ihre Tochter ist mittlerweile 25 Jahre alt. So emotional aufgeladen wie diese Taxifahrerin von deren Geburt erzählte, klang es, als ob ihr all das erst gestern widerfahren ist. Mehrfach wiederholt sie auf der eher kurzen Fahrt, dass sie diese Geburt als eine einzige Hölle empfunden hat. Ungefragt und „einfach“ so.

    Recht auf Selbstbestimmung im Kreißsaal verlieren

    Vorausgegangen war nur ein bisschen Smalltalk unter mit Mitfahrerinnen. Meine Kollegin hatte auf die Nachfrage der Taxifahrerin erwähnt, dass wir gerade auf dem Weg zur Weleda-Fachtagung für werdende Hebammen seien. Mit mir und meiner Hebammenkolleginnen sitzt Katharina Hartmann vom Verein Mother Hood im Auto. Sie hatte auf der Fachtagung über Gewalt in der Geburtshilfe gesprochen. Und dabei deutlich im Namen der Eltern gesprochen und berichtet, was passiert, wenn Frauen nicht respekt- und würdevoll unter der Geburt behandelt werden. Wenn sie ihr Recht auf Selbstbestimmung im Kreißsaal verlieren. Wenn über sie statt mit ihnen gesprochen wird.

    Katharina Hartmann berichtete, wie Wünsche und Vorstellungen von Frauen zum Opfer einer strukturellen Klinikroutine werden. Wie Frauen alleine gelassen werden und ihr „Nein“ nicht gehört wird. Sie kennt die Fälle, in denen Frauen Angst haben, weil ihnen nicht erklärt wird, was da gerade geschieht. Katharina Hartmann skizzierte zahlreiche Beispiele, zum Beispiel aus Geburtsberichten, die Frauen im Rahmen der Aktion Roses Revolution geschrieben haben.

    Doch auch ohne diese Beispiele wissen nahezu alle im Raum genau, was sie meint. Fast jede hier kennt aus dem Kreißsaalalltag Situationen, in denen mit Frauen nicht so umgegangen wird, wie es ihnen generell aber gerade in dieser besonderen Ausnahmesituation gebührt. Katharina Hartmann erzählt auch davon, was all das mit den Frauen macht. Wie lange es nachklingt. Ein Leben lang erinnern sich fast alle daran.

    Es geht viel weniger um das was als um das wie

    An verletzende Worte, die gesagt worden sind. Sie vergessen nicht die körperlichen Eingriffe und Verletzungen, die sie als gewaltvoll erlebten. Fühlen immer noch die große Hilflosigkeit und Angst. Frauen erinnern sich. Auch sehr lange nach der Geburt noch. Nach dem Wochenbett, am ersten Geburtstag des Kindes, nach zehn Jahren. Und auch noch viel länger. Auch nach 25 Jahren kann es herausbrechen, so wie bei dieser Taxifahrerin.

    Katharina Hartmann sagte es so treffend: „Es geht viel weniger um das was als um das wie.“ Nicht die geburtshilfliche Intervention selbst hinterlässt das Trauma, sondern wie mit dieser Frau dabei und danach umgegangen wird. Bei einer mittlerweile 32-prozentigen Kaiserschnittrate in Deutschland sind Interventionen an der Tagesordnung und trotzdem haben Frauen natürlich gute Geburtserlebnisse. Für diese Frauen sind die Erinnerungen wertvolle Momente auf ihrem Weg, Mutter zu werden. Denn es ist das wie, das den Unterschied macht. Eine selbstbestimmte Geburt kann viele Gesichter haben. Den Unterschied macht, wie mit der Frau in dieser Situation umgegangen wird.

    Auch „nur“ Worte können so machtvoll und verletzend sein. Gleichzeitig können die richtigen Worte zur richtigen Zeit so viel Gutes bewirken. Genau wie ein aufmunterndes Lächeln oder ein passende berührende Geste das schafft. Mütter vergessen nicht, wie es ihnen am Tag der Geburt eines Kindes ging. Vielleicht können sie manches verdrängen, aber vergessen werden sie nicht. Auch nicht nach 25 Jahren.

    30. Oktober 2017 16 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
  • Taschentücher im Hebammenkoffer

    by Anja 13. Oktober 2015

    Wenn wir an die Zeit rund um die Geburt denken, fallen den meisten von uns wohl als erstes süße Babys mit zwar…

    Read more
  • „Früher hatten die Mütter auch kein Trauma“

    by Anja 5. Mai 2015

    Wenn Mütter über traumatische Geburtserfahrungen reden, kommt oft an der einen oder anderen Stelle der Einwand, dass die Frauen heute ja auf…

    Read more
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest positiv?

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Die Hebamme ohne Kinder

Bäuchlein oder Babybauch?

Familienplanung

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Mit Yoga den Kinderwunsch begleiten

Der lange Weg zum Kind

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Schlafen

Das gestörte Baby

Schlafenszeit

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Was Beikost nicht kann

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

Lieblingsding

Lieblingsding: Wandelstuhl

Ganz einfach Hörspiele genießen mit der Toniebox (Werbung)

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Auf die Stillzeit vorbereiten mit Bravado Designs (Werbung)

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Grüne Energie erleben mit fischertechnik (Werbung)

Stillen

Muttermilch to go

Fragen an die Hebamme: Was hat das Zungenbändchen...

Fragen an die Hebamme: Was steigert die Milchmenge?

Stillen ist an allem schuld!

Die „perlende“ Muttermilch und andere Milchmärchen…

Hebamme werden – Hebamme sein

Stillstreik – zwischen Brustverweigerung und Abstillwunsch

Geburt

„Und dafür bin ich Hebamme geworden?“

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Katharina

Hebammen bringen keine Kinder zur Welt

Wenn Hebammen Kinder kriegen: Cordula

Fragen an die Hebamme: Liegendtransport bei Blasensprung?

Die eigene informierte Entscheidung treffen

Keine leichte Geburt

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Wenn die Schwiegermutter zur Konkurrentin wird

  • 4

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

Beikost

Die ewige Suche nach dem besten Beikostweg

Fragen an die Hebamme: Die Folgen der Folgemilch…

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Beikost: alles unter Kontrolle?

Picky Eaters: Essen studieren und vielleicht probieren

Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Baby-led weaning? Selbstbestimmte Beikosteinführung!

Elternsein

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

24. Januar 2019

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

3. Mai 2016

Eltern haben eine Verantwortung

14. November 2015

Unterschätzte Reichweite

5. Februar 2018

Ich bau uns einen Weihnachtsbaum

24. Dezember 2015

Picky Eaters: Essen studieren und vielleicht probieren

14. Juni 2017

Ein Kind ist kein Kind?

20. November 2017
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN