• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

zweites Jahr

    Fertig, Kleinkindzeit, Baby

    Sinnvoll erschöpft

    by Anja 23. August 2018
    written by Anja

    Seit eineinhalb Jahren bin ich jetzt Mutter von vier Kindern. Nach einem doch recht entspannten ersten Babyjahr – sicher auch bedingt durch die zwölfmonatige Elternzeit von Christian – bietet das zweite „Babyjahr“ täglich neue Herausforderungen. Das Baby ist längst ein Kleinkind geworden, das vieles kann. Auch seinen Willen zeigen – und das sehr lautstark. Oder klettern – und das schon sehr hoch und gerne im eher gefährlicheren Bereich.

    Als Eltern müssen wir da gerade oft doch wesentlich mehr Einsatz zeigen als zu jenen Zeiten, in denen das Baby noch gemütlich auf der Krabbeldecke lag. Nicht groß verändert hat sich die Stillfrequenz. Obwohl sie schon lange am Tisch mitisst, bleibt Muttermilch ein Hauptnahrungsmittel. Oder das Stillen dient als beste Option zum kleinkindlichen Stressabbau. Oder hilft beim Trösten. Zum Einschlafen kann man ja dann auch nochmal stillen. Gründe zum Stilen gibt es viele.

    Ich stille gerne. Trotzdem stöhne ich auch ab und an mal darüber. Aber so ist das ja generell bei vielen Dingen, die unsere Kinder betreffen. Und vieles davon ist ja auch doch etwas tagesformabhängig.

    Eine einsame Insel

    So schreibe ich meiner Freundin, die gerade mit den Füßen im Sand in einem Strandkorb auf einer einsamen Nordseeinsel sitzt, dass hier gerade mal wieder eine Dauerstill-Nörgel-Kletter-Phase bei der Kleinsten angebrochen ist. Und dass ich ein bisschen neidisch bin auf ihren kinderfreien Platz im Strandkorb. Meine Freundin hat drei mittlerweile erwachsene Kinder. Sie kennt all diese Phasen und hat ihre Kinder durch sie hindurch begleitet. Und begleitet sie jetzt auf ihren Schritten ins Erwachsenenleben, was sicherlich auch nicht immer leicht ist.

    Sie tröstet mich ein bisschen mit aufmunternden Worten und schreibt mir auch diese Frage: „Kannst du es noch genießen?“ Die Antwort fällt mir leicht. Denn trotz des ganzen Trubels und Tagen ohne Pause ist unsere Kleinste so niedlich und lustig bei all dem, dass ich und Christian es wirklich genießen, wie das gerade eben so ist mit der Kleinen. Und ihrem auch noch kleinen großen Bruder. Und ihren schon echt großen großen Schwestern.

    Sicherlich spielt dabei auch eine Rolle, dass dies doch sehr wahrscheinlich unser letztes Kind sein wird. Vielleicht schaut man da dann doch noch einmal genauer hin.

    Trotz aller Erschöpfung

    Aber ich erinnere mich auch bei den anderen Kindern, trotz aller Erschöpfung die Baby- und Kleindkindzeit auch immer genossen zu haben. Denn die Müdigkeit und Ausgelaugtheit an so manchen Tagen fühlt sich am Ende doch so sinnvoll an. Zeit und Energie, die wir in unsere Kinder investieren, ist nie vergeudet.

    Vieles kommt in unserem Leben gerade gefühlt und faktisch zu kurz. Auch unsere Paarbeziehung. Aber das kam sie immer in diesen Phasen, auch bei den anderen Kindern. Und das änderte sich wieder, wenn etwas mehr Zeit füreinander bleibt. Und irgendwann kommt bestimmt auch die Zeit, in der wir ohne Kinder mit den Füßen im Sand in einem Strandkorb am Meer sitzen. Und auch das genießen werden.

    Aber jetzt genießen wir den Kindertrubel, im Hier und Jetzt. Mal ein bisschen übermüdet, mal etwas genervt. Aber immer sinnvoll erschöpft. Und vor allem dankbar dafür, dass wir diese vier kleinen und großen Menschen durchs Leben begleiten dürfen.

    23. August 2018 0 comment
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Bäuchlein oder Babybauch?

Die Hebamme ohne Kinder

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Der lange Weg zum Kind

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Familienplanung

Schlafen

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Aufwachbegleitung

Einschlafstillen wirkt so zuverlässig wie eine Narkose

Die Nacht mit Kind bestimmt den Tag

Warum es egal ist, ob das Baby durchschläft

Das unruhige Baby in den ersten Lebenswochen

Wer hat an der Uhr gedreht?

Lieblingsding

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Lieblingsding: Wandelstuhl

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Stillen

Ist stillfreundlich mütterfeindlich?

Milchzahn versus Mamille: Beißen in der Stillzeit

Babys kennen keine Uhren

Zu wenig Muttermilch – was wirklich hilft

Darf die stillende Mutter auch mal raus hier?

Muttermilch to go

Stillen kann weh tun – das Nichtstillen auch

Geburt

Fragen an die Hebamme: Was ist der Kristeller-Handgriff?

Hebammen braucht man doch immer…

Zwischen Selbstaufgabe und Selbstliebe: verändertes Körpergefühl nach der...

Entbindungsorientierte Geburtshilfe

Kreißsaal wegen Überfüllung geschlossen

Hexenverbrennung 2.0?

Sommerbaby

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Wenn die Schwiegermutter zur Konkurrentin wird

  • 4

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Beikost

Fragen an die Hebamme: Wird mein Baby satt?

Mal eben ein Fläschchen zufüttern reicht nicht

Das gestörte Baby

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Baby-led weaning? Selbstbestimmte Beikosteinführung!

Mein Milchmädchen

Beikost: alles unter Kontrolle?

Elternsein

Wir unterwegs: Norddänemark rund um Skagen

19. August 2017

Die ganz Alten und die ganz Jungen

17. Juni 2015

„Ihr habt das doch so gewollt!“

12. Juni 2014

Dürfen Eltern nicht krank werden?

22. März 2017

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

30. März 2013

Auf Namenssuche

7. Juli 2014

Elterngespräche: Silke über Autismus bei Kindern

27. Juni 2018
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN