Als unsere Kinder anfingen, stundenweise in den Kinderladen (Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte) zu gehen, wurden sie alle noch gestillt. Es war nie ein Problem. Ja, es war noch nicht mal ein Thema. Oder wenn es das war, dann höchstens im positiven Sinne. Etwa dann, als sich eine der Erzieherinnen etwas wehmütig an ihre eigene schöne Stillzeit mit ihrem Kind erinnerte. Und wir uns darüber unterhielten. Unsere Kinder waren da keine Säuglinge (erstes Lebensjahr) mehr, sondern bereits in der Kleinkindzeit zwischen etwa 20 und 24 Monaten. Ein großer Teil der Kinder fängt hier in Berlin kurz vor oder nach dem ersten Geburtstag mit der Kitabetreuung an. Also zum Teil wirklich noch im Babyalter, in dem das Stillen oftmals noch eine sehr große Rolle spielt.
Tag:
Fremdbetreuung
-
Passend zum Artikel zum Wochenbett beim zweiten Kind fragte eine Leserin, ob es sinnvoll sei, das ältere Geschwisterkind nach der Geburt weiter in…