• Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
Von guten Eltern
Wie das mit dem Kindererwarten, Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist – Hebammenwissen und Elterngedanken
Tag:

Hebammenmann

    Milchstau kennt keinen Vatertag

    by Christian 15. Mai 2015
    written by Christian

    Himmelfahrt. Herrlich, so ein freier Tag mitten in der Woche kommt genau richtig. Vatertag, Herrentag, mir egal, hauptsache frei. Manchmal braucht es einfach jenseits vom Wochenende Tage, an denen alles etwas entspannter läuft. An denen keiner Punkt Acht los muss, keine Brotbüchsen bestückt werden müssen und wir uns einfach so locker in den Tag mogeln…

    Das war zumindest der Plan, bis mir Anja am Vorabend sagte, dass sie morgens noch einen dringenden Hausbesuch machen muss. Natürlich an besagtem Feiertag, der doch ihrer Ankündigung zufolge „verlässlich frei“ sein sollte. Schließlich steht keine ambulante Geburt an und niemand ist gerade mehr im Frühwochenbett – also die Situationen, in denen Anja tägliche Hausbesuche bei den Wöchnerinnen macht – auch an Sonn-und Feiertagen. Aber an Himmelfahrt hat der natürliche „Feind“ des Hebammenmannes mal wieder zugeschlagen: der Milchstau.

    Dem kleinen Sohn geht es ähnlich. Als Anja losgehen will, jammert er: „Mama nicht Arbeit heute gehen, Mama bleiben soll hier!“, als Anja um 9.30 Uhr das Haus verlässt. Natürlich macht auch sie das traurig, aber auch den Kleinen. Ich versuche ihn zu trösten, in dem ich sage, dass Mama in einer halben Stunde wieder da sein wird. Immerhin wohnt die Familie im Kiez um die Ecke. Doch ich bin gerade nur ein schwacher Trost und kriege ein „Blöder Papa“ als Retourkutsche an den Kopf gepfeffert. Anja fühlt sich aber gerade mindestens genauso blöd, das hat ihr Blick beim Gehen deutlich gezeigt…

    Familien am Rande des Wahnsinns

    Anderseits nervt es mich schon immer wieder, dieser „verständnisvolle Hebammenmann“ zu sein, der wieder und wieder puffert, wenn in anderen Familien die Luft und mehr brennt. Manchmal möchte ich einfach wie geplant zu fünft unterwegs sein. Nicht, weil ich es mit den Kindern nicht alleine hinbekommen würde, eine gute Zeit zu haben. Sondern einfach weil es meist schöner, lustiger und entspannter ist, wenn Christian und Anja mit ihren Kindern gemeinsam unterwegs sind. Aus der geplanten halben Stunde wird natürlich eine ganze Stunde. Aber nun kann der Feiertag immerhin beginnen…

    Nun, so ganz dann auch nicht. Denn Anja erzählt mir, dass sie abends noch einmal zu der Wöchnerin muss, der es offenkundig wirklich nicht gut geht. Nun, was soll man da machen? Es ist weder ein Problem, die Kinder alleine ins Bett zu bringen, noch die Zeit am Abend alleine sinnvoll zu genießen, falls wider Erwarten alle Kids rasch schlafen sollten. Und trotzdem nervt es mich an manchen Tagen einfach. Vielleicht, weil ich weiß, wie schlecht diese Besuche mitten in der wertvollsten Familienzeit bezahlt werden von den Krankenversicherungen. Da wünscht man als „verständnisvoller Hebammenmann“ innerlich der Frau eines verantwortlichen Versicherungsmanagers oder einer nicht handelnden Politikerin einen Milchstau nach dem anderen an die Brust. Vielleicht, weil ich weiß, wie wenig die Arbeit der Hebammen an vielen Stellen wert geschätzt oder – schlimmer noch – sogar belächelt wird. Es gibt immer noch Menschen, die denken, dass die Hebammen bei Hausbesuchen Kaffee trinkend süüüüße Babys auf dem Arm schaukeln. Die sollten mal selbst erleben, wie Anja wieder und wieder Scherbenhaufen bei ihren Besuchen zusammenkehrt und Familien am Rande des Wahnsinns wieder in die Spur bringt.

    Dann denke ich an unsere Wochenbetten und an die verzweifelten Tage, wo Anja ihr eigener Milchstau schmerzte, unser schreiendes Baby nicht trinken wollte und ich übermüdet und hilflos auf der Bettkante neben meiner weinenden Frau saß. Ich denke an unsere Hebamme, die dann kam und uns alle rettete. Auch unsere Hebamme wirkte immer so, als ob sie kein Privatleben hat. Ich weiß nicht mehr, ob wir sie Sonntags angerufen haben, vermutlich schon. Sie hat uns niemals das Gefühl gegeben, dass wir nerven und unsere Probleme an Feiertagen und Wochenenden doch bitte selbst geregelt bekommen sollen. Sie beruhigte meine Frau und viele Male auch mich. Sie versicherte uns, dass alles gut werden würde – und es wurde alles gut. Wenn ich daran denke, bin ich nicht mehr so genervt von der beruflichen Abwesenheit von Anja am Feiertag. Aber ich bin extrem genervt davon, dass Politiker und Versicherungsmanager auch nur eine Sekunde daran zweifeln, wie wichtig die Arbeit der Hebammen für jede Familie ist, die ein Kind bekommt.

    15. Mai 2015 12 comments
    0 FacebookTwitterPinterestRedditWhatsappSkype
  • Hebammen sind wichtig, auch für Väter

    by Christian 13. März 2015

    Es wird (nicht nur hier) viel geschrieben über das Hebammendilemma. Darüber, dass das Selbstbestimmungsrecht der Frauen in Gefahr ist, den Ort der…

    Read more
Load More Posts

Unsere Bücher

   

   

   

   

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Kinderwunsch

Entspannte Eltern – entspanntes Baby?

Fehlgeburt: Ist es leichter, wenn schon ein Kind...

Der beste Zeitpunkt zum Kinderkriegen?

Wenn Hebammen Kinder kriegen möchten

Familienplanung

Fehlgeburt – denkst du noch daran?

Elterngespräche: Katharina über Kinderwunschwege, Hyperemesis und Hausgeburten

Kinderwunschbehandlung – der lange Weg zum Wunschkind

Bäuchlein oder Babybauch?

Zwei unter zwei

Kinderwunsch? Weniger Fragen, bitte!

Schlafen

Hebammenempfehlung: Drei Bücher zum Thema Babyschlaf

Zum Glück schläft mein Baby nicht durch

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

Den individuell richtigen Weg finden

Aufwachbegleitung

Wer hat an der Uhr gedreht?

Nach müde kommt doof – und zwar richtig

Lieblingsding

Lieblingsding: Lego Brick Aufbewahrungsbox

Lieblingsding: Wandelstuhl

Lieblingsding: Kinderküchenmesser Le petit Chef

Stillen

Abstillgrund: Personalmangel?

Unterwegs mit Stillkind – wirklich alles dabei?

Viele Wege zur Stillberaterin

Wir stillen ab

Hebamme werden – Hebamme sein

Den Feierabend bestimmt das Baby

Stillen mit eins, muss das sein?

Geburt

Essen und Trinken während der Geburt

Well done, Kate!

Kreißsaal wegen Überfüllung geschlossen

Es ist nicht egal, wie wir gebären

Fragen an die Hebamme: Liegendtransport bei Blasensprung?

Keine leichte Geburt

Das Baby in guten Händen

Lesetipps

  • 1

    Die ewige Schlaflüge

  • 2

    Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • 3

    Wenn die Schwiegermutter zur Konkurrentin wird

  • 4

    Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

Beikost

Fragen an die Hebamme: Wird mein Baby satt?

Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Essen ohne stressen

„Ihre Milch reicht nicht!“

Hebamme werden – Hebamme sein

Babys freundlich füttern

Fragen an die Hebamme: Was sind Beikostreifezeichen?

Elternsein

Fünf Tipps für mehr Ordnung im Chaos

6. Dezember 2017

Wo schläft der Vater nach der Geburt?

30. März 2013

Babyhotel versus Wochenbett

25. September 2014

Diese wundervollen und wilden Einjährigen

12. August 2013

Das perfekte Kinderzimmer

6. Juni 2014

Babyleicht oder babyschwer?

13. Oktober 2019

Der Schmerz des Elterndaseins

11. August 2017
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2016 Von Guten Eltern® | Datenschutz | Impressum


Back To Top
Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Lieblingslinks
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN