Nicht selten beginnen Geburten ganz anders als gedacht. Was die Latenzphase ist und was in dieser frühen Phase der Geburt helfen kann, erklärt dieser Beitrag. Wehen haben die Funktion, den Muttermund zu öffnen und das Baby durch die Geburtswege zu schieben. Zumindest ist das die allgemein gültige Vorstellung und damit auch die Erwartungshaltung, wenn Wehen auftreten.
Wehen
-
Anne ist 32 Jahre alt, Mutter zweier Kinder und seit 2010 examinierte Hebamme. Sie war freiberuflich in der Schwangeren- und Wochenbettbetreuung tätig,…
-
Hanneli ist 26 Jahre alt und arbeitet seit zwei Jahren als freiberufliche Hebamme in der Vorsorge und in der Wochenbettbetreuung. Außerdem ist…
-
Isabel hat den wohl bewegendsten Geburtsbericht in dieser Reihe geschrieben, als sie hier von der Geburt ihrer ersten beiden Kinder erzählte, die…
-
Christina hat vor ihrer Hebammenausbildung ein Freiwilliges Soziales Jahr in der geburtshilflichen Abteilung des Krankenhauses absolviert, in dem sie dann auch ihre…
-
Antonia ist 33 Jahre und mittlerweile Mutter von drei Kindern. Aktuell ist sie in Elternzeit, betreut aber sonst in ihrer Hebammenpraxis in…
-
Franziska ist 29 Jahre alt und seit 2010 Hebamme. Sie arbeitet mit zwei Kolleginnen gemeinsam in einer Praxis. Hier erzählt sie von…
-
Linda hat 2013 in Freiburg ihr Hebammenexamen gemacht. Die 26-Jährige ist verheiratet und Mutter von zwei Kinder. Sie hat von Anfang an…
-
Kristina arbeitet als freiberufliche Hebamme im Bereich der Schwangerenbetreuung in einer gynäkologischen Praxis sowie in der Wochenbett- und Beikostberatung. Hier erzählt sie…
-
Cordula ist seit 2006 Hebamme und arbeitet seitdem freiberuflich im Kreißsaal einer Level-1-Klinik sowie im Bereich der Schwangerenvorsorge und Wochenbettbetreuung. Außerdem gibt…
-
Heidi ist 37 Jahre alt und seit 2003 examinierte Hebamme. Vor der Geburt ihres Sohnes hat sie in Vollzeit in der Klinik…
-
Antonia ist 33 Jahre und mittlerweile Mutter von drei Kindern. Aktuell ist sie in Elternzeit, betreut aber sonst in ihrer Hebammenpraxis in…