Auch wenn über das Thema Beckenbodengesundheit heute viel selbstverständlicher gesprochen wird, sind Probleme in dem Bereich immer noch oft tabuisiert. Denn natürlich passen weder Inkontinenz noch sexuelle Schwierigkeiten in unsere durchgestylte Werbewelt, die das Bild von Frauen leider viel mehr prägt als es sollte. Über Rückenschmerzen wird offener gesprochen. Aber unwillkürlicher Harnabgang, Entleerungsstörungen, Senkungsbeschwerden oder auch Stuhlinkontinenz sind selten Thema. Doch alles kann mit einem dysfunktionalen Beckenboden zusammenhängen.
Beckenboden
-
Seit ich im Alter von rund 20 Jahren die ersten Geburten sehen durfte, bin ich ich tief beeindruckt von der immensen Kraft,…
-
Eine Geburt ist eine große Herausforderung. Auch körperlich kann sie unterschiedlich große Spuren hinterlassen. Das Wochenbett ist nicht nur die Zeit des…
-
In der Schwangerschaft benötigen die wachsende Gebärmutter und das Baby darin viel Platz im Bauch. Organe und Muskulatur sind dabei „im Weg“.…
-
Sport tut ja erwiesenermaßen allen Menschen gut. Er ist gesund, beugt Depressionen vor, fördert den Schlaf und die gute Laune. Müttern hilft…
-
Christine ist schon seit über dreißig Jahren Hebamme und hat große Erfahrung in allen Bereichen der Hebammenarbeit. Sie ist aber vor allem…
-
Er hält und trägt. Er verschließt und lässt locker. Und das ein Leben lang. Trotzdem wird vielen Frauen der Beckenboden erst im…