Unsere erste Tochter kam Mitte 2005 auf die Welt. Damals gab es noch kein Baby-led weaning, jedenfalls nicht auf dem Papier. 2006 machte sie ihre ersten Beikostversuche. An unseren Breiangeboten war sie damals ziemlich uninteressiert. Und zunächst auch an dem, was wir so auf dem Teller hatten. Also pickte und spielte sie immer ein bisschen mit beim Essen – in ihrem Bäuchlein allerdings landete nur wenig davon. In dieser Zeit stillte sie weiterhin nach Bedarf so wie bisher. Irgendwann wurde das Essen selbst interessanter als das Spielen damit. Und sie hat mehr und mehr davon gegessen. Und weiterhin annähernd gleich viel gestillt. An manchen Tagen aber auch spürbar weniger. Und an anderen (Krank-)Tagen dann wieder ausschließlich.
Tag:
Breifrei
-
Letzte Woche habe ich auf dem Hebammenkongress einen Vortrag zum Thema „Vom Stillen nach Bedarf zur Beikost nach Bedarf“ gehalten. Am Tag…
-
Auch wenn für uns der breifreie Beikostweg der passende war, entscheiden sich viele Eltern für das Füttern von Brei oder machen von…
-
„Mama, kannst du was aus deinem Buch kochen?“, fragt die Siebenjährige. Also blättere ich mal wieder das Breifrei-Kochbuch durch und stoße auf…
-
Keine Sorge, Von guten Eltern mutiert jetzt nicht zum Beikost-Blog. Doch ich sehe bereits eine neue Elternverunsicherungswelle heranrollen, weil ich auf der…
-
Bei meiner Arbeit als Hebamme begegnen wir in der Regel intelligente, gut ausgebildete Eltern, die sich meist mit dem Thema Ernährung gut…