Es gibt 1001 Alltagsherausforderungen mit Babys. Aber eine der größten ist immer wieder ihr Transport. Dabei ist genau das eigentlich gar kein Problem. Als natürlicher Reflex (der wie so vieles vor allem durch Produktwerbung anerzogen ist), denkt man als werdende Eltern auch 2020 wahrscheinlich zuerst an einen Kinderwagen, um das Baby von A nach B zu transportieren. Denn, so die Idee: Kinder liegen in einem Kinderwagen, friedlich und ruhig schlafend. Ein gängiges Klischee, das Werbeagenturen und Massenmarktkinderbuchillustratoren immer wieder wiederholen. Ich bin auch drauf reingefallen, natürlich…
Tragen
-
Schwangerschaft und Geburt fordern den Körper. Die Auswirkungen sind oft noch lange darüber hinaus spürbar. Rückenschmerzen, vor allem jene im Lendenwirbelsäulenbereich, hängen…
-
Auf dem Weleda Attachment Parenting Kongress im Hamburg hielt Anja vor einigen Wochen einen Vortrag zum Thema „Eltern und Paarbeziehung“. Ich war…
-
Den gut zweistündigen Mittagsschlaf verbringt unsere Kleinste meist in der Babytrage. Das hat sich bewährt, weil sie dort in wenigen Minuten eingeschlafen…
-
Im ersten Babyhalbjahr ist Babys und Eltern noch vieles „erlaubt“. Da kann gestillt, getragen und familiengebettet werden, ohne dass gleich ein vermeintlich…
-
Auf Bornholm gibt es diesen kleinen alten Familienpark, in dem auch ein paar Katta-Lemuren leben. Im letzten Sommerurlaub hatte die Lemuren-Dame gerade…
-
Es ist Mittagszeit. Im ersten Babyjahr merkt man manchmal erst jetzt, dass man heute noch nicht mal zum Frühstücken gekommen ist. Und…
-
Ein gutes halbes Jahr ist das Babymädchen nun schon bei uns. Die zusammenhängend geschlafenen Stunden in der Nacht werden wieder weniger, dafür…
-
Zum Thema Langzeitstillen gibt es unterschiedliche Ansichten. Ich mache gerade noch mal ganz direkt und persönlich die positive Erfahrung einer längeren Stillzeit.…