Über das Gebärmutterheimweh von Babys habe ich an dieser Stelle schon häufiger geschrieben. Doch auch Mütter vermissen manchmal die Bauchzeit mehr als zuvor gedacht. Das letzte Schwangerschaftsdrittel wird auch als „Phase der Anstrengung“ bezeichnet. Und in der Tat wird alles ein wenig anstrengender, wenn der Bauch immer größer und damit die Beweglichkeit doch für so einige Mütter immer kleiner wird.
Wochenbettwissen
-
Stillen ist nicht erst nach der Geburt ein Thema. Schon von Beginn der Schwangerschaft an bereitet sich der Körper auf den Stillbeginn…
-
Im Hebammenalltag fragen mich Mütter immer wieder – oft schon vor der Geburt – wann sie denn wieder rausdürfen nach der Geburt.…
-
Im ersten Wochenbett mit „nur“ einem Baby (zumindest wenn man keine Mehrlinge geboren hat) können sich die Eltern idealerweise ganz auf den…
-
Das Thema Besuch im Wochenbett ist eines, über das man sich als Eltern am besten schon vor der Geburt austauscht. Denn schon…
-
Wenn man ein Baby erwartet, stellt sich irgendwann nicht nur die Frage nach dem passenden Geburtsort, sondern auch nach dem Ort, an…
-
Der Bindungsaufbau zum Kind beginnt bereits in der Schwangerschaft. Für viele Mütter ist das zu diesem Zeitpunkt alles noch etwas abstrakter. Hier…
-
Wenn Eltern mich fragen, was sie für die Wochenbettzeit benötigen, empfehle ich eher wenige Dinge. Denn in all den Hebammenjahren sehe ich…
-
Im Geburtsvorbereitungskurs bleibt häufig nur wenig Zeit, das Thema Wochenfluss (Lochien) zu besprechen. Es ist aber wichtig, dass Mütter wissen, was nach…
-
Eine Geburt ist eine Geburt, ganz egal, welchen Weg das Kind dabei genommen hat. Die Verläufe und das Befinden der Mutter danach…
-
Eine Geburt ist eine große Herausforderung. Auch körperlich kann sie unterschiedlich große Spuren hinterlassen. Das Wochenbett ist nicht nur die Zeit des…
-
Mit einem Baby verändert sich der Schlaf. Bereits in der Schwangerschaft sorgen häufigere Toilettengänge oder auch das Wälzen der Gedanken für nächtliche…