Von guten Eltern
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
    • Kinderfrei
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsessen
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
    • Wir mögen
    • Wir lesen
    • Wir verlosen
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Werbung, Kooperationen und Transparenz
  • Neu
  • Kinderkriegen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Hebamme
    • Geburt
    • Wochenbett
    • Fragen an die Hebamme
    • Wenn Hebammen Kinder kriegen
  • Kinderhaben
    • Stillen
    • Schlafen
    • Beikost
    • Bindung
    • Entwicklung
    • Stillen ist bunt
  • Elternsein
    • Elterngespräche
    • Familienalltag
    • Wir unterwegs
    • Kinderfrei
  • Lieblinge
    • Lieblingsbuch
    • Lieblingsding
    • Lieblingsessen
    • Lieblingsspiel
    • Lieblingsspielzeug
    • Wir mögen
    • Wir lesen
    • Wir verlosen
  • Elternpedia
  • Wir
    • Wir sind… Von guten Eltern
    • Wir woanders | Pressespiegel
    • Werbung, Kooperationen und Transparenz

Von guten Eltern

Wie das mit dem Kinderkriegen und Kinderhaben wirklich ist

Elternpedia, Abstillen

Elternpedia: Abstillen

Geschrieben von: Christian 17. September 2019

Zum Stillen gehört immer auch das Abstillen dazu. Früher oder später. Kurzfristig oder über einen längeren Zeitraum. Sanft und fließend oder überraschend schnell. Vom Kind ausgehend oder auf Wunsch der Mutter. Aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Und genau deshalb gibt es auch ganz unterschiedliche Abstillwege. Alle Artikel von uns zum Thema Abstillen findest du im Elternpedia gesammelt hier.

Fragen an die Hebamme: Wie lange stillen?

In diesem Artikel geht es um Empfehlungen bezüglich der Stillzeit, aber vor allem darum, die individuelle Stilldauer und den passenden Abstillzeitpunkt zu finden.


Abstillberatung

Dieser Artikel klärt detailliert über fachliche Unterstützung im Abstillprozess auf.


Das Kleinkind (nachts) abstillen

In diesem Beitrag geht es um das nächtliche Abstillen von größeren Babys und Kleinkindern. Die aufgeführten Tipps sind aber größtenteils auch generell für den Abstillprozess hilfreich.


Bedürfnisorientiert das Fläschchen füttern

In diesem Text wird erklärt, wie Eltern feinfühlig ihrem Baby das Fläschchen geben können. So lässt sich auch in der Abstillzeit im Säuglingsalter ein Übergang vom Stillen auf Flaschennahrung bindungsorientiert gestalten.


Wir stillen ab

Dieser Artikel erläutert, weshalb mit dem Beikostbeginn der Abstillprozess beginnt und warum dieser oft wesentlich länger dauert, als erwartet.


Was Beikost nicht kann

Dieser Artikel zeigt auf, wie der Abstillwunsch der Mutter berücksichtigt werden kann, auch wenn ein Baby nur wenig Beikost essen möchte.


Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Der Beitrag klärt unter anderem darüber auf, weshalb Beikost kein schneller Abstillweg ist.


Abstillgrund Kita?

In diesem Beitrag erfährst du, weshalb die Kitaeingewöhnung weder durch das Stillen erschwert wird noch ein Abstillgrund ist. Ein Kindergartenkind kann und darf gestillt werden.


Fragen an die Hebamme: Sind Arzneimittel in der Stillzeit tabu?

Hier erfährst du, warum eine erforderliche Medikamenteneinnahme in der Stillzeit nur in sehr seltenen Ausnahmefällen ein Abstillgrund darstellt.


Stillzeiten – lang, länger, am längsten?

In diesem Beitrag geht es um die Abstillgründe, die keine wirklichen Gründe sind und darum, dass Mütter sich nicht vorab schon auf eine exakte Stilldauer festlegen müssen.


Stillen kann weh tun – das Nichtstillen auch

Dieser Artikel handelt von den Emotionen der Mutter, wenn das Stillen schwierig ist oder unfreiwillig abgestillt wird.


Stillen ist an allem schuld!

Hier geht es um die Situationen, in denen Müttern gerne voreilig empfohlen wird, abzustillen.


Stillzwang? Abstillzwang! Was denn nun?

Dieser Beitrag erzählt davon, wie gesellschaftlich der anfängliche gefühlte Stillzwang in einen gefühlten Abstillzwang übergeht, sobald das Stillkind ein bestimmtes Alter erreicht hat.


Die Bedeutungslosigkeit des Stillens?

In diese Artikel geht um die emotionale Bedeutung des Abstillens und weshalb Abstillempfehlungen nicht leichtfertig ausgesprochen werden sollten.


Erfahrungsberichte und Gastbeiträge zum Abstillen:

Ambivalente Gefühle beim Stillen

Julia wollte nicht stillen und hat dennoch zwei Kinder gestillt. Über ihren herausfordernden Still- und Abstillweg erzählt sie in diesem Beitrag.


Stillen und Abstillen nach Bedarf: eine mütterliche Herausforderung

Anja erzählt, wie das geplante (nächtliche) Abstillen bisher nicht gelungen ist und wie es ihr damit geht.


Abstillen nach Plan

Luisa erzählt von ihrem nach Plan verlaufenen Abstillweg.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Elternpedia: Abstillen was last modified: September 17th, 2019 by Christian
AbstillenElternpediaGlossarLexikon

Passend zum Thema

Stillen kann weh tun – das Nichtstillen auch

Die Bedeutungslosigkeit des Stillens?

Abstillgrund Kita?

Stillen ist an allem schuld!

Beikost ist keine schnelle Abstillmethode

Elternpedia, Elternwiki

Elternpedia: Von guten Eltern auf einen Klick

Stilllämpchen

Unerwartetes Abstillen zum Halbjahresgeburtstag

Das Kleinkind (nachts) abstillen

Stillzeiten – lang, länger, am längsten?

Stillen, Stillfrequenz, Kleinkind

Wie oft stillt das Kleinkind noch?

Kommentieren Antwort verwerfen

Unsere Bücher

   

   

   

Werbung

The Local Water

Babboe

Unser kleines Lexikon

Elternpedia

Meine Schwangerschaft

  • CTG, Hausgeburt, Monitoring

    Meine Schwangerschaft: der zehnte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der zweite Monat

  • Meine Schwangerschaft: der erste Monat

  • Meine Schwangerschaft: der neunte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der sechste Monat

  • Meine Schwangerschaft: der vierte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der dritte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der siebte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der fünfte Monat

  • Meine Schwangerschaft: der achte Monat

Newsletter

Zum Anmelden für unseren Newsletter hier klicken

Wochenbettwissen

  • Kaiserschnittwochenbett, Geburt

    Wochenbettwissen: Wochenbett nach Kaiserschnitt

  • Geburtsverletzung, Dammriss, Dammschnitt

    Wochenbettwissen: Geburtsverletzungen heilen lassen

  • Familienbett, Babyschlaf, Schlafen

    Wochenbettwissen: Sicher schlafen im Familienbett

  • Wochenfluss, Lochien, Lochia

    Wochenbettwissen: Tipps zum Umgang mit dem...

  • Wochenbettwissen, Wochenbett, Babyzeit

    Wochenbettwissen: Gut informiert durch die erste...

Lieblingsbuch

Alltagsimpressionen

Lego Brick Drawer

Stillen

  • Milchfutter

    Milchfutter

  • Essen ohne Stressen

    Essen ohne stressen

  • Stillvertrauen, Stillen

    Stillvertrauen

  • Stillen, Stillfrequenz, Kleinkind

    Wie oft stillt das Kleinkind noch?

  • Weltstillwoche, Stillkritik

    Stillen ist Liebe. Stillen ist Stillen....

  • Biss, Beißen, Brustwarze

    Milchzahn versus Mamille: Beißen in der...

  • Stillen ist bunt

    Stillen ist bunt

Lesetipps

  • Schlafen, Durchschlafen, Mittagschlaf, Nachtschlaf, Einschlafstillen

    Die ewige Schlaflüge

  • Warum das Wochenbett acht Wochen dauert

  • Schwiegermuttermilchstau oder die richtige Dosis Besuch im Wochenbett

  • Beikost, Beikosteinführung

    Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt

Sponsoren

Canon     Babboe

Bugaboo     Okker Gokker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

© 2016 Von Guten Eltern®

Datenschutz | Impressum | Mediadaten / Media-Kit (english)


Wieder nach oben
vonguteneltern.de speichert und benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wer diese Webseite weiter benutzt, stimmen freiwillig der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Alle weiteren Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Ablehnen Infos zum Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Notwendig immer aktiv